Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

TCFD-Index

TFCD-Empfehlung

Von der TFCD empfohlene Offenlegung

Standort

Führung

 

Legen Sie die Governance der Organisation im Hinblick auf klimabezogene Risiken und Chancen offen. 

a) Beschreiben Sie die Aufsicht des Vorstands über klimabezogene Risiken und Chancen.

b) Beschreiben Sie die Rolle des Managements bei der Bewertung und Bewältigung klimabezogener Risiken und Chancen.

Strategie

  

Geben Sie die tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen klimabezogener Risiken und Chancen auf Geschäft, Strategie und Finanzplanung bekannt, sofern diese Informationen wesentlich sind.

a) Beschreiben Sie die klimabezogenen Risiken und Chancen, die die Organisation kurzfristig, mittelfristig und langfristig identifiziert hat.

b) Beschreiben Sie die Auswirkungen klimabezogener Risiken und Chancen auf die Geschäfte, die Strategie und die Finanzplanung der Organisation.

c) Beschreiben Sie die möglichen Auswirkungen verschiedener Szenarien, einschließlich eines 2°C-Szenarios, auf das Geschäft, die Strategie und die Finanzplanung.

Risikomanagement

  

Geben Sie an, wie die Organisation klimabezogene Risiken identifiziert, bewertet und handhabt.

a) Beschreiben Sie die Prozesse der Organisation zur Ermittlung und Bewertung klimabezogener Risiken.

b) Beschreiben Sie die Prozesse der Organisation zum Management klimabezogener Risiken.
c) Beschreiben Sie, wie Prozesse zur Ermittlung, Bewertung und Bewältigung klimabezogener Risiken in das allgemeine Risikomanagement der Organisation integriert sind.

Kennzahlen und Ziele

Geben Sie die Kennzahlen und Ziele bekannt, die zur Bewertung und Bewältigung relevanter klimabezogener Risiken und Chancen verwendet werden, sofern diese Informationen wesentlich sind.

a) Offenlegung der Kennzahlen zur Bewertung klimabezogener Risiken und Chancen im Einklang mit der Strategie und dem Risikomanagementprozess.

b) Geben Sie die Treibhausgasemissionen (THG) der Kategorien Scope 1, Scope 2 und ggf. Scope 3 sowie die damit verbundenen Risiken an.

c) Beschreiben Sie die Ziele, die die Organisation zur Bewältigung klimabezogener Risiken und Chancen sowie zur Leistungserbringung im Hinblick auf die Ziele verwendet.

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.