Greif freut sich, die Inbetriebnahme einer neuen Hochgeschwindigkeits-Produktionslinie für kleine Stahlfässer in seinem Werk in Vreeland in der
Die Investition wurde entwickelt, um das Gesamterlebnis der Kunden zu optimieren. Sie wird zu deutlichen Effizienzsteigerungen bei der Produktion von kleinen Stahlfässern mit festem Boden (12 bis 38 l) führen, die Leistung verbessern, die Vorlaufzeiten optimieren und Lieferflexibilität bieten.
Darüber hinaus wurde die Produktionslinie des Werks um eine neue Schweißmaschine erweitert, die die Schweißqualität weiter verbessern und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) voraussichtlich deutlich steigern wird.
Kunden kleiner Steeldrums werden Veränderungen im Aussehen der Trommel bemerken: am Hals (wie in der Abbildung unten gezeigt) und in der Dicke des Stahls, die eine standardisierte Dicke von 0,62 mm aufweisen wird, um die Gesamtfestigkeit der Trommel zu erhöhen.

„Investitionen wie diese, die zu Effizienzgewinnen und einer verbesserten Produktleistung führen, untermauern Greifs Engagement, das leistungsstärkste Kundendienstunternehmen der Welt zu werden“, sagte Werksleiter Mathieu Postma.
Greifs Werk in Vreeland wurde 1930 gegründet und beschäftigt über 50 Mitarbeiter. Das Werk ist auf die Herstellung kleiner und mittelgroßer Stahlfässer (12 bis 63 l) spezialisiert, darunter Kombifässer, konische Fässer, Fässer mit offenem Deckel und Fässer mit geschlossenem Deckel. Neben diesem Werk in Vreeland betreibt Greif eine 1952 gegründete Lackfabrik, die Innen- und Außenbeschichtungen für die Verpackungsindustrie weltweit herstellt.