- Nachhaltigkeit bei Greif
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Ziele und Leistung
- ESG-Reporting-Indizes
- Bericht-Downloads
Highlights
- Der Führungsrat von Greif hat acht entscheidende Schlachten ermittelt, die im Jahr 2025 angegangen werden müssen, und wird Initiativen in Bezug auf diese Schwerpunktbereiche leiten und gleichzeitig die Kennzahlen zur finanziellen Leistung überwachen.
- Unser Lean Six Sigma Green Belt-Schulungsprogramm vermittelt unseren Kollegen fortgeschrittene Fähigkeiten, um die Betriebseffizienz zu steigern, Kosteneinsparungen zu erzielen und messbare Nachhaltigkeitsvorteile zu erzielen.
- Wir beschleunigen unsere „Build to Last“-Strategie und sind mit unserem kundenorientierten Ansatz führend in der Verpackungsbranche. Unser Ziel, unsere Vision und unsere Kernprinzipien bilden die Grundlage unserer Strategie.
Warum finanzielle Leistung und profitables Wachstum wichtig sind
Basierend auf unserer „Build to Last“-Strategie arbeiten wir daran, unsere finanzielle Stärke zu erhalten und gleichzeitig Zusammenhänge zwischen finanzieller Leistung und Nachhaltigkeit zu identifizieren. Geleitet vom Greif Way integrieren wir Nachhaltigkeit in unsere Geschäftstätigkeit und erkennen die damit verbundenen Chancen zur Umsatzsteigerung, Verbesserung der Betriebseffizienz, Risikominimierung, Kostensenkung und Wertsteigerung für unsere Aktionäre. Unsere finanzielle Leistung beeinflusst die Stabilität, das Engagement, die Arbeitsmoral, die Chancen und die Vergütung unserer Mitarbeiter. Darüber hinaus vertrauen unsere Stakeholder, darunter Kunden, Lieferanten und Investoren, darauf, dass wir sie bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Um unsere 148-jährige Geschichte zu würdigen und unsere Zukunft zu sichern, streben wir danach, positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen, unsere langfristige wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken und durch die Priorisierung der Nachhaltigkeit Werte zu schaffen.
Unser Ansatz
Unser Vorstand überwacht regelmäßig unsere operative und finanzielle Entwicklung, eruiert Verbesserungsmöglichkeiten und schützt die langfristigen Interessen unserer Aktionäre. Er überwacht die Umsetzung unserer strategischen Pläne, einschließlich der finanziellen Entwicklung und des profitablen Wachstums.
Im Einklang mit unserer „Build to Last“-Strategie hat der Führungsrat von Greif acht entscheidende Schlachten identifiziert, die im Jahr 2025 angegangen werden müssen. Dazu gehören:
- Stellen Sie die Menschen an die erste Stelle.
- Konzentrieren Sie sich auf die Vermeidung von Schäden und die Reduzierung der medizinischen Fallzahlen.
- Bieten Sie jedem Kunden den bestmöglichen Service.
- Vereinfachen Sie unsere Geschäftsabläufe.
- Identifizieren Sie neue verantwortungsvolle, zirkuläre Lösungen.
- Erzielen Sie ein hohes Margenwachstum.
- Verteilen Sie die Mittel für Vermögenswerte mit Bedacht.
- Verbessern Sie unseren Cashflow und unser Betriebskapital.
Der Leadership Council arbeitet mit unseren Must Win Battle-Teams zusammen, um Initiativen voranzutreiben und die finanzielle Entwicklung in diesen Schwerpunktbereichen zu überwachen. Einige dieser Schwerpunktbereiche und die dazugehörigen Initiativen werden ab 2024 fortgeführt, andere werden 2025 eingeführt.
Um unsere Geschäftstätigkeit zu stärken und sowohl Leistung als auch profitables Wachstum zu steigern, identifizieren wir Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in alle unsere Geschäftsbereiche zu integrieren. Unsere Greif Business System 2.0 Enterprise Scorecard optimiert die Erfassung von Nachhaltigkeitsdaten und integriert ökologische und soziale Kriterien in unseren Kapitalgenehmigungsprozess. Dabei werden auch die Nachhaltigkeitsvorteile eines Projekts berücksichtigt, beispielsweise ein reduzierter Energieverbrauch oder die verstärkte Verwendung von Recyclingmaterialien. Darüber hinaus zeigen unsere vierteljährlichen Leistungsbeurteilungen Fortschritte bei verschiedenen Nachhaltigkeitskennzahlen auf, darunter Umwelt- und Sozialindikatoren wie Deponieabfall, Energieverbrauch, Mitarbeiterzahl und Umsatz. Durch die Verbesserung unserer Mess-, Datenmanagement- und Entscheidungsprozesse bringen wir Nachhaltigkeit mit der finanziellen Performance in Einklang und fördern so langfristiges Wachstum und Wert.
Unser dynamisches Power BI-Dashboardsystem bietet der Greif-Führung Echtzeit-Datentransparenz und ermöglicht so schnelle Anpassungen unserer Betriebsabläufe an Marktveränderungen. Dieses Tool ermöglicht es unserer Führung außerdem, zeitnahe Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und finanzielle Unsicherheiten und Veränderungen flexibel und effizient zu meistern.
Im Einklang mit unserer Vision, das beste Kundenservice-Unternehmen der Welt zu sein, legen wir Wert auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um unser Produktangebot zu erweitern und unsere Produktqualität zu verbessern. Im Jahr 2024 konnten wir unseren Kundenzufriedenheitsindex halten und unsere Net Promoter Scores zum dritten Mal in Folge steigern. Wir arbeiten mit Kunden zusammen, um strategische Einblicke in ihre sich verändernden Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbedürfnisse zu gewinnen, unsere Dienstleistungen zu verbessern, innovative, nachhaltige Produkte zu liefern und sie bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Mehr dazu im Innovation Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt des Berichts.
Ziele, Fortschritt und Leistung
Im Jahr 2024 bewies Greif Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und agile Entscheidungsfindung. Wir sind bereit, weiter zu wachsen, insbesondere in den Bereichen Polymer und Verpackung. Wir konzentrieren uns auf wachstumsstärkere und margenstärkere Produkte, um Greifs Wettbewerbsposition zu festigen. Durch die Fokussierung auf wachstumsstarke Endmärkte wie Lebensmittel und Getränke, Pharma und Medizin, Aromen und Duftstoffe sowie Agrochemie sind wir in der Lage, einen größeren Anteil dieser Sektoren zu erobern, unseren Produktmix zu diversifizieren und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) über verschiedene Materiallösungen hinweg zu steigern.
In den letzten drei Jahren haben wir mehr als 14 Billionen TP1 an Kapital bereitgestellt, um das Geschäftswachstum, insbesondere für polymerbasierte Produkte, voranzutreiben. Diese Maßnahmen führten zu einem bereinigten EBITDA von 694,3 Millionen TP1 und einem bereinigten freien Cashflow von 189,8 Millionen TP1. Darüber hinaus haben wir unseren Aktionären eine Rekorddividende von 121 Millionen TP1 ausgeschüttet, was einer Steigerung von 4 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Greif verfolgt außerdem ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von 100 Millionen TP1, das voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein wird. Diese Initiative ist auf das Greif Business System 2.0 (GBS 2.0) abgestimmt, um unser Wachstum und unsere Effizienz weiter zu beschleunigen.
Innovation ist ein wesentlicher Treiber unseres Erfolgs. Sie hilft uns, Branchentrends zu verfolgen und die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Durch einen kooperativen Ansatz bei Produktinnovationen und Lebenszykluslösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Bewältigung geschäftlicher Herausforderungen, der Senkung von Inputkosten und der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung. Auch das Engagement unserer Mitarbeiter und unser Kundenservice tragen maßgeblich zu unserer finanziellen Performance bei. Unser Net Promoter Score (NPS) spiegelt den wachsenden Wettbewerbsvorteil wider, der durch exzellenten Kundenservice entsteht. Unser Gallup Engagement Score und der geografische NPS korrelieren mit unserer bereinigten EBITDA-Marge.
Greif hat 2024 strategische Akquisitionen getätigt, um seine Marktposition zu stärken. Im März 2024 haben wir die Übernahme von Ipackchem abgeschlossen, einem weltweit führenden Anbieter von hochwertigen Kanistern und kleinen Kunststoffbehältern mit und ohne Barriere. Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer „Build to Last“-Strategie. Sie erschließt neue Fähigkeiten und Marktchancen, die uns als weltweit führenden Anbieter von leistungsstarken kleinen Kunststoffbehältern und -kanistern positionieren. Darüber hinaus erweitern wir unser Life Cycle Services-Netzwerk. Im November 2024 haben wir eine Mehrheitsbeteiligung an Delta Containers Manchester in Großbritannien erworben, um unsere Aufbereitungs- und Recyclingdienste für Intermediate Bulk Container (IBC) in Großbritannien und Irland auszubauen und zu verbessern. Darüber hinaus haben wir im Dezember 2024 über unsere Tochtergesellschaft Centurion Container LLC den Betrieb der Enterprize Container Corporation („Enterprize“) übernommen. Enterprize ist ein industrieller Aufbereiter mit Standorten in Tennessee, der aufbereitete und neu abgefüllte IBCs sowie aufbereitete Kunststofffässer anbietet.
Im Jahr 2022 sicherten wir uns unseren ersten Nachhaltigkeitskredit in Höhe von $2,4 Milliarden, wobei $1,8 Milliarden an unsere Nachhaltigkeitsleistung gebunden sind, die durch unseren EcoVadis-Score bewertet wird. Da sich unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt, können wir intern festgelegte Leistungskennzahlen anpassen, sodass die Kreditstruktur im Einklang mit unseren Zielen angepasst werden kann.
Greif nutzt ein optimiertes Geschäftsmodell für die nächste Phase der Gewinnsteigerung. Durch disziplinierte Kapitalallokation strebt das Unternehmen verbesserte Transparenz, optimiertes Betriebskapital und Synergien in seinen globalen Aktivitäten an. Unser globaler Logistik-Kontrollturm und unsere Lean Six Sigma-Praktiken unterstützen uns bei der Optimierung unserer Abläufe, der Reduzierung des Lieferkettenaufwands und der Verbesserung der Effizienz. Mit Blick auf das Jahr 2025 und darüber hinaus unterstützen diese Initiativen unser Ziel, nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile in unserem globalen Portfolio zu erzielen.