GRI-Inhaltsindex
- Über unser Unternehmen
- Über unseren Bericht
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Ziele und Leistung
- ESG-Reporting-Indizes
- Bericht-Downloads
GRI-Standard / Andere Quelle | Bekanntmachung | Standort/Antwort | Unterlassung | ||
---|---|---|---|---|---|
Anforderung(en) ausgelassen | Grund | Erläuterung | |||
Allgemeine Angaben | |||||
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021 | 2-1 Organisatorische Einzelheiten | Jahresbericht 2023, Formular 10-K | |||
2-2 Einheiten, die in die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Organisation einbezogen werden | Jahresbericht 2023, Anmerkung 13, S. 71-73 | ||||
2-3 Meldezeitraum, Häufigkeit und Kontaktstelle | Über unseren Bericht | ||||
2-4 Neudarstellung von Informationen | Leistungs-Dashboard | ||||
2-5 Externe Prüfung | Emissionsdaten gewährleistet durch Apex Companies. Abfalldaten gewährleistet durch ERM CVS. | ||||
2-6 Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen | Jahresbericht 2023, Teil 1, Punkt 1, S. 3-7 Absatzmarkt Stakeholder-Engagement und Wesentlichkeit | ||||
2-7 Mitarbeiter | Über unseren Bericht Leistungs-Dashboard | ||||
2-8 Arbeitnehmer, die keine Angestellten sind | Weniger als ein Prozent der Kollegen haben einen befristeten Vertrag, sind Aushilfen oder Saisonkräfte. | ||||
2-9 Governance-Struktur und Zusammensetzung | Vollmachtserklärung 2024, Führungsstruktur des Vorstands, S. 14 Governance, Richtlinien und Partnerschaften Im Jahr 2023 bestand der Vorstand aus 9 Mitgliedern. Von diesen Mitgliedern gaben drei an, weiblich, sechs männlich und einer einer unterrepräsentierten sozialen Gruppe anzugehören. | ||||
2-10 Nominierung und Auswahl des höchsten Kontrollorgans | Vollmachtserklärung 2024, Verantwortlichkeiten des Vorstands, S. 13 | ||||
2-11 Vorsitzender des höchsten Leitungsorgans | Vollmachtserklärung 2024, Nominierte Direktoren, S. 7 | 2-11 (b) | Nicht zutreffend. | Der Vorsitzende ist kein leitender Angestellter. | |
2-12 Rolle des höchsten Leitungsorgans bei der Überwachung des Auswirkungenmanagements | Vollmachtserklärung 2024, Die Rolle des Vorstands bei der Aufsicht über Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfragen, S. 15–17 | ||||
2-13 Delegation von Verantwortung für das Auswirkungenmanagement | Vollmachtserklärung 2024, Die Rolle des Vorstands bei der Aufsicht über Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsangelegenheiten, S. 16 Stakeholder-Engagement und Wesentlichkeit | ||||
2-14 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung | Vollmachtserklärung 2024, Die Rolle des Vorstands bei der Aufsicht über Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsangelegenheiten, S. 16 | ||||
2-15 Interessenkonflikte | Vollmachtserklärung 2024, Bestimmte Beziehungen und Transaktionen mit verbundenen Parteien, S. 49 | ||||
2-16 Kommunikation kritischer Anliegen | Vollmachtserklärung 2024, Kommunikation mit dem Vorstand, S. 48 Alle Meldungen, die über die von einem unabhängigen Dritten betriebene Greif Ethics Hotline erfolgen, sowie sonstige Meldungen werden an den Prüfungsausschuss des Vorstands weitergeleitet. Im Berichtszeitraum gab es 236 Meldungen. | ||||
2-17 Kollektives Wissen des höchsten Leitungsorgans | Greif bietet Klimaschulungen an, um das kollektive Wissen, die Fähigkeiten und die Erfahrung des Vorstands im Bereich nachhaltige Entwicklung zu erweitern. | ||||
2-18 Beurteilung der Leistung des höchsten Kontrollorgans | Die Leistung des Vorstands ist Gegenstand einer jährlichen Beurteilung, die intern durch zwei Vorstandsmitglieder durchgeführt wird. | ||||
2-19 Vergütungspolitik | Vollmachtserklärung 2024, Diskussion und Analyse der Vergütung, S. 24–32 Willkommensboni und Einstellungsprämien sind derzeit kein Bestandteil der Vergütungspolitik für den Vorstand und die oberen Führungskräfte. Anreizvergütungsziele sind nicht an die ESG-Leistung geknüpft. | ||||
2-20 Verfahren zur Festsetzung der Vergütung | Vollmachtserklärung 2024, Diskussion und Analyse der Vergütung, S. 24–32 Gemäß den SEC-Vorschriften haben die Aktionäre alle sechs Jahre die Möglichkeit zu bestimmen, wie oft sie eine beratende Abstimmung über die Vergütungspolitik des Unternehmens abgeben möchten. Während der Jahreshauptversammlung 2023 hatten die Aktionäre die Möglichkeit, über die Genehmigung der Vergütungspolitik des Unternehmens abzustimmen und darüber, wie oft dies in den nächsten sechs Jahren geschehen soll. | ||||
2-21 Verhältnis der jährlichen Gesamtvergütung | Vollmachtserklärung 2024, Lohnverhältnis, S. 50 Unser Gehaltsverhältnis betrug im Jahr 2022 1 zu 88 und im Jahr 2023 1 zu 89, was einer geringfügigen Steigerung entspricht. | ||||
2-22 Erklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung | Über unseren Bericht | ||||
2-23 Politische Verpflichtungen | Ethik & Compliance Menschenrechte und faire Arbeitspraktiken | ||||
2-24 Verankerung politischer Verpflichtungen | Ethik & Compliance | ||||
2-25 Prozesse zur Behebung negativer Auswirkungen | Jahresbericht 2023, Greif erwägt und reagiert auf die Behebung der festgestellten Auswirkungen von Fall zu Fall. | ||||
2-26 Mechanismen zur Einholung von Ratschlägen und zur Äußerung von Bedenken | Ethik & Compliance | ||||
2-27 Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften | Jahresbericht 2023, Punkt 3, S. 19 Fälle von Verstößen werden als erheblich eingestuft, wenn eine Geldbuße gerechtfertigt ist. Informationen zu Geldbußen finden Sie im Umweltmanagementsystem und der Gesundheit & Sicherheit des Berichts. | ||||
2-28 Mitgliedsverbände | Wirtschaftsverbände | ||||
2-29 Ansatz zur Einbindung von Stakeholdern | Stakeholder-Engagement und Wesentlichkeit Globales Supply Chain Management | ||||
2-30 Tarifverträge | Geschäftskontinuität, Die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen der Mitarbeiter werden nicht durch Tarifverträge anderer Mitarbeiter oder Vereinbarungen anderer Organisationen beeinflusst. | ||||
Wesentliche Themen | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-1 Prozess zur Bestimmung wesentlicher Themen | Stakeholder-Engagement und Wesentlichkeit | |||
3-2 Liste der wesentlichen Themen | Stakeholder-Engagement und Wesentlichkeit |
GRI-Standard / Andere Quelle | Bekanntmachung | Standort/Antwort | Unterlassung | ||
---|---|---|---|---|---|
Anforderung(en) ausgelassen | Grund | Erläuterung | |||
Produktqualität | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | Produktqualität | |||
GRI 416: Kundengesundheit und -sicherheit 2016 | 416-1 Bewertung der Auswirkungen von Produkt- und Dienstleistungskategorien auf Gesundheit und Sicherheit | Bei jedem von Greif hergestellten Artikel wird die Produktqualität anhand der Integrität und der Einhaltung der geltenden Spezifikationen bewertet. | |||
416-2 Verstöße gegen die Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen auf Gesundheit und Sicherheit | Im Berichtszeitraum kam es bei uns zu keinen Verstößen im Hinblick auf die Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen auf Gesundheit und Sicherheit, die zu Geldbußen geführt hätten. | ||||
Kundendienst | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | Exzellenter Kundenservice | |||
Leistungsindikatoren | Net Promoter Score | Exzellenter Kundenservice Produktqualität | |||
Kundenservice-Index-Score | Exzellenter Kundenservice Produktqualität |
GRI-Standard / Andere Quelle | Bekanntmachung | Standort/Antwort | Unterlassung | ||
---|---|---|---|---|---|
Anforderung(en) ausgelassen | Grund | Erläuterung | |||
Umweltmanagementsysteme | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | Umweltmanagementsysteme | |||
GRI 308: Umweltverträglichkeitsprüfung der Lieferanten 2016 | 308-1 Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden | 308-1 | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Derzeit prüfen wir neue Lieferanten nicht nach Umweltkriterien. Im Jahr 2024 planen wir, neue Lieferanten mit einem Geschäftsvolumen von über $1 Millionen aufzufordern, sich von einer Drittpartei bewerten zu lassen. | |
308-2 Negative Umweltauswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen | Bis 2023 haben wir 571 Lieferanten nach ihren Ausgaben mit EcoVadis bewertet, von denen einer eine niedrige Umweltbewertung aufwies. Aus der Bewertung gingen 29 Verbesserungsbereiche für den Lieferanten hervor. Wir haben noch nicht mit dem Lieferanten zusammengearbeitet, um Verbesserungen vorzunehmen, oder ihn als Lieferanten für Greif entfernt. | ||||
Klimastrategie | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | Klimastrategie | |||
GRI 302: Energie 2016 | 302-1 Energieverbrauch innerhalb der Organisation | CDP-Antwort 2023, C8.2a Leistungs-Dashboard | |||
302-2 Energieverbrauch außerhalb der Organisation | 302-2 | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Außerhalb des Unternehmens wird der Energieverbrauch nicht erfasst. Greif sammelt über EcoVadis Informationen zum Energieverbrauch unserer Lieferanten. Von den 57 Prozent unserer Lieferkette, die wir bewertet haben, berichten 74 Prozent aktiv über ihren Energieverbrauch. In der EcoVadis-Scorecard sind keine Einzelheiten zu ihrem tatsächlichen Energieverbrauch angegeben. | ||
302-3 Energieintensität | Leistungs-Dashboard | ||||
302-4 Reduzierung des Energieverbrauchs | Leistungs-Dashboard | ||||
302-5 Reduzierung des Energiebedarfs von Produkten und Dienstleistungen | Klimastrategie | ||||
GRI 305: Emissionen 2016 | 305-1 Direkte (Scope 1) Treibhausgasemissionen | CDP-Antwort 2023, C6.1 Klimastrategie Leistungs-Dashboard | |||
305-2 Indirekte energiebedingte Treibhausgasemissionen (Scope 2) | CDP-Antwort 2023, C6.3 Leistungs-Dashboard | ||||
305-3 Sonstige indirekte (Scope 3) Treibhausgasemissionen | CDP-Antwort 2023, C6.5, C6.7, C6.7a Leistungs-Dashboard | ||||
305-4 Intensität der Treibhausgasemissionen | Leistungs-Dashboard | ||||
305-5 Reduzierung der Treibhausgasemissionen | CDP-Antwort 2023, C4.3 Leistungs-Dashboard | ||||
305-6 Emissionen ozonschädigender Stoffe (ODS) | 305-6 | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Die Emissionen ozonschädigender Stoffe (ODS) werden derzeit nicht erfasst und wir planen auch nicht, diese Daten in Zukunft zu erfassen. | ||
305-7 Stickoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx) und andere signifikante Luftemissionen | Leistungs-Dashboard Die Emissionen von NOx, SOx, VOC und PM werden an unseren nordamerikanischen Stahlstandorten verfolgt. | ||||
Wasser | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | Stakeholder-Engagement und Wesentlichkeit Wasser | |||
GRI 303 Wasser und Abwasser 2018 | 303-1 Interaktionen mit Wasser als gemeinsam genutzter Ressource | Wasser Unser Green Tool bietet Messungen der Wasserauswirkungen für: Wassereintragsprozesse, Versauerung, terrestrische Eutrophierung, aquatische Eutrophierung. Wir nutzen auch das Tool „Aqueduct Water Risk Atlas“ des WRI, um wasserarme Regionen zu identifizieren. | |||
303-2 Management der Auswirkungen der Wassereinleitung | Wasser Alle Anlagen verfügen über eine No Exposure- oder Regenwassergenehmigung. Alle Fabriken haben Abwassergrenzwerte für die Einleitung von Abwasser in Oberflächengewässer oder öffentliche Kläranlagen. Diese Abwassergrenzwerte werden als Bedingungen in den Abwassereinleitungsgenehmigungen festgelegt. | ||||
303-3 Wasserentnahme | Leistungs-Dashboard Wasser | ||||
303-4 Wasserableitung | Leistungs-Dashboard Wasser Die Bestimmung vorrangiger Stoffe variiert je nach Standort. Die Parameter basieren auf Genehmigungen und Bedenken beruhen auf erhöhten Konzentrationen der zulässigen Parameter. | ||||
303-5 Wasserverbrauch | Leistungs-Dashboard Wasser | 303-5 (c) | Nicht zutreffend. | Greif verwendet im Rahmen seiner PPS-Prozesse keine Wasserspeichertanks. | |
Abfall | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | Innovation Abfall Zirkuläre Fertigung | |||
GRI 301: Materialien 2016 | 301-1 Eingesetzte Werkstoffe nach Gewicht oder Volumen | Leistungs-Dashboard | |||
301-2 Verwendete recycelte Eingangsmaterialien | Zirkuläre Fertigung | ||||
301-3 Recycelte Produkte und deren Verpackungsmaterialien | Abfall | 301-3 Buchstabe a | Nicht zutreffend. | Die von uns zurückgewonnenen Materialien sind nicht ausschließlich für unsere Produkte bestimmt, sondern umfassen auch Produkte von Wettbewerbern. | |
GRI 306: Abfall 2020 | 306-1 Abfallerzeugung und erhebliche abfallbezogene Auswirkungen | Abfall | |||
306-2 Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen | Abfall Zirkuläre Fertigung | ||||
306-3 Abfallaufkommen | Abfall | ||||
306-4 Von der Beseitigung abgezweigter Abfall | Abfall | 306-4 Buchstabe d | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Für jeden Rückgewinnungsvorgang wird keine Aufschlüsselung des Gesamtgewichts in Tonnen gefährlicher Abfälle und ungefährlicher Abfälle, die nicht entsorgt werden, vor Ort und außerhalb des Standorts erfasst. Wir planen derzeit nicht, diese Informationen in Zukunft zu erfassen. Wir glauben nicht, dass eine solche Erfassung für unser Geschäft von Bedeutung wäre. | |
306-5 Der Beseitigung zugeführte Abfälle | Abfall | 306-5 Buchstabe d | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Für jeden Entsorgungsvorgang wird keine Aufschlüsselung des Gesamtgewichts in Tonnen gefährlicher Abfälle und ungefährlicher Abfälle vor Ort und außerhalb des Standorts erfasst, die entsorgt werden. Derzeit planen wir nicht, diese Informationen in Zukunft zu erfassen. Wir glauben nicht, dass eine solche Erfassung für unser Geschäft von Bedeutung wäre. |
GRI-Standard / Andere Quelle |
Bekanntmachung |
Standort/Antwort |
Unterlassung |
||
---|---|---|---|---|---|
Anforderung(en) ausgelassen |
Grund |
Erläuterung |
|||
Ethik & Compliance |
|||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
3-3 Management der wesentlichen Themen |
||||
GRI 205: Korruptionsbekämpfung 2016 |
205-1 Auf Korruptionsrisiken geprüfte Geschäftstätigkeiten |
Die interne Revision versendet jährlich eine Umfrage mit spezifischen Fragen zum Betrugsrisiko, zu unternehmensweiten Risiken und neu auftretenden Risiken sowie zu allgemeinen Risikobereichen, die die interne Revision bei der Entwicklung des jährlichen internen Revisionsplans berücksichtigt. |
|||
205-2 Kommunikation und Schulung zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung |
205-2 (c) |
Informationen Die Gesamtzahl und der Prozentsatz der Geschäftspartner, denen die Antikorruptionsrichtlinien und -verfahren der Organisation mitgeteilt wurden, aufgeschlüsselt nach Art des Geschäftspartners und Region, werden nicht erfasst. Unsere Richtlinien sind für alle Beteiligten öffentlich zugänglich. |
|||
205-3 Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen |
Im Berichtszeitraum gab es null bestätigte Korruptionsvorfälle. |
||||
GRI 206: Wettbewerbswidriges Verhalten |
206-1 Rechtliche Schritte wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens, Kartell- und Monopolpraktiken |
Während des Berichtszeitraums waren keine Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit wettbewerbswidrigem Verhalten und Verstößen gegen Kartell- und Monopolgesetze anhängig oder abgeschlossen. |
|||
Risikomanagement und Geschäftskontinuität |
|||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
3-3 Management der wesentlichen Themen |
Geschäftskontinuität, |
|||
GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen 2016 |
402-1 Mindestmitteilungsfristen für Betriebsänderungen |
||||
Sicherheit |
|||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
3-3 Management der wesentlichen Themen |
||||
GRI 410: Sicherheitspraktiken 2016 |
410-1 Sicherheitspersonal, das in Menschenrechtsrichtlinien oder -verfahren geschult ist |
Auch für Sicherheitskräfte von Drittorganisationen gelten Schulungsanforderungen. |
|||
GRI 418: Kundendatenschutz 2016 |
418-1 Begründete Beschwerden über Verletzungen der Privatsphäre von Kunden und Verlust von Kundendaten |
GRI-Standard / Andere Quelle | Bekanntmachung | Standort/Antwort | Unterlassung | ||
---|---|---|---|---|---|
|
|
| Anforderung(en) ausgelassen | Grund | Erläuterung |
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion | |||
GRI 405: Vielfalt und Chancengleichheit 2016 | 405-1 Diversität in den Leitungsorganen und unter den Mitarbeitern | Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion 301 % unserer Vorstandsmitglieder bezeichnen sich als Frauen. 271 % unserer ELT-Mitarbeiter bezeichnen sich als Frauen. 171 % unserer Belegschaft sind Frauen. Kein Vorstandsmitglied ist jünger als 30 Jahre. 10 Prozent sind 30–50 Jahre alt. 90 Prozent sind über 50 Jahre alt. | 405-1 (b) | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Die Diversität der Mitarbeiter pro Mitarbeiterkategorie wird nicht erfasst. Es ist derzeit nicht geplant, dies in Zukunft zu erfassen. |
405-2 Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern | Im Jahr 2023 betrug die unbereinigte Lohnlücke ein Prozent. Die bereinigte Lohnlücke betrug vier Prozent. | ||||
GRI 406: Gleichbehandlung 2016 | 406-1 Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen | 406-1 | Vertraulichkeitsbeschränkungen | Die Gesamtzahl der Diskriminierungsvorfälle, der Status der Vorfälle und die ergriffenen Maßnahmen werden nicht bekannt gegeben. Alle Beschwerden bei der Greif Ethics Hotline werden untersucht und es werden Maßnahmen ergriffen, die den Greif-Richtlinien entsprechen. In einigen Fällen werden die Punkte aufgrund von Rechtsstreitigkeiten identifiziert und wir diskutieren keine Angelegenheiten, die laufende Rechtsstreitigkeiten beinhalten. | |
Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten | |||
GRI 401: Beschäftigung 2016 | 401-1 Neueinstellungen und Mitarbeiterfluktuation | Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten | |||
401-2 Leistungen für Vollzeitbeschäftigte, die nicht für Zeitarbeitskräfte oder Teilzeitbeschäftigte gelten | Leistungs-Dashboard Die Leistungen für Teilzeitbeschäftigte variieren je nach Region. | ||||
401-3 Elternzeit | 99,61 % unserer Belegschaft haben Anspruch auf Elternzeit. | 401-3 (b, c, d, e) | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Die Gesamtzahl der Mitarbeiter, die Elternzeit genommen haben, nach Geschlecht, die Gesamtzahl der Mitarbeiter, die im Berichtszeitraum nach Ende der Elternzeit an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt sind, nach Geschlecht, die Gesamtzahl der Mitarbeiter, die nach Ende der Elternzeit an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt sind und 12 Monate nach ihrer Rückkehr an ihren Arbeitsplatz noch beschäftigt waren, nach Geschlecht, sowie die Rückkehr- und Verbleibsquoten der Mitarbeiter, die Elternzeit genommen haben, nach Geschlecht werden nicht erfasst. Wir haben begonnen, diese Daten in Nordamerika zu erfassen und planen, diese Daten in Zukunft auch in anderen Regionen zu erfassen. | |
GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016 | 404-1 Durchschnittliche Anzahl der Schulungsstunden pro Jahr und Mitarbeiter | Leistungs-Dashboard | |||
404-2 Programme zur Verbesserung der Fähigkeiten der Mitarbeiter und Programme zur Unterstützung des Übergangs | Leistungs-Dashboard Den US-Kollegen wird über einen Drittanbieter eine Vorruhestandsplanung angeboten. Das Employee Assistance Program von Greif stellt Kollegen in den USA und Kanada Online-Ressourcen und Beratung zur Unterstützung beim Übergang in ein Leben außerhalb des Berufslebens zur Verfügung. | ||||
404-3 Prozentsatz der Mitarbeiter, die regelmäßige Leistungs- und Karriereentwicklungsbeurteilungen erhalten | 404-3 | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Informationen zu neuen Mitarbeitern, die regelmäßige Leistungs- und Karriereentwicklungsbeurteilungen nach Mitarbeiterkategorie erhalten, werden nicht erfasst. | ||
Gesundheit & Sicherheit | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | ||||
GRI 403: Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (2018) | 403-1 Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem | 403-1 Buchstabe a | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Derzeit erfassen wir diese Informationen nicht. Aufgrund der globalen Natur unserer Geschäftstätigkeit legen wir die relevanten gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien für unsere Arbeitsschutzmanagementsysteme auf lokaler Ebene fest. Es ist nicht geplant, dies in Zukunft zu erfassen. Wir haben globale Sicherheitsrichtlinien und -ziele implementiert, die unter der Aufsicht und Verantwortung unserer Global Operations Group stehen. | |
403-2 Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Vorfalluntersuchung | |||||
403-3 Arbeitsmedizinische Dienste | |||||
403-4 Arbeitnehmerbeteiligung, Konsultation und Kommunikation über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz | |||||
403-5 Schulung der Arbeitnehmer zum Thema Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz | |||||
403-6 Förderung der Gesundheit der Arbeitnehmer | |||||
403-7 Prävention und Minderung von Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, die unmittelbar mit Geschäftsbeziehungen verbunden sind | |||||
403-8 Arbeitnehmer, die einem Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz unterliegen | |||||
403-9 Arbeitsunfälle | Im Geschäftsjahr 2023 hatten wir 175 LIFE-Ereignisse, also Vorfälle, die zu einer lebensverändernden Verletzung oder zum Tod geführt haben oder hätten führen können. 2 dieser LIFE-Ereignisse betrafen Zeitarbeitskräfte. Zu den häufigsten Arten von Arbeitsunfällen sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Nicht-Arbeitnehmern zählen Schnittwunden, Stichwunden, Abschürfungen, Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen/Quetschungen/Abschürfungen. Die medizinische Fallrate, die die Anzahl der meldepflichtigen Verletzungen pro 100 Vollzeitkollegen in einem Zeitraum von 12 Monaten misst, lag im Geschäftsjahr 2023 bei 1,75. | 403-9 (a,b) | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden wird weder für Mitarbeiter noch für Nicht-Mitarbeiter erfasst. Derzeit ist keine Erfassung dieser Anzahl in Zukunft geplant. | |
403-10 Berufsbedingte Erkrankungen | Greif verzeichnete im Berichtszeitraum weder bei angestellten noch bei nicht angestellten Mitarbeitern einen einzigen Todesfall aufgrund arbeitsbedingter Erkrankungen. Im Geschäftsjahr 2023 wurden bei uns insgesamt 18 Fälle arbeitsbedingter Erkrankungen bei Mitarbeitern und Nichtmitarbeitern registriert. Zu den häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen zählen Hörverlust, Vergiftungen, Atemwegserkrankungen und Hautkrankheiten. Diese werden durch die am Arbeitsplatz vorhandenen Risiken bestimmt. Wir streben danach, Gefahren zu reduzieren und Risiken mithilfe globaler und regionaler Sicherheitsrichtlinien, Sicherheitsprüfungen und Sicherheitsschulungen zu minimieren. Von dieser Offenlegung wurden keine Arbeitnehmer ausgeschlossen. | ||||
Menschenrechte und faire Arbeitspraktiken | |||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 | 3-3 Management der wesentlichen Themen | ||||
GRI 407: Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen 2016 | 407-1 Betriebe und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen gefährdet sein kann | 407-1 | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Menschenrechte und faire Arbeitspraktiken Unser Menschenrechtsprüfungsprozess wurde im Geschäftsjahr 2023 angepasst. Tarifverhandlungen sind in dieser Risikobewertung enthalten. Im Geschäftsjahr 2023 haben 12% der Einrichtungen die Prüfung abgeschlossen, die Ergebnisse stehen noch aus. Bei 100% der Einrichtungen wird die Bewertung bis Ende des Geschäftsjahres 2025 abgeschlossen sein. | |
GRI 408: Kinderarbeit 2016 | 408-1 Betriebe und Lieferanten mit erheblichem Risiko für Vorfälle von Kinderarbeit | 408-1 | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Menschenrechte und faire Arbeitspraktiken Unser Menschenrechtsprüfungsprozess wurde im Geschäftsjahr 2023 angepasst. Kinderarbeit wird in diese Risikobewertung einbezogen. Im Geschäftsjahr 2023 haben 12% der Einrichtungen die Prüfung abgeschlossen, die Ergebnisse stehen noch aus. Bei 100% der Einrichtungen wird die Bewertung bis Ende des Geschäftsjahres 2025 abgeschlossen sein. | |
GRI 409: Zwangs- oder Pflichtarbeit 2016 | 409-1 Betriebe und Lieferanten mit erheblichem Risiko von Zwangs- oder Pflichtarbeit | 409-1 | Informationen nicht verfügbar / unvollständig | Menschenrechte und faire Arbeitspraktiken Unser Menschenrechtsprüfungsprozess wurde im Geschäftsjahr 2023 angepasst. Zwangs- und Pflichtarbeit sind in dieser Risikobewertung enthalten. Im Geschäftsjahr 2023 haben 12% der Einrichtungen die Prüfung abgeschlossen, die Ergebnisse stehen noch aus. 100% der Einrichtungen werden die Bewertung bis Ende des Geschäftsjahres 2025 abgeschlossen haben. |
GRI-Standard / Andere Quelle |
Bekanntmachung |
Standort/Antwort |
Unterlassung |
||
---|---|---|---|---|---|
Anforderung(en) ausgelassen |
Grund |
Erläuterung |
|||
Innovation |
|||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
3-3 Management der wesentlichen Themen |
||||
Leistungsindikator |
Umsatz mit nachhaltigkeitsgekennzeichneten Produkten |
||||
Kreislaufwirtschaft |
|||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
3-3 Management der wesentlichen Themen |
||||
GRI 301: Materialien 2016 |
301-1 Eingesetzte Werkstoffe nach Gewicht oder Volumen |
Leistungs-Dashboard | |||
301-2 Verwendete recycelte Eingangsmaterialien |
|||||
301-3 Recycelte Produkte und deren Verpackungsmaterialien |
301-3 Buchstabe a |
Nicht zutreffend. |
Die von uns zurückgewonnenen Materialien sind nicht ausschließlich für unsere Produkte bestimmt, sondern umfassen auch Produkte von Wettbewerbern. |
||
Globales Supply Chain Management |
|||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
3-3 Management der wesentlichen Themen |
||||
GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016 |
414-1 Neue Lieferanten, die nach sozialen Kriterien überprüft wurden |
414-1 |
Informationen nicht verfügbar / unvollständig |
Wir prüfen neue Lieferanten derzeit nicht nach sozialen Kriterien. Im Jahr 2024 planen wir, neue Lieferanten mit einem Umsatz von über $1 Millionen aufzufordern, sich von Dritten bewerten zu lassen. In 5,66% unserer RFQs wurde nach sozialen Aspekten gefragt. |
|
414-2 Negative soziale Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen |
414-2 |
Informationen nicht verfügbar / unvollständig |
Bis 2023 haben wir 571 Lieferanten anhand ihrer Ausgaben mit EcoVadis bewertet, wobei zwei von ihnen eine niedrige Themenbewertung für Arbeit und Menschenrechte aufwiesen. Aus der Bewertung gingen 28 bzw. 23 Verbesserungsbereiche für die Lieferanten hervor. Wir haben noch nicht mit den Lieferanten zusammengearbeitet, um Verbesserungen vorzunehmen, oder sie als Lieferanten für Greif entfernt. |
GRI-Standard / Andere Quelle |
Bekanntmachung |
Standort/Antwort |
Unterlassung |
||
---|---|---|---|---|---|
Anforderung(en) ausgelassen |
Grund |
Erläuterung |
|||
Finanzielle Leistung und profitables Wachstum |
|||||
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
3-3 Management der wesentlichen Themen |
||||
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016 |
201-1 Direkt erzeugter und verteilter wirtschaftlicher Wert |
Jahresbericht 2023, |
|||
201-2 Finanzielle Auswirkungen und andere Risiken und Chancen aufgrund des Klimawandels |
Jahresbericht 2023, |
||||
201-3 Verpflichtungen aus leistungsorientierten Pensionsplänen und anderen Pensionsplänen |
Jahresbericht 2023, |
||||
201-4 Finanzielle Unterstützung durch die Regierung |
Greif erhielt im Berichtszeitraum keine finanzielle Unterstützung von der Regierung. |