Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Ein Brief unseres Vorsitzenden

Ein Brief unseres Vorsitzenden

GRI 102-14
102-14
Stellungnahme des hochrangigen Entscheidungsträgers

PeterGWatson-min

Peter G. Watson
Exekutiver Präsident des Verwaltungsrats

Wir freuen uns, Ihnen unseren Nachhaltigkeitsbericht 2020 vorlegen zu können. Trotz beispielloser Herausforderungen im Zusammenhang mit der globalen COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 hat Greif seinen Status als systemrelevantes Unternehmen gewahrt und einen erheblichen Mehrwert für unsere Stakeholder geschaffen. Dass wir solche Hindernisse überwunden haben, unterstreicht die Disziplin, Entschlossenheit und außergewöhnliche Hingabe unserer Kollegen für unser Geschäft und unsere Kunden.

Greif hat im Jahr 2020 bei unseren drei strategischen Prioritäten – engagierte Teams, differenzierter Kundenservice und verbesserte Leistung – bedeutende Fortschritte erzielt und gleichzeitig unseren Fokus auf Nachhaltigkeit gestärkt, während wir weiterhin unsere Vision verfolgen: Im Bereich Industrieverpackungen das leistungsstärkste Kundenserviceunternehmen der Welt zu sein.

Die Gesundheit und Sicherheit unserer Greif-Kollegen hat für uns oberste Priorität. Wir haben aus einer Position der Stärke auf COVID-19 reagiert und proaktiv Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kollegen in den Vordergrund zu rücken. Wir haben unsere Arbeitspraktiken und -methoden innerhalb unseres Betriebs angepasst, um die Bedürfnisse unserer Kunden zuverlässig zu erfüllen. Das Unternehmen hat als Reaktion auf die Pandemie eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, globale und regionale Task Forces gebildet und intern eine spezielle Microsite eingerichtet, auf der Kollegen auf die neuesten Informationen, Richtlinien und Richtlinien des Unternehmens und der Gesundheitsbehörden zugreifen können. Dank dieser Bemühungen und des anhaltenden Einsatzes unserer Kollegen konnten wir trotz schwieriger äußerer Umstände sowohl unsere Zahl der medizinischen Fälle als auch die Zahl der verlorenen Arbeitstage im Vergleich zu 2019 senken.

Wir haben virtuelle Schulungen eingeführt und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung gefördert. Wir sind stolz darauf, weiterhin ein anerkannter Vorreiter in Sachen Mitarbeiterengagement im Fertigungssektor zu sein. Darüber hinaus haben wir im Jahr 2020 unsere Schulungsprogramme für den Kundendienst erweitert, was dazu beigetragen hat, dass das Unternehmen erneut Rekordwerte beim Net Promotor Score und Customer Service Index erzielte.

Eine ausgeprägte Kultur der dienenden Führung bildet die Grundlage für bessere Geschäftsergebnisse. Obwohl die durch COVID-19 verursachte makroökonomische Unsicherheit unsere Rentabilität im Jahr 2020 beeinträchtigte, haben wir unsere finanziellen Prioritäten, nämlich die Generierung von Barmitteln und die Tilgung von Schulden, die Erzielung eines starken freien Cashflows und die Rückgabe von Kapital an die Aktionäre in Form von Dividenden, weiter vorangetrieben.

Unsere Nachhaltigkeitsinitiativen erhielten auch weiterhin externe Anerkennung. Wir erhielten zum dritten Mal in Folge die Gold-Bewertung von EcoVadis und zum dritten Mal in Folge die A-Bewertung von CDP Climate Change. Für unsere Maßnahmen und Strategien zur Emissionsreduzierung und zum Management von Klimarisiken in unserer Lieferkette wurden wir von CDP erneut mit der Note A für Lieferantenengagement ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde außerdem zum zweiten Mal in Folge von Newsweek als eines der verantwortungsvollsten Unternehmen Amerikas ausgezeichnet, was unser Engagement unterstreicht, ein gewissenhafter Weltbürger, ein reaktionsschneller Nachbar und ein verantwortungsvoller Verwalter unserer natürlichen Ressourcen zu sein.

Um sicherzustellen, dass unsere Nachhaltigkeitsprogramme weiterhin die Erwartungen interner und externer Stakeholder erfüllen, haben wir 2020 unsere zweite Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Die Analyse bestätigte, dass die strategischen Prioritäten und Nachhaltigkeitsinitiativen von Greif gut aufeinander abgestimmt sind, und zeigte gleichzeitig Möglichkeiten zur Weiterentwicklung unserer Klimastrategie, unserer Praktiken der Kreislaufwirtschaft und unserer Bemühungen zur Förderung einer Kultur der Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion auf.

Obwohl wir auf unsere bisherigen klimabezogenen Erfolge stolz sind, sind wir uns der Dringlichkeit bewusst, die die Auswirkungen des Klimawandels auf unser Unternehmen und unseren Planeten haben. Um unsere Klimaauswirkungen und -risiken weiter zu bewerten und zu mildern, haben wir Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) genutzt und eine detaillierte Lückenanalyse und Überprüfung unserer aktuellen Strategie durchgeführt. Außerdem haben wir vor Kurzem mit unserer ersten Szenarioanalyse zum Klimawandel begonnen.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser bislang ehrgeizigstes Ziel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen festgelegt haben. Greif wird seine absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2030 gegenüber dem Basiswert von 2019 um 28 Prozent reduzieren. Dieses neue Ziel steht im Einklang mit der vorherrschenden Klimawissenschaft, die globale Erwärmung insgesamt auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen, und baut auf der im Jahr 2020 erreichten Emissionsreduzierung des Unternehmens um 11 Prozent pro Produktionseinheit auf. Um dieses neue Ziel zu erreichen, wird das Unternehmen eine Strategie verfolgen und auf unseren bestehenden Investitionen in energieeffiziente Geräte aufbauen und Optionen prüfen, um netzgekoppelte erneuerbare Energie und andere alternative Energiequellen weiter zu nutzen. Wir werden auch die Beschaffung von erneuerbarer Energie außerhalb des Standorts in großem Maßstab anstreben. Schließlich werden wir bis Ende 2023 unsere Emissionen des Bereichs 3 bewerten, um die Machbarkeit eines langfristigen Netto-Null-Emissionsziels im Einklang mit der Science-based Targets Initiative zu ermitteln.

Unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie konzentriert sich auf die Reduzierung, Wiederverwendung und Aufbereitung/das Recycling von Produkten am Ende ihrer Nutzungsdauer. Greif ist in unserem Geschäftsbereich Paper Packaging & Services bereits ein Netto-Plus-Recycler und wir bauen die Aufbereitungskapazitäten in unserem Geschäftsbereich Global Industrial Packaging weiter aus, um den sich entwickelnden Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden. Wir verbessern auch unsere Kreislauflieferkette und unsere Innovationsfähigkeiten, indem wir den Abfall in unseren Betrieben reduzieren. Im Jahr 2020 haben wir 39 Anlagen ohne Abfall auf Deponien errichtet, über 86.000 Tonnen Rohmaterialien eingespart und 71 Prozent unseres Betriebsabfalls weltweit von der Deponie ferngehalten. Im Jahr 2021 werden wir unsere Fortschritte beschleunigen und unsere Kreislaufwirtschaftsfähigkeiten noch stärker in unsere Geschäftsstrategie integrieren.

Wir nehmen es ernst, die besten Talente bei Greif zu gewinnen und zu halten, und unternehmen Schritte, um eine stärkere Kultur der Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in unserer Organisation zu schaffen. Im Jahr 2020 nahmen Führungskräfte mit Kollegen an aktiven Zuhörsitzungen zum Thema Rasse und Gleichberechtigung teil, um sicherzustellen, dass unser Verhalten mit unseren in The Greif Way beschriebenen Wertesystemen übereinstimmt. Wir haben auch zusätzliche von mir persönlich gesponserte Ressourcengruppen für Kollegen eingeführt, um unser Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zu stärken. Schließlich haben wir eine Studie zur Lohngerechtigkeit durchgeführt und auf der Grundlage der Studienergebnisse konkrete Maßnahmen sowie eine verbesserte Lohngerechtigkeitspolitik umgesetzt.

Wir sind stolz darauf, unsere Fortschritte im Jahr 2020 in unserem 12. jährlichen Nachhaltigkeitsbericht bekannt zu geben. Unser Bericht, der in voller Übereinstimmung mit den Kernrichtlinien der GRI-Standards und den SASB-Standards für Behälter und Verpackungen erstellt wurde, dient als unsere jährliche Fortschrittsmitteilung an den Global Compact der Vereinten Nationen. Wir sind außerdem stolz darauf, unseren ersten Bericht herauszugeben, der unsere aktuelle Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) zeigt.

Beste grüße,

pete_sig-min

Peter G. Watson

Exekutiver Präsident des Verwaltungsrats

NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS

Gold

Anerkennung durch EcoVadis

Wir wurden für unser Engagement in der Corporate Social Responsibility ausgezeichnet und gehören damit zu den besten drei Prozent aller bewerteten Lieferanten.

93

Durchschnittlicher Kundenzufriedenheitsindexwert

Unsere höchsten Punktzahlen aller Zeiten beweisen unser Engagement, unseren Kunden einen besseren Service zu bieten.

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.