ZIELE, LEISTUNGEN & HIGHLIGHTS
Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks
KLIMA-STRATEGIE
Ziel 2020: 10 Prozent Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen pro Produktionseinheit im Vergleich zum Basisjahr 2014.
Ziel 2030: Reduzieren Sie die absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 um 28 Prozent gegenüber dem Basiswert von 2019. Greif wird außerdem eine Bewertung der Emissionen des Bereichs 3 durchführen und die Machbarkeit eines langfristigen Netto-Null-Emissionsziels bis Ende 2023 prüfen.
LIEFERKETTENMANAGEMENT
Ziel 2025: Reduzieren Sie auf Basis des Geschäftsjahres 2017 die Rohstoff-/Logistikkosten zur Herstellung des aktuellen Produktangebots bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 um ein Prozent.
Ziel 2025: Wechseln Sie von der Beschaffung nicht-grüner (ölbasierter, energieintensiverer) Materialien zu umweltfreundlichen Materialien, sofern dies wirtschaftlich machbar ist und wir unseren Kunden bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 qualitativ hochwertige Produkte bieten können.
WASSER & ABFALL
Ziel 2025: Reduzieren Sie den biochemischen Sauerstoffbedarf in Kilogramm um 10 Prozent pro Tonne Produktion in den Werken Riverville und Massillon auf Basis eines Basiswerts von 2014 bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025.
Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 sollen 90 Prozent des Abfalls aus allen Greif-Produktionsstätten weltweit von Deponien umgeleitet werden.
Risiken angehen
ETHIK & COMPLIANCE
Ziel 2025: Bieten Sie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 100 Prozent aller Kollegen mit Computerzugang eine Online-Schulung zum Verhaltens- und Ethikkodex von Greif an.
Ziel 2025: Bieten Sie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 100 Prozent der Kollegen, für die die Schulung relevant ist, Schulungen und Informationen zur Antikorruptionsrichtlinie von Greif an.
Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 werden 100 Prozent der Kolleginnen und Kollegen in Elternzeit sein.
![Adressierungsrisiko-Min](https://www.greif.com/wp-content/uploads/2021/12/addressing-risk-min.png)
Wertschätzung unserer Mitarbeiter
Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten
Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 nehmen 100 Prozent der festangestellten Kolleginnen und Kollegen an regelmäßigen Leistungsentwicklungsgesprächen teil.
Ziel 2025: Erhöhen Sie auf Basis des Geschäftsjahres 2017 die durchschnittlichen jährlichen Schulungsstunden pro Kollege bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 um 50 Prozent.
Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 werden 100 Prozent der Kolleginnen und Kollegen in Elternzeit sein.
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT
Ziel 2025: Reduzieren Sie die Medical Case Rate jährlich um 10 Prozent, um langfristig eine 100-prozentige Sicherheit – die Medical Case Rate Zero – zu erreichen.
Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 wird es in jedem Werk einen gemeinsamen Ausschuss für Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit geben, der sich sowohl aus Führungskräften als auch aus Arbeitnehmern zusammensetzt.
MENSCHENRECHTE UND FAIRE ARBEITSPRAKTIKEN
Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 werden 100 Prozent unserer Betriebe einer internen Überprüfung hinsichtlich der Menschenrechte unterzogen, die auf einem rollierenden Zyklus basiert.
Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 werden 100 Prozent der Kollegen in Menschenrechtsrichtlinien und -verfahren geschult.
Ziel 2025: Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen um 25 Prozent bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 (Basisjahr 2017).
NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS
1.18
Medizinische Fallzahl
Seit 2007 ein Rückgang um 66 Prozent.
0.9
Korrekturmaßnahmenrate
In unserem RIPS-Geschäft in Nordamerika seit 2015 um 52 Prozent reduziert.