Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Highlight-Storys

Highlight Allgemein 8 min 1

In 2019 Greif’s GIP facility in Ghent, Belgium took steps to further improve awareness on quality by conducting “Quality Day,” a four-hour workshop with a dedicated focus on quality in products, processes and customer service. A total of 89 colleagues participated, going through specific interactive sessions designed to provide participants a different perspective on quality and how it can be improved. Many colleagues reported that they gained better understanding of their specific contributions towards quality and were re-energized to make a positive difference in improving overall customer satisfaction.

Highlight ZeroLeak Programm min 1

In 2014, our CAR data indicated that leaks were the most common quality complaint from customers. In response, we initiated a Zero-Leak Program to eliminate leaks from our products. When a leak complaint was received, it was escalated to the regional vice president and general manager and our engineering team was tasked with developing a concrete resolution to the problem and disseminating it to all facilities. Our focus on reducing leaks led to a 67 percent reduction in leak complaints from 2014 to 2018, as well as significant improvements in leakers in our Tri-Sure business.

In 2020 we kicked off a new global quality task force specifically to look at our most prominent customer issues related to product quality. Our focus was to analyze both external and internal factors to determine common trends. Through this we determined that our largest internal issues also correlated with our largest external issues. The largest customer issue continues to be product integrity. The group developed various action plans aimed at resolving these internal issues with the ultimate goal of reducing our largest customer issues. New metrics were created to keep track of the progress of these initiatives.

Leaker Rate Geschäftsjahr 2019 Geschäftsjahr 2020 Geschäftsjahr 2021
Asien-Pazifik 0.37 0.14 0.29
Europa, Naher Osten und Afrika 0.23 0.23 0.12
Nordamerika 0.22 0.22 0.16
Lateinamerika 0.07

Hervorhebung der Dringlichkeit von Innovationen, min. 1

Greifs Global Industrial Packaging-Anlage in Petaling Jaya, Malaysia, bewies hervorragenden Kundenservice, als sie sich der Herausforderung stellte, die Verpackungskrise eines Kunden mitten in der COVID-19-Pandemie zu lösen. Ein bestehender Greif-Kunde stellte plötzlich fest, dass er bei einem Konkurrenten von Greif keine ungefütterten ultramarinblauen Fässer bekommen konnte, die für den Versand von Speiseöl erforderlich waren. Da die Anlage dieses Produkt zu diesem Zeitpunkt nicht anbot, arbeitete das Team in Petaling Jaya schnell daran, neue Grafiken vorzubereiten, die Genehmigung für die Außenfarbe der Fässer einzuholen und eine neue Lagereinheit für das Produkt zu schaffen. Das Team begann sofort mit der Produktion und sorgte für den Transport der Fässer, um den dringenden Bedarf des Kunden zu decken. Aufgrund der Reaktionsschnelligkeit und des Einfallsreichtums des Teams bei der Reaktion auf diesen Notfall bestellt der Kunde das Produkt weiterhin bei Greif.

Highlight Rohre Kreislauflösungen min 1

Die PPS-Recyclinganlage von Greif in Dalton, Georgia, arbeitet eng mit lokalen Bodenbelagsherstellern zusammen, um Recyclingdienste für Rohre und Kerne anzubieten, einen erheblichen Abfallstrom, der von der Branche produziert wird. Dieselben Bodenbelagshersteller sind auch Kunden von Greifs Rohren und Kernen aus recycelter Pappe. Als der Preis für alte Wellpappe (OCC) im Jahr 2019 sank, wurde es unwirtschaftlich, diese Rohre und Kerne zum Marktpreis zu recyceln. Greif arbeitete mit den Bodenbelagsherstellern zusammen, um eine nachhaltige, zirkuläre Lösung zu entwickeln, die Abfall von Mülldeponien fernhält und es Greif ermöglicht, seinen Kunden weiterhin hervorragenden Service und 100 Prozent recycelte Pappe zu bieten. Im Rahmen des neuen Geschäftsmodells erhält Greif eine Zahlung für die Verwaltung recycelbarer Abfallströme, die es uns ermöglicht, diese Materialien zu verarbeiten und dann an unsere Papierfabriken zu senden, um 100 Prozent recycelte Pappe herzustellen.

Highlight DempseyAward min 1
Der Dempsey Award 2021 von Greif für herausragenden Kundenservice wurde unseren Greif-Klebstoffbetrieben in unserer Geschäftseinheit Paper and Packaging Services in Kernersville, NC und Atlanta, TX verliehen. Diese Gruppe erreichte einen Kundenservice-Index von 99,6, obwohl sie 2021 mit erheblichen Störungen in den Lieferketten dieser Werke konfrontiert war. Im Februar erlebte Texas verheerende Winterstürme, die zu Engpässen bei Acetatemulsionen, VAE, Weichmachern und Alkohol führten. Trotz der Herausforderungen behielten die Greif-Klebstoffbetriebe schnelle Reaktionszeiten und innovative Ideen bei. Unsere Chemiker arbeiteten wöchentlich an Ersatzchemikalien, da verschiedene Materialien oder Zusatzstoffe nicht mehr zu beschaffen waren. Unser Werksleiter arbeitete mit lokalen und globalen Beschaffungskollegen zusammen, um zusätzliche Lieferanten zu gewinnen und unsere Abhängigkeit von einer einzigen Bezugsquelle zu beseitigen. Trotz aller Hindernisse war 2021 für beide Klebstoffwerke ein Rekordumsatzjahr.
HS-Korrwahl
CorrChoice GreenGuard bietet Kunden eine recycelbare, wiederverwertbare und FDA-konforme Lösung aus beschichtetem Papier. Ein wichtiger Kunde kaufte einen dreiwandigen Wellpappenbehälter, um die Qualität der Lebensmittel zu erhalten. Greif arbeitete mit dem Kunden zusammen, um die Kunststoffauskleidung durch unsere GreenGuard 200-Papierbeschichtung zu ersetzen. Diese Änderung machte die Kunststoffauskleidung überflüssig – was dem Kunden Zeit und Arbeitskosten sparte – und machte den Versandbehälter zu 100 Prozent recycelbar und wiederverwertbar.
Hervorhebung der Kundenzusammenarbeit, Min. 1
Greif arbeitete mit einem unserer globalen Großkunden zusammen, um Herausforderungen im Bestellprozess und betriebliche Ineffizienzen zu lösen. Greifs Global Supply Chain Team, Standort Warminster, Pennsylvania, und Global Account Lead arbeiteten mit den Operations Excellence- und Logistikteams des Kunden zusammen, um einen einfach zu verwendenden Kanban-Prozess zu entwickeln und zu testen, der die Produktion nur dann auslöst, wenn das Produkt benötigt wird. Innerhalb der ersten drei Monate der Implementierung erreichten wir null Lagerausfälle, eine Verkürzung der Vorlaufzeit um sieben Tage und eine Lagerbestandsreduzierung um 25 Prozent. Der neue Prozess hat auch die Bestellung vereinfacht, die Transparenz der Kundennachfrage für stabilere Produktionsläufe verbessert und die Beziehung zwischen Greif und dem Kunden verbessert.
In Lateinamerika haben wir PerforMAXXI eingeführt, eine Weblösung zur Sendungsverfolgung und Echtzeitüberwachung der Leistung. PerforMAXXI ist eine mobile App auf dem Telefon des Zustellers, die Kunden über den aktuellen Stand ihres Pakets informiert. Die App nutzt Waze oder Google Maps zur Unterstützung des Zustellers und wird in der zweiten Phase um die digitale Zahlung der Maut erweitert. Die App ermöglicht außerdem die Kommunikation mit dem Zusteller während der gesamten Fahrt, die genaue Messung der pünktlichen Zustellung und einen elektronischen Zustellnachweis durch Foto der vom Kunden unterzeichneten Rechnung. Die App vereinfacht den Kommunikations- und Zustellprozess erheblich.
hs nouryon.png
Greif freut sich über die Auszeichnung „Lieferant des Jahres 2021“ von Nouryon für seine hervorragende Unterstützung während der Pandemie. Wir wurden für unsere proaktive Geschäftskontinuitätsplanung für die Ekabox ausgezeichnet, einen maßgeschneiderten Kunststoffbehälter, der nur in Falkenberg, Schweden, hergestellt wird. Wir hatten einen Geräteausfall; dank unseres Risikomanagements und unserer Geschäftskontinuitätsplanung konnten wir die Produktion der Ekabox jedoch an einen Dritthersteller auslagern. Dadurch konnten wir das Geschäft von Nouryon und seinen Endkunden ohne Unterbrechungen absichern. Foto: Hans Vanwynsberghe (links), Greifs Director of Global Key Accounts, und Philippe Marty (rechts), Greifs Vice President, Strategic Marketing and Global Commercial Excellence, nehmen die Auszeichnung von Nouryons Chairman und Chief Executive Officer Charlie Shaver (Mitte) entgegen.
HS Houston
Die Greif-Anlage in Houston konnte im Jahr 2021 ihre Fähigkeit, Abfälle von Deponien abzuleiten, deutlich verbessern. Die Anlage installierte einen Dechimer, ein Gerät, das die Metallringe, mit denen die Ober- und Unterseite von Faserfässern befestigt werden, sicher und effizient entfernt. Sobald die Ringe entfernt sind, können die Fasern und das Metall zur Wiederverwertung in getrennte Abfallströme geleitet werden. Seit der Installation des Dechimers im Juli 2021 hat die Anlage mehr als 90 Prozent ihres Abfalls von Deponien abgewendet. Die Anlage schickt die Fasern an unsere PPS Recycling Group, was die Kosten für die Abfallentsorgung weiter senkt.
Highlight Hadimkoy min 1
Im Jahr 2020 entwickelte das Hadımköy-Team in der Türkei einen Abfallfahrplan, indem es seine Abfallströme bewertete und einen Weg zur Reduzierung des auf Deponien landenden Abfalls ermittelte. Das Hadımköy-Team führte in der Produktion Trennbehälter für Papierabfälle ein, trennte Essensreste und schickte sie an örtliche Tierheime und stellte in der Cafeteria Trennbehälter für Verpackungs- und Papierabfälle auf. Insgesamt führten diese Bemühungen zu einer Reduzierung des auf Deponien landenden Abfalls um sieben Prozent. Bis Ende 2020 nutzte Hadımköy die Projekte seines Abfallfahrplans, um seinen auf Deponien landenden Abfall um weitere fünf Prozent zu reduzieren, und übertraf damit bereits das Abfallziel des Unternehmens für 2025. Im Jahr 2021 reduzierte Hadımköy seinen auf Deponien landenden Abfall im Vergleich zum Vorjahr um weitere 15 Prozent.
Highlight automatisches Entladesystem min 1
Greif ist bestrebt, in seinen Betrieben nach Möglichkeit wasserbasierte Außenfarben anstelle von Außenfarben mit hohem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) zu verwenden. Bei Global Industrial Packaging (GIP) Nordamerika verwenden acht unserer neun Stahlwerke wasserbasierte Farben. Bei GIP China ist das Greif-Werk Zhuhai zu über 75 Prozent auf wasserbasierte Farben umgestiegen und hat 2021 damit begonnen, die Verwendung von wasserbasierten Fassauskleidungen in unseren Produkten zu testen, um die VOC-Auswirkungen unserer Produkte weiter zu reduzieren. Das Greif-Werk Shanghai hat 2021 ebenfalls mit dem Umstellungsprozess begonnen. In EMEA verwenden die Tschechische Republik, Belgien, Deutschland, Ungarn und Polen neben lösemittelbasierten Farben auch wasserbasierte Farben.
Highlight-Fotos 2019, Min. 1
Im Jahr 2019 erhielt Greifs Global Industrial Packaging (GIP)-Anlage in Schweden eine Kundenbeschwerde, dass Kanister beim Auspacken beschädigt würden, weil die zum Umwickeln der Paletten verwendete Plastikfolie zu eng und schwer zu entfernen sei. Als Reaktion darauf testete die Anlage eine Reihe von Folienalternativen, die leichter zu entfernen waren und ein geringeres Risiko einer Beschädigung der Kanister darstellten, und entschied sich schließlich für eine Alternative, die den Folienverbrauch um 48 Prozent reduzierte und so jährlich 7.500 kg Material einsparte. Die Umstellung führte außerdem zu Einsparungen von $12.000 USD und einer Emissionsreduzierung von 22.000 kg. Um das Projekt zu skalieren, hat das Team die Standardarbeitsanweisung für die Verwendung ähnlicher Folien aktualisiert und mit unserem Beschaffungsteam zusammengearbeitet, um den Lieferanten und das Material für die Folie zu aktualisieren.
hs recyle
Unsere GIP Flexibles-Anlage in Thirsk, Großbritannien, hat in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten eine Reihe von Initiativen zum Thema Recycling und Wiederverwendung umgesetzt. Die Anlage führte Programme zur Wiederverwendung von Kartonteilern, Paletten, Garnrollen, Lösungsmitteln, Beutelrollen und Altholz ein. Zu unseren Wiederverwendungsinitiativen gehört eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, um Spulen und Kartonteiler zur Wiederverwendung zurückzugeben, wodurch Kosten und Umweltauswirkungen für beide Unternehmen reduziert werden. Wir arbeiten auch mit unseren Kunden zusammen, um Paletten und Rollen für unsere eigene Wiederverwendung zu sammeln. Die Anlage recycelt auch alle Kunststoffe, Kartons, Papiere und Lösungsmittel, die nicht zurückgewonnen werden können. Diese Praktiken tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Greif zu verringern und können häufig Kosten senken, beispielsweise bei der Verbrennung.
hs pudahuel.png
Greifs Stahlwerk Pudahuel in Chile war unsere erste Anlage in Lateinamerika, die zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben wurde. Im Rahmen eines zweijährigen Projekts in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger IMELSA ENERGIA konnte die Anlage ihre gesamte Stromversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Quellen umstellen. Die Anlage produziert große Stahlfässer, konische Fässer und Wasserflaschen für die Märkte Chemikalien, Schmieröl sowie Lebensmittel und Getränke. Diese Umstellung fördert unsere Nachhaltigkeitsstrategie, unterstützt unser Ziel der Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 und trägt dazu bei, die Ziele unserer Kunden zur Reduzierung der Scope-3-Emissionen zu unterstützen.
highlight CDP3 min 1
Um Greifs Emissionen von Luftschadstoffen wie Stickoxiden (NOx) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) zu senken, ersetzten Greifs Kartonfabriken in Los Angeles, Kalifornien und Fitchburg, Massachusetts ihre Ausrüstung durch energieeffizientere Technologie, die Luftschadstoffe reduziert. Allein die Betriebe in Massachusetts sparten in einem einzigen Jahr 96 Tonnen NOx und 27 Tonnen VOCs ein. Die Modernisierungen ermöglichten es Greif auch, von den Cap-and-Trade-Programmen in Kalifornien und Massachusetts zu profitieren, die ERCs für ähnliche Aktivitäten bereitstellen. Im Jahr 2019 erhielt Greif im Rahmen dieser Programme $1.037.100 ERCs.
highlight Generic 5 min 1
Als Teil unseres übergeordneten Ziels, effizientere und nachhaltigere Ausrüstung zu haben, haben wir 2018 damit begonnen, unsere Gabelstaplerflotte von Verbrennungsbenzin auf Elektroantrieb umzustellen, was unsere Gabelstapleremissionen um etwa 50 Prozent reduziert. Bis 2021 haben wir 85 Prozent unserer Gabelstapler in EMEA auf Elektroantrieb umgestellt und Kosteneinsparungen von $365.000 erzielt. Aufgrund des Erfolgs des Programms und zur Unterstützung unserer allgemeinen Richtlinie für erneuerbare Gabelstapler wird das Programm weltweit eingeführt. Neben den Umweltvorteilen bietet die Umstellung unseren Kollegen ein sichereres Arbeitsumfeld, da weniger Benzinkanister in unseren Einrichtungen aufbewahrt werden müssen.
highlight photos 2019.10 min 1
Greif hat kürzlich eine Großinvestition in eine neue Blasformmaschine getätigt, mit der Greifs Kunststoffkanister in unserem Werk in Casablanca, Marokko, hergestellt werden. Die neue Maschine verbraucht bis zu 30 Prozent weniger Energie als Maschinen der älteren Generation und bietet gleichzeitig eine deutlich höhere Produktivität. Die neue Anlage steigert die Produktionskapazität unserer Ein- bis Fünf-Liter-Flaschen um bis zu 25 Prozent und ist darauf ausgelegt, den Rohstoffverbrauch zu optimieren und zu reduzieren, wodurch der Umweltnutzen der Maschine über den Energieverbrauch hinausgeht.
highlight AdvancingRenewableEnergy 1 min 1
Renewables, such as biomass, solar and wind energy, will play a major role in addressing the challenges of climate change over the long term. We are committed to testing and expanding the use of renewable energy technologies across our global operations when doing so is economically viable and in the best interest of our stakeholders. Across our global operations, we have installed over 6,900 solar panels capable of 1.87 million kilowatt-hours (kWh) of solar production. Due to our continued investment, renewables now account for 12 percent of Greif’s energy use. In North America, we have installed more than 2,000 solar panels in seven facilities, delivering 760,000 kWh of energy and saving more than $112,000 annually. In 2016, three of our largest Brazilian plants began sourcing their energy partly through renewable resources. In 2017, we expanded the program to three additional plants in Brazil, reducing emissions by 70 percent and saving $1.4 million USD annually. In April 2017, Greif’s Shanghai RIPS facility completed installation of solar panels, converting 15.4 percent of the facility’s electricity to a renewable source and saving over $16,000 USD annually. Throughout our China operations, we source renewable energy through 4,800 solar panels via energy purchase contracts. Our Turkey FPS operations produce over two million kWh of energy through wind turbines and windmills. In 2020 and 2021, we installed solar panels on the roof of our Israel facility. These panels provide emissions savings of 748 tons of CO2 annually, converting 12 percent of the facility’s annual energy consumption to clean solar energy and supporting reduced heating and cooling costs. In 2021, solar panels at our two facilities in Ede, Netherlands produced over 1 million kWh of electricity.
highlight EPASmartway min 1
Um die Logistik umweltverträglich zu gestalten, verwendet Greif Spediteure, die von der EPA zugelassen sind. SmartWay Initiative, wann immer möglich. Wir schließen die SmartWay-Zertifizierung in unseren Zertifizierungsprozess für neue Spediteure ein. Greifs SmartWay-zugelassene Spediteure machen 77 Prozent der insgesamt zurückgelegten Meilen aus.
Hervorhebung allgemein min 1
Im Greif-Werk Austell in Georgia haben wir ein Projekt zur Entwässerung von Abwasserrückständen gestartet, um Abfall in Biokraftstoff umzuwandeln. Bei diesem Kreislaufwirtschaftsverfahren werden verdickte Feststoffe von einer schwimmenden Sedimentschicht auf eine Entwässerungspresse geschwemmt. Die fließfähigen Feststoffe werden entwässert, bis sie an einen Ort transportiert werden können, wo sie an der Luft getrocknet, mit anderen Materialien vermischt und als zusätzlicher Kesselbrennstoff verwendet werden können. Dieser Prozess ermöglicht nicht nur die Wiederverwendung von Materialien, um von Anfang bis Ende den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, sondern spart der Anlage auch Deponiegebühren.
Highlight-Papierrollen Baltimore min 1
Ende 2019 installierte Greifs Werk in Florence, Kentucky, eine Abwasseraufbereitungsanlage, um unsere Sondermüllbelastung zu reduzieren und Wasser wieder in die Stadt zurückzuführen. Der Prozess funktioniert, indem Wasser in das System eingeleitet wird, fast 100% der Schadstoffe aus dem Lackierprozess entfernt und das gereinigte Wasser an die örtliche Aufbereitungsanlage geleitet wird. Das Wasser wird dann von der Aufbereitungsanlage recycelt und an die Gemeinde weiterverteilt. Das beim Prozess übrig gebliebene Material wird über den Müll statt über Sondermüll entsorgt. Als die Anlage Mitte 2020 vollständig in Betrieb ging, hat der Prozess nicht nur den von der Anlage erzeugten Sondermüll erheblich reduziert, sondern auch die Abfallkosten um $40.000 pro Monat gesenkt.
highlight Pollinator 3 min 1
The year 2013 marked the conclusion of a multi-year pollinator research project that occurred on Greif/Soterra LLC timberlands in south Mississippi. The study was conducted in conjunction with the Pollinator Partnership and NAPCC—the world’s foremost experts on pollination issues—to learn how pollinators impact wildlife food availability on timber landscapes, the added value of hosting honey bees and beekeepers on the landscape and to discover the best management practice for ecosystem services on forest landscapes. The study produced some interesting recommendations for sustainable timberland management practices that should benefit timberland owners, pollinator species, local wildlife and ecosystems alike. Greif is committed to its sustainable land use platform and will help distribute any resulting publications to industry partners, regulators and members of the academic community globally to influence positive environmental management in timberland systems. In 2013, the Sustainable Forestry Initiative (SFI) recognized Soterra LLC and the Pollinator Partnership with its coveted Conservation Leadership Award for this research. The state of Louisiana also recognized the efforts on the program by declaring a state-wide Pollinator Week in the spring of 2018. As of 2021, Soterra LLC continues its support for education, outreach, conservation and scientific research relating to the importance of pollinators in our ecosystem by maintaining its involvement in the Pollinator Partnership as an active Board of Directors member. To learn more, please see our article in Bee Culture Magazin .
highlight photos 2019.05 min 1
Im Jahr 2018 ging Soterra eine Partnerschaft mit dem National Estuary Program ein, um gespendete Greif-Fässer zum Sammeln von Regenwasser zu verwenden. Im Rahmen des Programms wird jedes Fass mit einem Regenfass-Umrüstsatz ausgestattet, um Regenwasser zu speichern, aufzufangen und sinnvoll zu nutzen. Die Fässer werden in verarmten Gebieten mit historisch hohen Betriebskosten aufgestellt, die außerdem anfällig für Überschwemmungen und Wasserverschmutzung durch übermäßigen Wasserabfluss sind. Im Jahr 2019 erhielten wir in Anerkennung des Programms eine Auszeichnung für Umweltschutz von Partners for Environmental Progress. Im Jahr 2021 wurden in der Gemeinde 200 Fässer mit einer Kapazität von 260.000* Gallonen Wasser aufgestellt. Im Jahr 2022 lieferten wir weitere 222 Fässer, um dieses Projekt zu erweitern. Wir werden den Hausbesitzern bei der Installation auch die entsprechende Schulung und Anleitung geben. *Laut der US-Umweltschutzbehörde können in den Sommermonaten mit einer Regentonne 1.300 Gallonen Wasser gespart werden.
Highlight Versicherung min 1
In den letzten Jahren stand Greif aufgrund von Waldbränden vor neuen und zusätzlichen Herausforderungen. Um die mit der zerstörerischen Natur dieser Ereignisse verbundenen Risiken zu mindern, setzen wir neue Versicherungsstrategien ein. Diese Risiken stehen bei unserem Risikomanagementansatz im Vordergrund und wir berücksichtigen, wie die Auswirkungen des Klimawandels diese Risiken noch verstärken können.
Highlight Naturkatastrophe min 1
In 2020, hurricanes moving through the Gulf of Mexico impacted the Mobile Recycling, Bay Minnette and Woodbine Paper Packaging & Services (PPS) plants and a derecho impacted our Tama, Iowa mill. In all cases, we worked to supply customers through capacity at other locations as plants faced downtime of one-half to two days depending on the event. Our business continuity plans ensured the downtime resulted in no lost business and we delivered on our promises to our customers. In 2021, our Texas facilities were impacted by severe winter storms. We enacted our Crisis Management Protocols and shut down our facilities to ensure the health and safety of our colleagues. Our facilities were closed anywhere between four and ten days to allow enough time to restore power and repair damages. Since the winter storms impacted our local customers as well, our customer supply was not affected. We maintained colleague safety during the storms and prioritized a safe work environment for our colleagues before they returned to our facilities.
Highlight-Fotos 2019.09 min 1
Seit 2018 sind die Niederlassungen von Greif's Flexible Products and Services (FPS) Turkey nach ISO 27001 zertifiziert, was unser Engagement für die Sicherheit der Informationsressourcen von Greif und seinen Kunden widerspiegelt. Die Zertifizierung weist nach, dass das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) den internationalen Best Practices entspricht, und zeigt die erheblichen Anstrengungen von FPS Turkey zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa. Die Zertifizierung baut auf den beeindruckenden Qualitätsnachweisen von FPS Turkey auf, zu denen ISO 9001-zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme, Produktsicherheitsmanagementsysteme gemäß Grade AA BRC IoP Global Standard für Verpackungen und Verpackungsmaterialien, Ausgabe 6, und ISO 14001-konforme Umweltmanagementsysteme gehören.
hs 100
Greif made Newsweek’s list of Most Loved Workplaces in 2021. The results are determined through surveying more than 800,000 employees on a variety of topics areas including employee feelings of inclusion, respect and alignment with personal values. The survey also gauges employee feelings of support in achieving results and a positive vision for continuous improvement as well as overall employee satisfaction. Greif is proud to have earned a spot on the list, and we will continue making Greif a great place to work.
sein Talent
Im Jahr 2007 hat Greif ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen, um die Kinder unserer Kollegen zu unterstützen, die ihre Ausbildung an einem College oder einer Berufsschule fortsetzen möchten. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt auf der Grundlage finanzieller Bedürftigkeit, akademischer Leistungen, nachgewiesener Führungsqualitäten, Teilnahme an Schul- und Gemeinschaftsaktivitäten, Auszeichnungen, Erklärungen zu Bildungsambitionen und -zielen, ungewöhnlicher persönlicher und familiärer Umstände und einer externen Beurteilung. Das Programm wird von Scholarship Management Services, einer Abteilung von Scholarship America, verwaltet. Scholarship Management Services ist der landesweit größte Entwickler und Manager von Stipendien- und Studienkostenerstattungsprogrammen für Unternehmen, Stiftungen, Verbände und Einzelpersonen. Die Stipendien werden unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Glaubensbekenntnis, Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, Behinderung oder nationaler Herkunft vergeben. Scholarship Management Services trifft die Auswahl der Empfänger. Unter keinen Umständen ist ein leitender Angestellter oder Kollege von Greif an der Auswahl beteiligt. Im Jahr 2022 haben wir 63 Stipendien unterstützt. Seit 2007 haben 276 Studenten aus aller Welt von Greif gesponserte Stipendien erhalten.
HS Universität
In 2021, we launched Greif University, our training platform with over 100 different strategic learning offerings. Greif University serves as a unified place where all employees can go for development. We currently offer 58 courses and 247 learning modules in 14 different categories, including Customer Service Excellence, Environmental Health & Safety, and Leadership & Professional Development. Each module is available in English and Spanish to offer training to employees in their local language. Since launching Greif University there has been a significant increase in the use of development materials and higher training completion rates.
Hilight unfallfrei min 1
Alle Greif-Kollegen in Kanada und den Vereinigten Staaten haben Zugang zu einem Mitarbeiterunterstützungsprogramm (EAP). Greifs EAP ist ein vertrauliches arbeitsbezogenes Interventionsprogramm, das Kollegen und ihren Familien Informationsdienste zur Verbesserung des emotionalen, mentalen und allgemeinen psychologischen Wohlbefindens bietet. Das Programm bietet vorbeugende und proaktive Interventionen zur Früherkennung, Identifizierung und/oder Lösung von beruflichen und persönlichen Problemen, die sich negativ auf Leistung und Wohlbefinden auswirken können. Zu diesen Problemen und Themen können unter anderem Beziehungen, Gesundheit, Traumata, Drogenmissbrauch, Glücksspiel und andere Süchte, finanzielle Probleme, Depressionen, Angststörungen, psychiatrische Störungen, Kommunikationsprobleme und der Umgang mit Veränderungen gehören.
HS Kollege Collage 1

Greifs langfristiges Ziel im Bereich Gesundheit und Sicherheit ist es, in allen unseren Werken weltweit null Unfälle zu erreichen. Obwohl wir uns der Herausforderung dieses Ziels bewusst sind, haben 10 unserer Global Industrial Packaging (GIP)-Werke, darunter die folgenden, zehn oder mehr Jahre unfallfreier Betriebszeit erreicht:

  • Amaititlan, Guatemala – 14 Jahre
  • Midland Warehouse – 14 Jahre
  • Angarsk, Russland – 13 Jahre
  • Beloyarsky, Russland – 13 Jahre
  • Esteio, Brasilien – 13 Jahre
  • Chino, USA – 13 Jahre
  • Wolgograd, Russland – 13 Jahre
  • Wologda, Russland – 13 Jahre
  • Delta Cincinnati, USA -12 Jahre
  • Kazan, Russland – 12 Jahre
  • Manaus, Brasilien – 12 Jahre
  • Mandra, Griechenland – 12 Jahre
  • Pioneer, Singapur – 12 Jahre
  • Rio de Janeiro – 12 Jahre
  • Huizhou, China – 11 Jahre
  • Mombasa, Kenia – 11 Jahre
  • Vung Tau, Vietnam – 11 Jahre
  • San Juan, Argentinien – 10 Jahre
  • Delta Shanghai, China – 10 Jahre
  • Houston Plastic, USA – 10 Jahre
  • Diese Erfolge sowie weitere Standorte mit null Unfällen im Jahr 2023 sind überzeugende Vorbilder für unser Ziel, die Zahl unserer Unfälle an allen unseren Standorten weltweit auf null zu senken.

    hs chairman

    Auszeichnung des Vorsitzenden für herausragende Sicherheit

    Jede Anlage, die einen MCR von Null erreicht, gewinnt den Chairman’s Safety Excellence Award. Weltweit erhielten 97 unserer Produktionsanlagen im Jahr 2023 die Auszeichnung und wurden im Rahmen einer virtuellen Zeremonie geehrt.

    Inklusive Führung

    Inklusives Führungstraining

    Die Inclusive Leadership Journey richtet sich an Personalmanager und Führungskräfte bei Greif, um mehr über inklusive Führung zu erfahren. Das Programm behandelt die Grundlagen der inklusiven Führung für globale Führungskräfte, um integratives Verhalten am Arbeitsplatz zu entwickeln und zu zeigen. Die Schulung befasst sich eingehend mit der Definition und Diskussion der Auswirkungen unbewusster und impliziter Vorurteile, Best Practices für Inklusion und umsetzbaren Schritten sowie der Untersuchung der Auswirkungen von Inklusion. Die Lernreise umfasst eine vertrauliche Bewertung des aktuellen Niveaus inklusiven Verhaltens für jeden Teilnehmer und einen personalisierten Aktionsplan zur Umsetzung wichtiger Themen. Die Sitzungen begannen im Oktober 2021 und werden bis April 2022 fortgesetzt.

    hs diversity

    Woche der Vielfalt in Lateinamerika

    Bei Greif fördern und begrüßen wir unsere Vielfalt in Kultur, Sprache, Standort und Denken. In der Woche vom 9. bis 13. August 2021 veranstalteten die Personalteams in LATAM eine Diversity-Woche, um unsere Kollegen über die Bedeutung des Respekts gegenüber anderen und des Lebens nach dem Greif-Prinzip aufzuklären. Die einwöchige Veranstaltung umfasste virtuelle Lernsitzungen zu den Themen Unbewusste Vorurteile, Geschlecht, Frauen & Karriere, Generationen, LGBTQIA+ und Vielfalt der Herkunft/Ethnie. Insgesamt nahmen mehr als 700 Kollegen teil.

    hs global
    Das Greif Women's Network (GWN) feierte sein anhaltendes Engagement für die Weiterentwicklung unserer Diversity, Equity & Inclusion (DE&I)-Reise. Das GWN untermauerte seine Mission zur Förderung von DE&I, indem es unsere Kollegen ermutigte, Mitarbeiter als Diversity Champions zu nominieren, weil sie eine Wertschätzung für DE&I zeigen. Wir haben jeden Gewinner des Diversity Champion-Titels in Greif News und auf der InsideGreif-Seite des GWN vorgestellt. Die Kollegen beteiligten sich auch, indem sie etwas zurückgaben, indem sie wohltätige Spenden leisteten. Wir verkauften Diversity-T-Shirts über unseren Online-Shop und spendeten den Erlös an Dress for Success Columbus, eine globale gemeinnützige Organisation, die Frauen dabei unterstützt, wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen, indem sie ein Netzwerk aus Unterstützung, Berufskleidung und Entwicklungstools bereitstellt, um Frauen dabei zu helfen, im Berufs- und Privatleben erfolgreich zu sein. Durch diese Bemühungen trieb das GWN seine Mission voran, indem es die Vielfalt in unserer Gemeinschaft förderte.

    Markierungen für IBC-Lösungsmittel hervorheben 2 1 min 1

    Lasermarkierungen auf IBCs

    Greif Sweden/Nordic ist das erste Unternehmen auf dem Markt, das Tintenstrahlmarkierungen auf Intermediate Bulk Containers (IBCs) durch Lasermarkierungen ersetzt und so den Einsatz von lösemittelhaltiger Tinte während der Produktion reduziert. Durch den Verzicht auf Lösungsmittel und Tinte ist die Produktionsumgebung sauberer. Außerdem können wir das Gewicht des IBCs um ein Kilogramm reduzieren, indem wir die traditionell für die Lasermarkierung verwendete Platte entfernen. Wir glauben, dass diese Innovation einen neuen Standard für Markierungen auf IBCs setzen wird.

    Hauptbild KDD Schlagzeug min

    Knock Down Drums (KDD) für abgelegene Standorte

    Greif's Knock-Down-Trommeln (KDD) Greifs Knock Down Drums (KDD) bieten die optimale nachhaltige Lösung für den Transport von Stahlfässern an entlegene Standorte. Halbfertige Fassteile werden versandt und vor Ort mit minimalem Personal- und Ausrüstungsaufwand zusammengebaut. Das einzigartige Konzept ermöglicht den Transport von bis zu 1.176 KDDs in einem 20-Fuß-Seecontainer im Vergleich zu 80 vollfertigen Fässern. Dadurch wird wertvoller Platz gespart, die Transportkosten optimiert und der CO2-Fußabdruck unserer Kunden während längerer Transportzeiten minimiert. Die Fässer werden direkt an die Abfüllstation unserer Kunden geliefert, was zu einer Verbesserung der Effizienz durch minimale Lagerbestände und weniger manuelle Handhabung beiträgt.

    Highlight-Fotos 2019.18 min 1
    Greif hat 2015 unsere ersten leichteren 20- und 25-Liter-Kanistermodelle hergestellt. Dieses Design ist 15 Prozent leichter als das Vorgängermodell, behält jedoch die Leistungsspezifikationen des vorherigen Designs bei. Aufgrund des reduzierten Gewichts reduzieren die neuen Kanister den Material- und Energieverbrauch bei der Produktion um bis zu 15 Prozent und verursachen geringere Emissionen. 2019 haben wir diese Produktlinie um die Größen 16 und 18 Liter erweitert. Wir produzieren unsere leichteren Kanister jetzt in Italien, Israel, Schweden und Singapur.
    COEX-Mehrschicht-Kunststoffverpackungen kombinieren mehrere Schichten verschiedener Kunststoffmaterialien zu einer einzigen Struktur und bieten viele Vorteile in Bezug auf die Barriereleistung, insbesondere für Agrochemie- und Lebensmittelverpackungsanwendungen. Wenn sie jedoch wiederverwertet werden, können COEX-Kunststoffe nur in Anwendungen mit geringer Leistung eingesetzt werden. Als Reaktion auf den Bedarf unserer Kunden an recycelbaren Verpackungen mit überlegener Barriereleistung haben wir unsere ECOEX-Kanisterlinie entwickelt. Die ECOEX-Technologie ermöglicht es Greif, einen innovativen, mehrschichtigen Kanister herzustellen, der durch Wiedervermahlungsprozesse recycelt werden kann, um leistungsstarke, UN-zertifizierte Kanister und Flaschen herzustellen. ECOEX reduziert auch die Kosten für unsere Kunden, die normalerweise eine erhöhte Sammelgebühr für die Abholung von COEX-Verpackungen nach Gebrauch zahlen. Wir treiben weiterhin Innovationen voran, die unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie unterstützen und die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen. Das LATAM GIP-Team wurde für seinen Beitrag zu unserer Kreislaufwirtschaftsstrategie bei gleichzeitiger Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden mit dem Michael J. Gasser Sustainability Award 2021 ausgezeichnet.
    HS Easypour
    Die hochwertigen Betonformrohre aus recycelter Pappe 100% von Greif bieten hervorragende Leistung für anspruchsvolle Betonprojekte, darunter Säulen, Fundamente, Pfeiler und andere Strukturen. EasyPour-Rohre sind ein Beispiel für unsere Bemühungen im Jahr 2021, neue Produktlinien auf den Markt zu bringen, die Produkte auf Neuwarebasis durch Produkte aus recyceltem Material ersetzen und Kunststoff durch den Einbau unserer wasserbasierten Barrierebeschichtungen entfernen. EasyPour-Rohre bieten unseren Kunden auch Produkte mit verbesserten End-of-Life-Lösungen und fördern so unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die integrierte Wetterschutztechnologie von EasyPour bietet Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie erhöhte Festigkeit und Haltbarkeit. EasyPour-Rohre sind LEED®-zertifiziert, bestehen aus recycelter Pappe 100%, die von Greif-Werken hergestellt wird, und sind vollständig recycelbar und wiederaufbereitbar.
    Highlight heller min 1
    Um den Kundenanforderungen nach Gewichtseinsparungen und Transportkostenoptimierungen nachzukommen, haben unsere Kollegen von Greif Latin America eine neuartige Kunststofffass-Innovation entwickelt, die einen noch nie dagewesenen Ansatz mit facettierten Seitenwänden für große Kunststofffässer verwendet. Diese Verbesserung reduziert bis zu 14 Prozent des Harzes im Fass bei gleichbleibender Leistung. Das Design reduziert nicht nur den Rohstoffverbrauch, sondern optimiert auch die Palettennutzung aufgrund seiner einzigartigen Konfiguration, die den Transport von mehr Fässern auf demselben Raum ermöglicht wie das bisherige Design. Das facettierte Fass ist eine nachhaltigere Lösung, sowohl hinsichtlich der Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen als auch hinsichtlich der Verringerung des Einsatzes fossiler Rohstoffe und der CO2-Emissionen während des Transports.
    Highlight-Trommel 360 min 1
    Bei Greif haben wir nun die Möglichkeit, hochauflösende Bilder drucken direkt auf Stahlfässer unter Verwendung neuester Drucktechnologien. Diese Fähigkeit ist das direkte Ergebnis einer Investition, die auf die Bedürfnisse von Kunden ausgerichtet ist, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Produkte zu differenzieren und ein wirkungsvolles Verpackungsdesign zu entwickeln, um den Preis hochwertiger Produkte zu unterstützen. Dieser Prozess schafft nicht nur Mehrwert für unsere Kunden, sondern macht auch einen herkömmlichen Gasofen überflüssig, da während des Produktionsprozesses eine LED-basierte UV-Härtung eingesetzt wird. Dieser neue Prozess spart 0,5 Kilogramm CO2 pro Fass. Greif hat die neue Drum 360-Technologie strategisch in Werken in der Nähe von Kunden platziert, die diese neue Technologie verwenden, nämlich in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Deutschland und Polen.
    Highlight GCUBE verbinden mit Laptop min 1
    Greif's GCUBE-Verbindung Lösung, gestartet auf der virtuellen LogiChem-Konferenz, bietet Echtzeit-Tracking-Informationen über die IBCs eines Kunden durch die Anwendung eines auf dem Internet der Dinge basierenden Geräts. Ein kundenbasiertes Dashboard zeigt in Echtzeit an, wo sich ein IBC befindet, den Füllstand des gefüllten Produkts und die Umgebungstemperatur. Dieses Dashboard ermöglicht es Kunden, Lieferungen gefüllter Produkte und das Eintreffen neuer IBCs im Voraus zu planen sowie die Abholung leerer IBCs zu planen. GCUBE Connect unterstützt auch ein besseres Management von Rückständen in den IBCs. Jeder IBC, der die Anlage erreicht, wird automatisch gewogen, um die Menge der Rückstände im Behälter zu bestimmen und festzulegen, wie er behandelt wird. Diese Innovation passt gut zu Greif Frances Fähigkeit, wiederaufbereitete IBCs von jedem Standort entlang der Lieferkette eines Kunden abzuholen und abzugeben, anstatt nur von einem einzigen Standort. Zusammen vereinfachen sie die Logistik für den Kunden und erhöhen die Transparenz.
    hs meeting
    Die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Lebensmittel- und Getränkeverpackungen steigert die Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten. Unser PPS-Geschäft arbeitet mit Kunden und Partnern zusammen, um innovative Produkte zu entwickeln, die Produkte auf Neuwarebasis durch Produkte aus recyceltem Material ersetzen oder Produkte, die Kunststoff aus Verpackungen durch unsere Barrierebeschichtungen ersetzen. Wir haben das EnviroBev entwickeltTM Getränketräger, um ein Produkt auf Neuwarebasis durch ein recyceltes, nassfestes 100%-Material für Getränketräger von Craft-Brauereien zu ersetzen. Im Jahr 2021 brachte PPS auch lebensmittelechte Verpackungen – Becher, Teller und Schalen – aus recycelten Fasern mit einer wasserbasierten Beschichtung auf den Markt. Diese Beschichtung ersetzt die Polyethylenextrusion, die normalerweise bei lebensmittelechten Verpackungen verwendet wird, und ermöglicht eine leichtere Kompostierung oder Wiederverwertung der Verpackung. Zusammen werden diese Innovationen 14.000 Tonnen Neuware durch recyceltes Material ersetzen. Das PPS-Innovationsteam wurde für seinen Beitrag zu unserer Kreislaufwirtschaftsstrategie mit dem Michael J. Gasser Sustainability Award 2021 ausgezeichnet, während es gleichzeitig die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt.
    Highlight-Fotos 2019.13 min 1
    Greifs Tri-Sure-Anlage in Carol Stream arbeitete mit dem Einkauf von GIP Nordamerika, GIP Italien und vier GIP NA-Anlagen zusammen, um 800.000 Pfund recycelte Kunststoffharze für die Herstellung von IBC-Rück-/Eckfüßen und Eckschützern zu beschaffen. Diese interne Beschaffungsstrategie reduzierte die Kosten um $100.000. Das Team verwendete auch leere Wellpapp-Großkartons wieder, um die von ihnen hergestellten Recyclingprodukte zu versenden, und reduzierte so den Kauf von Wellpapp-Großkartons um 84 Prozent. Das Projekt schuf Unternehmenswert und brachte ökologische und finanzielle Vorteile, während es gleichzeitig zwei interne Kreisläufe schloss und zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft beitrug, indem es Abfälle von Mülldeponien umleitete und für sie einen neuen Zweck fand. Aufgrund der herausragenden Nachhaltigkeitsauswirkungen des Projekts und seiner Skalierbarkeit auf andere Form- und Spritzgussanlagen wurden das Projekt und das Tri-Sure Carol Stream-Team mit dem Michael J. Gasser Sustainability Award ausgezeichnet.
    Highlight mehrfarbige Tuben min. 1
    Im Jahr 2020 arbeitete unsere Recyclinganlage in Dalton, Georgia, mit den Bodenbelagsherstellern in der Region Dalton zusammen, um wiedergewonnene Fasern zu verarbeiten und einen „geschlossenen Kreislauf“ für Pappkerne zu schaffen. Jedes Jahr gewinnt das Recyclingteam von Dalton Zehntausende Tonnen Kernabfälle von diesen Herstellern zurück und verwertet diese Abfallfasern. Dieselben Fasern werden von Greifs Papierfabriken verwendet, um 100 Prozent recycelte neue Pappe herzustellen, die dann in Greifs Industrial Products Group (IPG) in neue Rohre und Kerne umgewandelt wird. Diese Initiative trägt nicht nur dazu bei, die Recyclingprogramme in Dalton aufrechtzuerhalten, sondern auch unser Niveau an hervorragendem Kundenservice für IPG-Kunden aufrechtzuerhalten. Jährlich trägt dieses Programm dazu bei, 25.000 Tonnen Kerne, 10.000 Tonnen Pappe, 5.000 Tonnen Karton und 2.000 Tonnen Kunststofffolie aus der Bodenbelagsindustrie in Nordgeorgien zu recyceln.
    Highlight-Fotos 2019.03 min 1
    In den letzten 20 Jahren hat Greifs RIPS-Anlage in Iberia, Portugal, Kunden mit wiederaufbereiteten konischen Fässern beliefert. Dabei wurden über 10 Millionen Fässer wiederaufbereitet und dabei 50.000 Tonnen Stahl, 197.600 Tonnen CO2-Emissionen, 2.600.000 Gigajoule Energie und 343.200 Kubikmeter Wasser eingespart. Das Projekt wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um dem Wunsch unserer Kunden nachzukommen, Abfall zu reduzieren, ihren CO2-Fußabdruck zu senken und die Kundenzufriedenheit insgesamt zu verbessern. Das Team arbeitete mit den Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen, darunter Volumen, Spezifikationsanforderungen und Sicherheit, entwickelte einen Wiederaufbereitungsprozess und installierte schließlich eine Wiederaufbereitungslinie, um mit der Belieferung der Kunden zu beginnen. Heute bedient die Anlage eine Vielzahl von Kunden, bereitet 500.000 konische Fässer wieder auf und spart jedes Jahr 5.200 Tonnen Stahl ein.
    Im Jahr 2020 tätigte Greif Investitionen und gründete mehrere Joint Ventures, um den Umfang und die Kapazitäten der von uns angebotenen Wiederverwendungs-, Recycling- und Überholungsdienste zu erweitern. Im April 2020 erwarb Greif eine Minderheitsbeteiligung an Centurion Container LLC und erweiterte damit unser Netzwerk zur Überholung von Intermediate Bulk Containern (IBC) in Nordamerika. Im August 2020 gründete Greif ein Joint Venture mit Delta Plastics, dem führenden unabhängigen Anbieter von überholten IBCs im Vereinigten Königreich. Schließlich erwarb Greif im Dezember 2020 eine Minderheitsbeteiligung an LAF srl und erweiterte damit die IBC-Übungsdienste für unsere in Italien ansässigen Kunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um unsere Umweltbelastung durch Cradle-to-Cradle-Lösungen weiter zu reduzieren.
    hs green
    Das Greif Green Tool ist ein flexibler Rechner, der unabhängige Lebenszyklusdaten von Greif-Industrieverpackungsprodukten verwendet. Er wurde entwickelt, um unseren Kunden dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Industrieverpackung am besten zu ihren Produkten passt und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Green Tool wurde von einem Drittanbieter auf Grundlage der Normen ISO 14040/14044 entwickelt und ermöglicht es Kunden, die Umweltauswirkungen von Kunststofffässern, Stahlfässern, IBCs, Fiberfässern und Big Bags, die speziell auf ihr Geschäft bezogen sind, zu überprüfen und zu vergleichen. Die Ergebnisse können verwendet werden, um eine Umwelt-Grundlinie zu erstellen und Kunden dabei zu helfen, aussagekräftige Vergleiche zwischen verschiedenen Verpackungsarten anzustellen und ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen. Als Ergänzung zum Greif Green Tool ermöglicht uns Greif Green Tool Lite, unseren Kunden schnell Informationen bereitzustellen. Das Greif Green Tool Lite bietet Kennzahlen zum CO2-Fußabdruck und zur CO2-Reduktion, die unsere Kunden durch die Umstellung auf ein nachhaltigeres Produkt erreichen können.
    Highlight-Fotos 2019.11 min 1
    Die LCS-Einrichtung von Greif in Lille, Frankreich, hat bedeutende Schritte unternommen, um die Logistik im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Aufbereitungsdienstleistungen für unsere Kunden zu erneuern. Traditionell wurden leere IBCs von einem einzigen Standort für einen einzigen Kunden abgeholt und dorthin geliefert. LCS Lille hat damit begonnen, die Behälter von Standorten entlang der Lieferkette unserer Kunden abzuholen und dann aufbereitete IBCs an unsere Kunden zurückzuliefern, was die Logistik für unsere Kunden vereinfacht. Lille hat außerdem Datamatrix implementiert, ein Rückverfolgbarkeitssystem, das es uns ermöglicht, alle Produktionsschritte vom Empfang bis zur Lieferung aufzuzeichnen, Einblick in die Herkunft eines IBCs zu haben und eine Echtzeitansicht unseres Inventars bereitzustellen, um einen insgesamt verbesserten Kundenservice zu unterstützen. Datamatrix unterstützt auch eine bessere Verwaltung von Rückständen in den von ihnen abgeholten IBCs. Jeder IBC, der die Einrichtung erreicht, wird automatisch gewogen, um zu bestimmen, wie viele Rückstände sich im Behälter befinden und wie dieser behandelt wird. Mit Datamatrix können diese Informationen direkt an die Kunden zurückgesendet werden, um die Verwaltung der zur Abholung bereitstehenden IBCs zu verbessern. Lille verwendet ein geschlossenes Wasserkreislaufsystem für das Wasser, das zur Reinigung von IBCs verwendet wird, wobei 100 % des verwendeten Wassers recycelt wird, und sammelt, behandelt und zerkleinert Kunststoff, der zur Herstellung neuer IBCs und Kunststofffässer verwendet wird.
    hs bietet
    Die CorrChoice GreenGuard®-Produktlinie bietet unseren Kunden eine lebensmittelsichere, recycelbare und wiederaufbereitbare Alternative zu Zusatzmaterialien wie Kunststoffauskleidungen. Unsere GreenGuard®-Papierbeschichtungen sind für den direkten Kontakt mit den meisten Lebensmittelarten sicher und bieten Öl-, Fett-, Wasser-, Feuchtigkeits- und Abriebfestigkeit sowie eine innovative Wachsersatztechnologie. Indem wir die Beschichtung auf Wellpappbehälter auftragen, machen wir Zusatzmaterialien überflüssig, die in vielen Lebensmittelanwendungen verwendet werden. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte ihren Anforderungen an einen sicheren Umgang mit Lebensmitteln entsprechen und bieten gleichzeitig Verpackungsprodukte, die zu 100 % recycelbar und wiederaufbereitbar sind. So treiben wir unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie voran und ermöglichen es unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
    Highlight Wald min 1
    Die Kartonfabriken von Greif Paperboard sind nach Sustainable Forestry Initiatives (SFI®) und Forest Stewardship Council (FSC®) zertifiziert und nach dem Program for the Endorsement of Forest Certification (PEFC®) Chain of Custody zertifiziert. Diese Zertifizierungssysteme bieten eine Zertifizierung durch Dritte, um die Menge des Produkts zu verfolgen und zu kommunizieren, die aus nachhaltig bewirtschafteten Flächen stammt.
    Highlight EcoVadis min 1
    Im Jahr 2021 erhielt Greif die Gold-Anerkennungsstufe von EcoVadis für herausragende Leistungen im Bereich Corporate Social Responsibility. Mit dieser Bewertung gehört Greif zu den besten vier Prozent aller von EcoVadis bewerteten Lieferanten.
    Foto-Highlight 0 min 1
    Together for SustainabilitySince 2014, Greif has worked with Gemeinsam für Nachhaltigkeit um einen branchenweiten Nachhaltigkeitsstandard für Lieferanten von Chemieherstellern zu schaffen. Im Auftrag seiner mehr als 20 Mitglieder, die Chemiehersteller sind, prüft TfS Lieferkettenpartner anhand von mehr als 30 Kriterien in den Bereichen Management, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, Arbeits- und Menschenrechte sowie Unternehmensführung. TfS verteilt die Ergebnisse an seine Mitglieder, um Kaufentscheidungen zu unterstützen, wodurch unternehmensspezifische Prüfungen überflüssig werden und Lieferanten an einen einheitlichen Branchenstandard gebunden werden. Greif-Standorte werden seit 2014 geprüft und erreichten eine durchschnittliche Punktzahl von 94 Prozent, was darauf hindeutet, dass es in unseren Standorten keine größeren Probleme gibt. Im Jahr 2021 führte TfS ein Audit unseres Standorts in Mendig, Deutschland, durch.
    • RIPS Naperville, Illinois: 100%
    • RIPS Mendig, Deutschland: 98%
    • RIPS Köln, Deutschland: 98%
    • RIPS Lockport, Illinois: 98%
    • FPS Sultanbeyli, Türkei: 98%
    • RIPS Europoort, Niederlande: 97%
    • RIPS Attendorn, Deutschland: 96%
    • RIPS Usti, Tschechische Republik: 95%
    • RIPS Campana, Argentinien: 83%
    • RIPS Shanghai, China: 80%
    IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

    Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.