Highlight-Geschichten
- Nachhaltigkeit bei Greif
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Ziele und Leistung
- ESG-Reporting-Indizes
- Bericht-Downloads
Die CorrChoice-Einrichtungen von Greif, Teil unseres Geschäftsbereichs Paper Packaging & Services (PPS), haben eine Reihe von Tools implementiert, mit denen wir potenzielle Qualitätsprobleme in Echtzeit überwachen und beheben können. Die Tools erstellen Warnmeldungen für eine Vielzahl von Faktoren, die sich auf die Qualität auswirken können, wie z. B. Temperatur und Materiallagerkapazität, und korrigieren alle Abweichungen, bevor sie außerhalb der Spezifikation liegen. Diese Fähigkeit ermöglicht es uns, Abfall zu reduzieren, potenzielle wiederkehrende Abweichungen zu verfolgen und lange Produktläufe zu vermeiden, die die Erwartungen der Kunden nicht erfüllen würden. Als Teil unseres Null-Fehler-Systems sind unsere Produktionslinien mit Ultraschallsensoren ausgestattet, die in der Lage sind, jegliche Trennung oder Abweichung zu erkennen, die während des Herstellungsprozesses auftreten kann, wie z. B. Unterschiede im Messschieberabstand und Papiergewicht. Das System verfolgt Defekte auf ihrem Weg durch die Produktionslinie, entfernt fehlerhafte Produkte und recycelt Ausschuss.
Im Jahr 2022 hat Greif ein Wartungsprogramm implementiert, um die Lebensdauer unserer regenerativen thermischen Oxidatoren (RTOs) zu verlängern, die die Emissionen flüchtiger organischer Kohlenstoffe (VOC) an 10 unserer GIPNA-Standorte in ganz Nordamerika kontrollieren. Im Rahmen unserer Umstellung auf ein unternehmensgesteuertes Managementsystem arbeiten wir mit einem externen Partner zusammen, um die kürzlich implementierten Geräte zu verwalten. Unsere externen Partner unterstützen uns dabei, sicherzustellen, dass unsere RTOs in Übereinstimmung mit allen relevanten Vorschriften gewartet werden und wartungsbezogene Probleme zu vermeiden oder zu lösen. Wir führen vierteljährliche, halbjährliche und jährliche Wartungsbewertungen durch und verfolgen dieses Programm in unserem CMS. Wir installieren weiterhin neue RTOs in unseren Anlagen und gehen davon aus, das Programm in allen betroffenen Anlagen einzusetzen, was zu einer verbesserten Effizienz und geringeren Emissionen führt.
Im Jahr 2007 hat Greif ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen, um die Kinder unserer Kollegen zu unterstützen, die ihre Ausbildung an einer Hochschule oder Berufsschule fortsetzen möchten. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt auf Grundlage finanzieller Bedürftigkeit, akademischer Leistungen, nachgewiesener Führungsqualitäten, Teilnahme an Schul- und Gemeinschaftsaktivitäten, Auszeichnungen, Angaben zu Bildungsambitionen und -zielen, ungewöhnlicher persönlicher und familiärer Umstände und einer externen Beurteilung.
Das Programm wird von Scholarship Management Services, einer Abteilung von Scholarship America, verwaltet. Scholarship Management Services ist der landesweit größte Anbieter von Stipendien- und Studienkostenerstattungsprogrammen für Unternehmen, Stiftungen, Vereine und Einzelpersonen. Die Stipendien werden unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Glaubensbekenntnis, Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, Behinderung oder nationaler Herkunft vergeben. Scholarship Management Services trifft die Auswahl der Stipendiaten. Mitarbeiter oder Kollegen von Greif sind in keinem Fall an der Auswahl beteiligt. Seit 2007 haben 431 Studierende aus aller Welt von Greif geförderte Stipendien erhalten.
Greifs langfristiges Ziel im Bereich Gesundheit und Sicherheit ist es, in allen unseren Werken weltweit null Unfälle zu erreichen. Obwohl wir uns der Herausforderung dieses Ziels bewusst sind, haben 10 unserer Global Industrial Packaging (GIP)-Werke, darunter die folgenden, zehn oder mehr Jahre unfallfreier Betriebszeit erreicht:
- 17 Jahre – Amatitlan
- 16 Jahre – Beloyarsky
- 16 Jahre – Kazan
- 16 Jahre – Midland Warehouse
- 16 Jahre – Omsk
- 15 Jahre – Mandra
- 14 Jahre – Mombasa
- 14 Jahre – Rio de Janeiro
- 14 Jahre – Wolgograd
- 14 Jahre – Wologda
- 13 Jahre – Huizhou
- 13 Jahre – Vung Tau
- 12 Jahre – San Juan
- 11 Jahre – Almasfüzitö
- 11 Jahre – Mobeni
- 11 Jahre – Riad
- 11 Jahre – TS Vreeland
- 10 Jahre – Casablanca
- 10 Jahre – Petaling Jaya
- 10 Jahre – Sadat City
Diese Erfolge sowie weitere Standorte mit null Unfällen im Jahr 2023 sind überzeugende Vorbilder für unser Ziel, die Zahl unserer Unfälle an allen unseren Standorten weltweit auf null zu senken.