Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Governance, Richtlinien und Partnerschaften

Nachhaltigkeits-Governance

GRI 2-13
2-13
Delegation der Verantwortung für das Auswirkungenmanagement

Die Aufsicht über Nachhaltigkeit liegt beim Greif-Vorstand. Der Nominierungs- und Corporate-Governance-Ausschuss des Vorstands bewertet und überprüft unsere Richtlinien, Aktivitäten und Programme in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen zur Unterstützung des nachhaltigen Wachstums des Unternehmens. Der Vorstand erhält jährlich Updates vom Chief Commercial Officer (CCO) im Auftrag unseres Sustainability Steering Committee (SSC).

Das SSC, bestehend aus dem Executive Leadership Team (ELT) und dem Sustainability Management Team (SMT), integriert Nachhaltigkeit in unsere Strategie und bestimmt die Höhe der Finanzierung unserer Nachhaltigkeitsprogramme. Das ELT leitet die Aktivitäten unseres SMT. In vierteljährlichen Besprechungen informiert das SMT das ELT über den aktuellen Stand und bespricht den Fortschritt unserer Nachhaltigkeitsziele für 2025 und 2030, strategische Prioritäten, Risiken, Herausforderungen und andere relevante Themen. Darüber hinaus trifft sich unser Chief Executive Officer vierteljährlich mit unserem CCO und unserem VP, Sustainability, um wichtige Umwelt-, Sozial- und Governance-Angelegenheiten für unser Unternehmen sowie den Fortschritt bei der Erreichung unserer strategischen Prioritäten zu besprechen.

Das SSC überwacht bestimmte strategische Zielsetzungsaktivitäten und unsere Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele, wie beispielsweise die Ziele unserer Nachhaltigkeitsziele 2030, einschließlich unserer Treibhausgasemissionsziele Scope 1 und Scope 2. Diese Ziele unterliegen gegebenenfalls der Genehmigung durch den Vorstand. Darüber hinaus werden weitere themenspezifische Ziele im Rahmen der unterstützenden Funktionen festgelegt, wobei die Aufsicht durch das jeweils zuständige SSC-Mitglied erfolgt. Während der Zielsetzung, der Entscheidungsprozesse und zu anderen geeigneten Zeitpunkten erhalten die Mitglieder unseres Vorstands und des SSC relevante Schulungen und Zugang zu interner und externer Expertise.

Der Führungsrat von Greif besteht aus Dutzenden von Führungskräften aus verschiedenen Schlüsselfunktionen, strategischen Geschäftseinheiten und Regionen. Der Führungsrat unterstützt die Integration der Nachhaltigkeitsinitiativen von Greif in die Geschäftsbereiche und ist für einige der damit verbundenen Leistungskennzahlen (KPIs) verantwortlich. Die KPIs sind in der monatlichen Unternehmens-Scorecard des Greif Business System 2.0 (GBS 2.0) und der Must Win Battle (MWB)-Scorecard enthalten. Umwelt- und Sozialkennzahlen sind auch in unseren monatlichen und vierteljährlichen Präsentationen zur Geschäftsleistung enthalten.

Das SMT unter der Leitung unseres VP Sustainability besteht aus Mitgliedern unserer zentralen Nachhaltigkeitsfunktion sowie Vertretern der Rechtsabteilung, der Personalabteilung, der globalen Lieferkette und des Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsteams unserer Global Operations Group. Die Mitglieder des SMT tragen Verantwortung für ihre jeweiligen Fachgebiete und koordinieren die Aktivitäten innerhalb und zwischen unseren unterstützenden Funktionen.

Das SMT arbeitet außerdem mit Thementeams, bestehend aus Vertretern der einzelnen Regionen und Geschäftseinheiten, zusammen, um Projekte und Prioritäten auf Standortebene voranzutreiben. Fachexperten sind für die Verwaltung, Messung und Aufrechterhaltung des Fortschritts sowie die Datenerfassung verantwortlich.

NACHHALTIGKEITS-GOVERNANCE-STRUKTUR

Governance-StrukturV3

Unternehmensrichtlinien

GRI 2-23
2-23
Politische Verpflichtungen

Wir glauben, dass Verhalten die Kultur beeinflusst und Kultur die Leistung bestimmt. Unsere Kultur wird im Greif Way festgehalten, der auch die Prinzipien darlegt, die unsere Erwartungen an Ethik und Compliance leiten. Die folgenden Richtlinien sind eine weitere Möglichkeit, unsere Erwartungen klarzustellen und unsere Organisation zu leiten:

Partnerschaften

GRI 2-28
2-28
Mitgliedsverbände

Greif möchte aktiv mit Organisationen zusammenarbeiten, die unsere Werte teilen, um die Reichweite unserer Nachhaltigkeitsbemühungen zu erhöhen. Zu unseren wichtigsten Partnerschaften zählen:

SmartWay

Die SmartWay Transport Partnership ist eine Zusammenarbeit zwischen der Frachtindustrie und der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde. SmartWay ist eine marktorientierte Partnerschaft, die Unternehmen dabei helfen soll, Waren so sauber und effizient wie möglich zu transportieren. Ziel ist es, die Verfügbarkeit, Einführung und Marktdurchdringung fortschrittlicher kraftstoffsparender Technologien und Betriebspraktiken in der Frachtversorgungskette zu beschleunigen und Unternehmen dabei zu helfen, Kraftstoff zu sparen, Kosten zu senken und negative Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Greif ist 2009 der SmartWay Transport Partnership beigetreten, um die Effizienz unserer Fahrzeugflotte zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Weitere Informationen zu unserer Partnerschaft finden Sie in unserem Globales Supply Chain Management Seite.

Global Compact der Vereinten Nationen (UN)

Integrität und Respekt gegenüber Menschen sind Grundwerte bei Greif und prägen unsere Überzeugung, dass soziale und ökologische Verantwortung für langfristige Nachhaltigkeit unabdingbar sind.

Im April 2016 unterzeichnete Greif den UN Global Compact und bestätigte damit unser Engagement für dessen zehn Prinzipien. Dieser Nachhaltigkeitsbericht dient als unser jährlicher Fortschrittsmeldungen jedes Jahr im Rahmen dieser Verpflichtung.

Wir betrachten diese Grundsätze als eine natürliche Erweiterung unserer Verhaltenskodex, in dem unsere Verpflichtung zu Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit allen Interessengruppen dargelegt wird. Unsere Richtlinien und Verfahren beinhalten unser Engagement für Menschenrechte, Vereinigungsfreiheit, Umweltschutz sowie Gesundheit und Sicherheit.

ESG- und CSR-Vorstand

Greif ist seit 2022 aktives Mitglied des ESG & CSR Board. Das ESG & CSR Board ist eine anbieterfreie Peer-to-Peer-Community für Führungskräfte in den Bereichen ESG, soziale Auswirkungen und Nachhaltigkeit bei mehr als 160 der weltweit größten Unternehmen. Die Organisation dient dem Aufbau einer Community, die es hochrangigen Entscheidungsträgern mit einer gemeinsamen Mission ermöglicht, sich gegenseitig zu helfen, Erkenntnisse, Herausforderungen und bewährte Verfahren auszutauschen, um die ESG-Ziele ihrer Unternehmen zu erreichen und Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern.

Wirtschaftsverbände

GRI 2-28
2-28
Mitgliedsverbände

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industrieverpackungen legen wir Wert auf die Zusammenarbeit innerhalb unserer Branche. Greif engagiert sich aktiv in Branchenverbänden, um über sich entwickelnde Branchentrends und bewährte Verfahren auf dem Laufenden zu bleiben, relevante Probleme und Chancen zu diskutieren und dazu beizutragen, unsere Branche insgesamt positiv voranzubringen. Bitte lesen Sie unsere Wirtschaftsverbände für weitere Informationen.

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.