Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Umweltmanagementsysteme

Wir demonstrieren unser Engagement für unsere regulatorischen Verpflichtungen.

Warum Umweltmanagementsysteme wichtig sind

GRI 307: 103-1,103-2,103-3
103-1
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

103-2
Erläutern Sie die Komponenten des Managementansatzes

103-3
Managementansatz bewerten

Die Einhaltung der für unser Unternehmen geltenden Umweltgesetze und -vorschriften ist ein wesentlicher Bestandteil der laufenden Geschäftstätigkeit von Greif. Unsere Umweltmanagementsysteme und die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden ermöglichen es uns, unseren Stakeholdern proaktiv und effizient unser tiefes Verständnis des komplexen Regulierungsumfelds zu demonstrieren, dem wir unterliegen, und gleichzeitig unsere Fähigkeit zu demonstrieren, diese Gesetze konsequent einzuhalten.

Führung

100%

von Fabriken FSC Chain of Custody, PEFC Chain of Custody, RPA100 zertifiziert

Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Umweltstandards und -vorschriften ernst und implementieren Systeme zur Bewältigung unserer Verpflichtungen.

Seit 2011 verwendet Greif unser firmeneigenes Compliance Management System (CMS), um die Einhaltung bestimmter Gesetze und Vorschriften zu verfolgen und zu überwachen, darunter die Einhaltung von Umweltvorschriften in Bezug auf Anlagenemissionen, Energie, Wasser und Abfall. Unser Team für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS) unter der Leitung unseres Vizepräsidenten für EHS und Betrieb für Nordamerika mit Unterstützung des Senior Environmental Managers, des Umweltspezialisten und des EHS-Direktors sowie der Regionalmanager, die Greifs vier Betriebsregionen unterstützen, verwaltet das CMS. Zwei engagierte EHS-Experten verwalten die Einhaltung von Umweltvorschriften innerhalb unserer Paper Packaging and Services (PPS)-Betriebe. Greif ist ein vielfältiger, komplexer globaler Hersteller, der einer breiten Palette von EHS-Vorschriften unterliegt, die sich auf unterschiedliche Weise auf unser Unternehmen auswirken können. In unserem gesamten Unternehmen verwenden wir eine Vielzahl von Tools und Prozessen, um geografische und geschäftsspezifische Anforderungen angemessen zu verwalten. Alle unsere globalen Umweltmanagementsysteme werden jedoch nach einem einheitlichen Satz von Grundsätzen verwaltet. Alle Greif-Standorte verfügen über ein Umweltmanagementsystem, das von einer Compliance-Management-Software unterstützt wird. Alle erforderlichen Compliance-Aufgaben sind mit einem Eskalationsprozess verknüpft, um sicherzustellen, dass sie vollständig und genau rechtzeitig abgeschlossen werden. Bei Bedarf kann die Eskalation bis zu unserem CEO gehen. Es werden Audits durchgeführt, um zu bestätigen, dass die Arbeit abgeschlossen ist und die Einrichtungen weiterhin alle erforderlichen Vorschriften einhalten.

Im Jahr 2020 schloss Greif die Integration von CMS in alle alten Caraustar-Standorte ab, wodurch CMS für alle Greif-Einrichtungen weltweit zugänglich wurde. Sowohl die alten Caraustar- als auch die Greif-Einrichtungen in Nordamerika ergänzen ihre Compliance-Management-Systeme durch Dakota, eine fortschrittliche EHS-Compliance- und Risikomanagementsoftware, die neue und kommende Vorschriften verfolgt, die für das individuelle Profil jeder Einrichtung gelten. Greif ergänzt unsere Nutzung von Dakota, indem es Audits durch Dritte durchführt, um zusätzliche einrichtungsspezifische Aufgaben zu ermitteln, die ein besseres Umweltrisikomanagement unterstützen können. Physische Audits durch Dritte wurden im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie ausgesetzt und sollen 2022 wieder aufgenommen werden, es wurden jedoch virtuelle Audits durchgeführt. Greif wurde im Jahr 2020 mit keinen Geldbußen von wesentlicher Bedeutung für die Organisation belegt.

Greif verwendet CMS seit 2018 zur Erfassung und Nachverfolgung von Abfalldaten. Im Jahr 2020 haben wir unsere Möglichkeiten zur Anzeige und Verwaltung von Abfalldaten in CMS verbessert, indem wir einen monatlichen Datenzugriff ermöglicht haben. Dadurch kann jede unserer Einrichtungen schneller Einblicke in die Daten gewinnen und das ganze Jahr über Programme implementieren. Bitte besuchen Sie die Abfall unseres Berichts für weitere Informationen zu unseren Bemühungen um die Abfallbewirtschaftung.

Greifs Prozesse für neue Chemikalienanfragen und Vorabnahmen von Geräten wurden 2020 fortgesetzt, um sicherzustellen, dass keine neuen potenziell gefährlichen Chemikalien in unseren Betrieb eingeführt wurden und dass alle neuen Geräte unseren Umwelt-, Qualitäts-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards für Geräte entsprachen, bevor sie für den Kauf und die Installation freigegeben wurden. 2020 haben wir unsere Bemühungen abgeschlossen, alle Investitionsprojekte in unserem Geschäftsbereich Global Industrial Packaging (GIP) Nordamerika zu erfassen. In PPS wurden 2020 124 neue Chemikalienanfragen durchgeführt. Wir haben auch unseren Prozess für das Management von Änderungen (MOC) in GIP Nordamerika fortgesetzt, um potenzielle kommerzielle, EHS-, Anlagen-, Qualitäts- und regulatorische Auswirkungen von Herstellungs- oder Materialänderungen zu bewerten. 2020 haben wir 53 MOC-Überprüfungen in unseren GIP-Nordamerika-Einrichtungen und unseren 13 Fabriken in unserem PPS-Geschäft abgeschlossen.

Greif bietet das ganze Jahr über regelmäßige Schulungen zum Umweltmanagementsystem (EMS) an. Dazu gehören Schulungen zu unserem EMS sowie Schulungen, die von unserem EMS geleitet werden. Beispielsweise hat unser PPS-Geschäft im Jahr 2020 11 Schulungsveranstaltungen zu den Aspekten und der Nutzung unseres EMS durchgeführt. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 166 Compliance-Schulungen von unserem EMS geleitet. Diese Compliance-Schulungen umfassten:

  • Jährliche Auffrischungsschulung von Universal Waste
  • Jährliche Auffrischungsschulung des SPCC
  • Jährliche Auffrischungsschulung für Regenwasser
  • Auffrischungsschulung für gefährliche Abfälle und Notfälle
  • DOT Hazmat Shipping 3-jährige Ausbildung
  • Auffrischungsschulung zum Asbest-Sensibilisierungsprogramm
  • Jährliche RCRA-Auffrischungsschulung zum Thema Sondermüll
  • Jährliche Auffrischungsschulung für feste Deponienabfälle

Zusätzlich zu unseren Systemen und Prozessen verwalten einzelne Greif-Produktionsstätten Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards durch Zertifizierungen wie OHSAS, ISO, FSSC und SQF. Unsere PPS-Betriebe verfügen über ABI-, FSC-, OSHA-, PEFC-, SFI- und PEFC-Zertifizierungen. Weltweit haben 14 Standorte die ISO 14001-Zertifizierung erhalten.

NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS

100%

Von Fabriken FSC Chain of Custody, PEFC Chain of Custody, RPA100 zertifiziert

Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Umweltstandards und -vorschriften ernst und implementieren Systeme zur Bewältigung unserer Verpflichtungen.

14

ISO14001-zertifizierte Einrichtungen

Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Umweltstandards und -vorschriften ernst und implementieren Systeme zur Bewältigung unserer Verpflichtungen.

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.