Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Nachhaltigkeitsziele

Unsere Nachhaltigkeitsziele sind global angelegt und stellen Zielvorgaben für alle Geschäftsbereiche, Standorte und Kollegen von Greif dar.

Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks

Greif Klimastrategie 01

KLIMA-STRATEGIE

Ziel 2030: Reduzieren Sie die absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 um 28 Prozent gegenüber dem Basiswert von 2019. Greif wird außerdem eine Bewertung der Emissionen des Bereichs 3 durchführen und die Machbarkeit eines langfristigen Netto-Null-Emissionsziels bis Ende 2023 prüfen.

Symbol für die Lieferkette

Globales Supply Chain Management

Ziel 2030: Bewerten Sie die Nachhaltigkeitsleistung für 80 Prozent unserer Gesamtausgaben bei Lieferanten.

Wassertropfen-Symbol

WASSER & ABFALL

Ziel 2025: Reduzieren Sie den biochemischen Sauerstoffbedarf in Kilogramm um 10 Prozent pro Tonne Produktion in den Werken Riverville und Massillon auf Basis eines Basiswerts von 2014 bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025.

Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 sollen 90 % des Abfalls aus allen Greif-Produktionsstätten weltweit von Deponien umgeleitet werden.

Ziel 2030: In 97 Prozent unserer Produktionsstätten sollen keine Abfälle auf Mülldeponien entsorgt werden.

Risiken angehen

Daumen hoch-Symbol

ETHIK & COMPLIANCE

Ziel 2025: Bieten Sie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 100 % aller Kollegen mit Computerzugang eine Online-Schulung zum Verhaltens- und Ethikkodex von Greif an.

Ziel 2025: Bieten Sie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 100 % der Kollegen, für die eine Schulung relevant ist, Schulungen und Informationen zur Antikorruptionsrichtlinie von Greif an.

Förderung der Kreislaufwirtschaft

kreisförmiges Symbol

Zirkuläre Fertigung

Ziel 2030: Erreichen Sie einen durchschnittlichen Anteil von 60 Prozent recycelten Rohstoffen in allen Produkten1.

Ziel 2030: 100 Prozent unserer Produkte recycelbar machen2.

Ziel 2030: Wir gewinnen durchschnittlich 80 Prozent der Materialmenge vom Markt zurück, die wir an den Markt liefern.3.

Die Ziele für den Recyclinganteil von Greif-Produkten sind Mindestdurchschnittswerte, die für ein Portfolio von Materialien und Produkten nach Gewicht ermittelt und auf Unternehmensebene konsolidiert werden.
Durch die Arbeit mit einem umfangreichen Portfolio an Rohstoffen und Produkten werden die Recyclingziele von Greif nach Gewicht verglichen und auf Unternehmensebene konsolidiert.
[3] Bei den Rückgewinnungszielen für Greif-Produkte handelt es sich um durchschnittliche Mindestwerte, die für ein Portfolio von Materialien und Produkten nach Gewicht ermittelt und auf Unternehmensebene konsolidiert werden.

Wertschätzung unserer Mitarbeiter

Menschen-Talent-Symbol

Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten

Ziel 2025: 100 Prozent der festangestellten Kollegen werden bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 an regelmäßigen Gesprächen zur Leistungsentwicklung teilnehmen.

Ziel 2025: Erhöhen Sie, ausgehend von einem Basiswert aus dem GJ 17, die durchschnittlichen jährlichen Schulungsstunden pro Kollege bis zum Ende des GJ 25 um 50 Prozent.

Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 werden 100 Prozent der Kollegen in Elternzeit sein.

Gleichheitssymbol

MENSCHENRECHTE UND FAIRE ARBEITSPRAKTIKEN

Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 werden 100 Prozent unserer Betriebe einer internen Überprüfung der Menschenrechtslage unterzogen, die auf Basis eines rollierenden Zyklus erfolgt.

Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 werden 100 Prozent der Kollegen in Menschenrechtsrichtlinien und -verfahren geschult.

Ziel 2025: Bieten Sie 100 Prozent der Kollegen mit Computerzugang eine Online-Schulung zur Richtlinie zur fairen Behandlung anderer an und stellen Sie allen Kollegen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 zugängliche und nachvollziehbare Informationen zur Verfügung.

greif de&i icon

VIELFALT, Gerechtigkeit und Inklusion

Ziel 2025: Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen um 25 Prozent bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025, ausgehend von einem Basiswert für das Geschäftsjahr 2017.

Ziel 2030: Erreichen Sie weltweite Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern.

Ziel 2030: Erhöhung des Anteils weiblicher Kolleginnen in unserer Belegschaft auf 25 Prozent.

Ziel 2030: Gehören Sie zu den besten 25 Prozent der Fertigungsunternehmen weltweit, was das Engagement weiblicher Mitarbeiter angeht (gemessen an der jährlichen Gallup-Mitarbeiterumfrage).

Sicherheits-Schutzhelm-Symbol

GESUNDHEIT UND SICHERHEIT

Ziel 2025: Reduzieren Sie die Medical Case Rate jährlich um 10 Prozent, um langfristig eine 100-prozentige Sicherheit – die Medical Case Rate Zero – zu erreichen.

Ziel 2025: Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 wird es in jedem Werk einen Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit geben, der sich sowohl aus Führungskräften als auch aus Arbeitnehmern zusammensetzt.

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.