Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Highlight-Geschichten

Highlight Allgemein 8 min 1
Die CorrChoice-Einrichtungen von Greif, Teil unseres Geschäftsbereichs Paper Packaging & Services (PPS), haben eine Reihe von Tools implementiert, mit denen wir potenzielle Qualitätsprobleme in Echtzeit überwachen und beheben können. Die Tools erstellen Warnmeldungen für eine Vielzahl von Faktoren, die sich auf die Qualität auswirken können, wie z. B. Temperatur und Materiallagerkapazität, und korrigieren alle Abweichungen, bevor sie außerhalb der Spezifikation liegen. Diese Fähigkeit ermöglicht es uns, Abfall zu reduzieren, potenzielle wiederkehrende Abweichungen zu verfolgen und lange Produktläufe zu vermeiden, die die Erwartungen der Kunden nicht erfüllen würden. Als Teil unseres Null-Fehler-Systems sind unsere Produktionslinien mit Ultraschallsensoren ausgestattet, die in der Lage sind, jegliche Trennung oder Abweichung zu erkennen, die während des Herstellungsprozesses auftreten kann, wie z. B. Unterschiede im Messschieberabstand und Papiergewicht. Das System verfolgt Defekte auf ihrem Weg durch die Produktionslinie, entfernt fehlerhafte Produkte und recycelt Ausschuss.

Highlight ZeroLeak Programm min 1

Im Jahr 2014 zeigten unsere CAR-Daten, dass Lecks die häufigsten Qualitätsbeschwerden der Kunden waren. Als Reaktion darauf haben wir ein Zero-Leak-Programm ins Leben gerufen, um Lecks aus unseren Produkten zu eliminieren. Im Jahr 2020 haben wir eine neue globale Qualitäts-Taskforce ins Leben gerufen, die sich speziell mit unseren wichtigsten Kundenproblemen im Zusammenhang mit der Produktqualität befasst. Wir konzentrierten uns auf die Analyse externer und interner Faktoren, um gemeinsame Trends zu ermitteln. Dadurch stellten wir fest, dass unsere wichtigsten internen Probleme auch mit unseren wichtigsten externen Problemen korrelierten. Das größte Kundenproblem ist nach wie vor die Produktintegrität. Die Gruppe entwickelte verschiedene Aktionspläne zur Lösung dieser internen Probleme, um unsere größten Kundenprobleme zu reduzieren. Es wurden neue Kennzahlen erstellt, um den Fortschritt dieser Initiativen zu verfolgen.

HS-Korrwahl
CorrChoice GreenGuard bietet Kunden eine recycelbare, wiederverwertbare und FDA-konforme Lösung aus beschichtetem Papier. Ein wichtiger Kunde kaufte einen dreiwandigen Wellpappenbehälter, um die Qualität der Lebensmittel zu erhalten. Greif arbeitete mit dem Kunden zusammen, um die Kunststoffauskleidung durch unsere GreenGuard 200-Papierbeschichtung zu ersetzen. Diese Änderung machte die Kunststoffauskleidung überflüssig – was dem Kunden Zeit und Arbeitskosten sparte – und machte den Versandbehälter zu 100 Prozent recycelbar und wiederverwertbar.
In Lateinamerika haben wir PerforMAXXI eingeführt, eine Weblösung zur Sendungsverfolgung und Echtzeitüberwachung der Leistung. PerforMAXXI ist eine mobile App auf dem Telefon des Zustellers, die Kunden über den aktuellen Stand ihres Pakets informiert. Die App nutzt Waze oder Google Maps zur Unterstützung des Zustellers und wird in der zweiten Phase um die digitale Zahlung der Maut erweitert. Die App ermöglicht außerdem die Kommunikation mit dem Zusteller während der gesamten Fahrt, die genaue Messung der pünktlichen Zustellung und einen elektronischen Zustellnachweis durch Foto der vom Kunden unterzeichneten Rechnung. Die App vereinfacht den Kommunikations- und Zustellprozess erheblich.
hs nouryon.png
Greif freut sich über die Auszeichnung „Lieferant des Jahres 2021“ von Nouryon für seine hervorragende Unterstützung während der Pandemie. Wir wurden für unsere proaktive Geschäftskontinuitätsplanung für die Ekabox ausgezeichnet, einen maßgeschneiderten Kunststoffbehälter, der nur in Falkenberg, Schweden, hergestellt wird. Wir hatten einen Geräteausfall; dank unseres Risikomanagements und unserer Geschäftskontinuitätsplanung konnten wir die Produktion der Ekabox jedoch an einen Dritthersteller auslagern. Dadurch konnten wir das Geschäft von Nouryon und seinen Endkunden ohne Unterbrechungen absichern. Foto: Hans Vanwynsberghe (links), Greifs Director of Global Key Accounts, und Philippe Marty (rechts), Greifs Vice President, Strategic Marketing and Global Commercial Excellence, nehmen die Auszeichnung von Nouryons Chairman und Chief Executive Officer Charlie Shaver (Mitte) entgegen.
HS Houston
Die Greif-Anlage in Houston konnte im Jahr 2021 ihre Fähigkeit, Abfälle von Deponien abzuleiten, deutlich verbessern. Die Anlage installierte einen Dechimer, ein Gerät, das die Metallringe, mit denen die Ober- und Unterseite von Faserfässern befestigt werden, sicher und effizient entfernt. Sobald die Ringe entfernt sind, können die Fasern und das Metall zur Wiederverwertung in getrennte Abfallströme geleitet werden. Seit der Installation des Dechimers im Juli 2021 hat die Anlage mehr als 90 Prozent ihres Abfalls von Deponien abgewendet. Die Anlage schickt die Fasern an unsere PPS Recycling Group, was die Kosten für die Abfallentsorgung weiter senkt.
HS-Allianz
Im September 2021 trat Greif der Alliance to End Plastic Waste bei. Seit 2019 hat die Alliance to End Plastic Waste rund 90 Mitgliedsunternehmen, Projektpartner, Verbündete und Unterstützer versammelt, die sich für die Beendigung von Plastikmüll in der Umwelt einsetzen. Greif hat sich dieser Mission angeschlossen, um mit unseren Kunden und anderen Organisationen zusammenzuarbeiten und unsere Strategie der Kreislaufwirtschaft zu stärken. Wir sind das erste Industrieverpackungsunternehmen, das Mitglied geworden ist, um Fachwissen aus unserer einzigartigen Perspektive einzubringen und ein Vorreiter in unserer Branche zu sein. Zu den Mitgliedschaftsvoraussetzungen gehört die Investition in innovative Projekte zur Förderung zirkulärer Lösungen.

Highlight automatisches Entladesystem min 1

Greif setzt sich dafür ein, in seinen Betrieben nach Möglichkeit wasserbasierte Außenfarben anstelle von Außenfarben mit hohem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) zu verwenden. Bei Global Industrial Packaging (GIP) North America verwenden acht unserer neun Stahlwerke wasserbasierte Farben. Bei GIP China ist das Greif-Werk Zhuhai zu über 65 Prozent auf wasserbasierte Farben umgestiegen und hat mit der Erprobung der Verwendung von wasserbasierten Fassauskleidungen in unseren Produkten begonnen, um die VOC-Auswirkungen unserer Produkte weiter zu reduzieren. Das Greif-Werk Shanghai ist zu über 58 Prozent auf wasserbasierte Farben umgestiegen. In EMEA verwenden die Tschechische Republik, Belgien, Deutschland, Ungarn, Israel, Italien, Portugal, Saudi-Arabien, das Vereinigte Königreich und Polen neben lösemittelbasierten Farben auch wasserbasierte Farben.
hs pudahuel.png
Greifs Stahlwerk Pudahuel in Chile war unsere erste Anlage in Lateinamerika, die zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben wurde. Im Rahmen eines zweijährigen Projekts in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger IMELSA ENERGIA konnte die Anlage ihre gesamte Stromversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Quellen umstellen. Die Anlage produziert große Stahlfässer, konische Fässer und Wasserflaschen für die Märkte Chemikalien, Schmieröl sowie Lebensmittel und Getränke. Diese Umstellung fördert unsere Nachhaltigkeitsstrategie, unterstützt unser Ziel der Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 und trägt dazu bei, die Ziele unserer Kunden zur Reduzierung der Scope-3-Emissionen zu unterstützen.
Hervorhebung allgemein min 1
Im Greif-Werk Austell in Georgia haben wir ein Projekt zur Entwässerung von Abwasserrückständen gestartet, um Abfall in Biokraftstoff umzuwandeln. Bei diesem Kreislaufwirtschaftsverfahren werden verdickte Feststoffe von einer schwimmenden Sedimentschicht auf eine Entwässerungspresse geschwemmt. Die fließfähigen Feststoffe werden entwässert, bis sie an einen Ort transportiert werden können, wo sie an der Luft getrocknet, mit anderen Materialien vermischt und als zusätzlicher Kesselbrennstoff verwendet werden können. Dieser Prozess ermöglicht nicht nur die Wiederverwendung von Materialien, um von Anfang bis Ende den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, sondern spart der Anlage auch Deponiegebühren.
Highlight-Papierrollen Baltimore min 1
Ende 2019 installierte Greifs Werk in Florence, Kentucky, eine Abwasseraufbereitungsanlage, um unsere Sondermüllbelastung zu reduzieren und Wasser wieder in die Stadt zurückzuführen. Der Prozess funktioniert, indem Wasser in das System eingeleitet wird, fast 100% der Schadstoffe aus dem Lackierprozess entfernt und das gereinigte Wasser an die örtliche Kläranlage geleitet wird. Die Kläranlage recycelt das Wasser dann zur erneuten Verteilung an die Gemeinde. Das vom Prozess übrig gebliebene Material wird über den Müll statt über Sondermüll entsorgt. Als die Anlage Mitte 2020 vollständig in Betrieb ging, hat der Prozess nicht nur die Menge an Sondermüll in der Anlage deutlich gesenkt, sondern auch die Abfallkosten um $40.000 pro Monat reduziert. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel im Bee Culture Magazine.
sein Talent
Im Jahr 2007 hat Greif ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen, um die Kinder unserer Kollegen zu unterstützen, die ihre Ausbildung an einem College oder einer Berufsschule fortsetzen möchten. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt auf der Grundlage finanzieller Bedürftigkeit, akademischer Leistungen, nachgewiesener Führungsqualitäten, Teilnahme an Schul- und Gemeinschaftsaktivitäten, Auszeichnungen, Erklärungen zu Bildungsambitionen und -zielen, ungewöhnlicher persönlicher und familiärer Umstände und einer externen Beurteilung. Das Programm wird von Scholarship Management Services, einer Abteilung von Scholarship America, verwaltet. Scholarship Management Services ist der landesweit größte Entwickler und Manager von Stipendien- und Studienkostenerstattungsprogrammen für Unternehmen, Stiftungen, Verbände und Einzelpersonen. Die Stipendien werden unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Glaubensbekenntnis, Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, Behinderung oder nationaler Herkunft vergeben. Scholarship Management Services trifft die Auswahl der Empfänger. Unter keinen Umständen ist ein leitender Angestellter oder Kollege von Greif an der Auswahl beteiligt. Im Jahr 2022 haben wir 63 Stipendien unterstützt. Seit 2007 haben 276 Studenten aus aller Welt von Greif gesponserte Stipendien erhalten.
HS Universität
Im Jahr 2021 haben wir die Greif University eingeführt, unsere Schulungsplattform mit verschiedenen strategischen Lernangeboten. Die Greif University dient als einheitlicher Ort, an dem sich alle Mitarbeiter weiterentwickeln können. Derzeit bieten wir über 20.000 Kurse und Lernmodule aus internen und externen Quellen in verschiedenen Kategorien an, darunter Kundenservice-Exzellenz, Umweltgesundheit und -sicherheit sowie Führung und berufliche Entwicklung. Jedes Modul ist auf Englisch und Spanisch verfügbar, um Mitarbeiter in ihrer Landessprache zu schulen. Seit dem Start der Greif University hat die Verwendung von Entwicklungsmaterialien und die Abschlussquoten der Schulungen deutlich zugenommen. Zu Beginn des Geschäftsjahres 2023 haben wir die Greif University außerdem aktualisiert und den Zugang der Kollegen zu LinkedIn Learning-Kursen erweitert.
Hilight unfallfrei min 1
Alle Greif-Kollegen in Kanada und den Vereinigten Staaten haben Zugang zu einem Mitarbeiterunterstützungsprogramm (EAP). Greifs EAP ist ein vertrauliches arbeitsbezogenes Interventionsprogramm, das Kollegen und ihren Familien Informationsdienste zur Verbesserung des emotionalen, mentalen und allgemeinen psychologischen Wohlbefindens bietet. Das Programm bietet vorbeugende und proaktive Interventionen zur Früherkennung, Identifizierung und/oder Lösung von beruflichen und persönlichen Problemen, die sich negativ auf Leistung und Wohlbefinden auswirken können. Zu diesen Problemen und Themen können unter anderem Beziehungen, Gesundheit, Traumata, Drogenmissbrauch, Glücksspiel und andere Süchte, finanzielle Probleme, Depressionen, Angststörungen, psychiatrische Störungen, Kommunikationsprobleme und der Umgang mit Veränderungen gehören.

HS Kollege Collage 1

Greifs langfristiges Ziel im Bereich Gesundheit und Sicherheit ist es, in allen unseren Werken weltweit null Unfälle zu erreichen. Obwohl wir uns der Herausforderung dieses Ziels bewusst sind, haben 10 unserer Global Industrial Packaging (GIP)-Werke, darunter die folgenden, zehn oder mehr Jahre unfallfreier Betriebszeit erreicht:

  • Amaititlan, Guatemala – 15 Jahre
  • Beloyarsky, Russland – 14 Jahre
  • Chino, USA – 14 Jahre
  • Midland Warehouse – 13 Jahre
  • Delta Cincinnati, USA – 13 Jahre
  • Wolgograd, Russland – 12 Jahre
  • Vung Tau, Vietnam – 12 Jahre

Diese Erfolge sowie weitere Standorte mit null Unfällen im Jahr 2023 sind überzeugende Vorbilder für unser Ziel, die Zahl unserer Unfälle an allen unseren Standorten weltweit auf null zu senken.

Greif Chairmans Safety Awards 2022.png

Auszeichnung des Vorsitzenden für herausragende Sicherheit

Jede Anlage, die einen MCR von Null erreicht, gewinnt den Chairman’s Safety Excellence Award. Weltweit erhielten 97 unserer Produktionsanlagen im Jahr 2023 die Auszeichnung und wurden im Rahmen einer virtuellen Zeremonie geehrt.
Inklusive Führung

Inklusives Führungstraining

Die Inclusive Leadership Journey vermittelt Personalmanagern und Führungskräften bei Greif inklusive Führung. Das Programm behandelt die Grundlagen inklusiver Führung für globale Führungskräfte, um inklusives Verhalten am Arbeitsplatz zu entwickeln und zu zeigen. Die Schulung befasst sich eingehend mit der Definition und Diskussion der Auswirkungen unbewusster und impliziter Vorurteile, Best Practices für Inklusion und umsetzbaren Schritten sowie der Untersuchung der Auswirkungen von Inklusion. Die Lernreise umfasst eine vertrauliche Bewertung des aktuellen Niveaus inklusiven Verhaltens jedes Teilnehmers und einen personalisierten Aktionsplan zur Umsetzung wichtiger Themen. Die erste Iteration der Sitzungen begann im Oktober 2021 und wird bis April 2022 andauern. Es gibt Pläne, diese Sitzungen und das Training zu unbewussten Vorurteilen im Jahr 2023 wieder aufzunehmen.
hs global
Das Greif Women's Network (GWN) feierte sein anhaltendes Engagement für die Weiterentwicklung unserer Diversity, Equity & Inclusion (DE&I)-Reise. Das GWN untermauerte seine Mission zur Förderung von DE&I, indem es unsere Kollegen ermutigte, Mitarbeiter als Diversity Champions zu nominieren, weil sie eine Wertschätzung für DE&I zeigen. Wir haben jeden Gewinner des Diversity Champion-Titels in Greif News und auf der InsideGreif-Seite des GWN vorgestellt. Die Kollegen beteiligten sich auch, indem sie etwas zurückgaben, indem sie wohltätige Spenden leisteten. Wir verkauften Diversity-T-Shirts über unseren Online-Shop und spendeten den Erlös an Dress for Success Columbus, eine globale gemeinnützige Organisation, die Frauen dabei unterstützt, wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen, indem sie ein Netzwerk aus Unterstützung, Berufskleidung und Entwicklungstools bereitstellt, um Frauen dabei zu helfen, im Berufs- und Privatleben erfolgreich zu sein. Durch diese Bemühungen trieb das GWN seine Mission voran, indem es die Vielfalt in unserer Gemeinschaft förderte.
Markierungen für IBC-Lösungsmittel hervorheben 2 1 min 1

Lasermarkierungen auf IBCs

Greif Sweden/Nordic ist das erste Unternehmen auf dem Markt, das Tintenstrahlmarkierungen auf Intermediate Bulk Containers (IBCs) durch Lasermarkierungen ersetzt und so den Einsatz von lösemittelhaltiger Tinte während der Produktion reduziert. Durch den Verzicht auf Lösungsmittel und Tinte ist die Produktionsumgebung sauberer. Außerdem können wir das Gewicht des IBCs um ein Kilogramm reduzieren, indem wir die traditionell für die Lasermarkierung verwendete Platte entfernen. Wir glauben, dass diese Innovation einen neuen Standard für Markierungen auf IBCs setzen wird.
Hauptbild KDD Schlagzeug min

Knock Down Drums (KDD) für abgelegene Standorte

Greifs Knock Down Drums (KDD) bieten die optimale nachhaltige Lösung für den Transport von Stahlfässern an entlegene Standorte. Halbfertige Fassteile werden versandt und vor Ort mit minimalem Personal- und Ausrüstungsaufwand zusammengebaut. Das einzigartige Konzept ermöglicht den Transport von bis zu 1.176 KDDs in einem 20-Fuß-Seecontainer im Vergleich zu 80 vollfertigen Fässern. Dadurch wird wertvoller Platz gespart, die Transportkosten optimiert und der CO2-Fußabdruck unserer Kunden während längerer Transportzeiten minimiert. Die Fässer werden direkt an die Abfüllstation unserer Kunden geliefert, was zu einer Verbesserung der Effizienz durch minimale Lagerbestände und weniger manuelle Handhabung beiträgt.
Highlight-Fotos 2019.18 min 1
Greif hat 2015 unsere ersten leichteren 20- und 25-Liter-Kanistermodelle hergestellt. Dieses Design ist 15 Prozent leichter als das Vorgängermodell, behält jedoch die Leistungsspezifikationen des vorherigen Designs bei. Aufgrund des geringeren Gewichts reduzieren die neuen Kanister den Material- und Energieverbrauch bei der Herstellung um bis zu 15 Prozent und verursachen geringere Emissionen. 2019 haben wir diese Produktlinie um die Größen 16 und 18 Liter erweitert. Wir produzieren jetzt leichtere Kanister in Italien, Israel, Schweden und Singapur.
COEX-Mehrschicht-Kunststoffverpackungen kombinieren mehrere Schichten verschiedener Kunststoffmaterialien zu einer einzigen Struktur und bieten viele Vorteile in Bezug auf die Barriereleistung, insbesondere für Agrochemie- und Lebensmittelverpackungsanwendungen. Wenn sie jedoch wiederverwertet werden, können COEX-Kunststoffe nur in Anwendungen mit geringer Leistung eingesetzt werden. Als Reaktion auf den Bedarf unserer Kunden an recycelbaren Verpackungen mit überlegener Barriereleistung haben wir unsere ECOEX-Kanisterlinie entwickelt. Die ECOEX-Technologie ermöglicht es Greif, einen innovativen, mehrschichtigen Kanister herzustellen, der durch Wiedervermahlungsprozesse recycelt werden kann, um leistungsstarke, UN-zertifizierte Kanister und Flaschen herzustellen. ECOEX reduziert auch die Kosten für unsere Kunden, die normalerweise eine erhöhte Sammelgebühr für die Abholung von COEX-Verpackungen nach Gebrauch zahlen. Wir treiben weiterhin Innovationen voran, die unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie unterstützen und die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen. Das LATAM GIP-Team wurde für seinen Beitrag zu unserer Kreislaufwirtschaftsstrategie bei gleichzeitiger Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden mit dem Michael J. Gasser Sustainability Award 2021 ausgezeichnet.
Highlight heller min 1
Um auf die Kundenforderungen nach Gewichtsreduzierung und Optimierung der Transportkosten zu reagieren, haben unsere Kollegen von Greif Latin America eine neuartige Kunststofffass-Innovation entwickelt, die einen noch nie dagewesenen Ansatz mit facettierten Seitenwänden für große Kunststofffässer verwendet. Diese Verbesserung reduziert bis zu 14 Prozent des Harzes im Fass bei gleichbleibender Leistung. Das Design reduziert den Rohstoffverbrauch und optimiert die Palettennutzung aufgrund seiner einzigartigen Konfiguration, sodass mehr Fässer auf demselben Raum transportiert werden können wie beim Vorgängerdesign. Das facettierte Fass ist eine nachhaltigere Lösung zur Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Rohstoffe und des CO2 -Emissionen während des Transports.
Highlight-Trommel 360 min 1
Mithilfe der neuesten Drucktechnologien können wir bei Greif jetzt hochauflösende Bilder direkt auf Stahlfässer drucken. Diese Fähigkeit ist das direkte Ergebnis einer Investition, die darauf ausgerichtet ist, den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Produkte zu differenzieren und ein wirkungsvolles Verpackungsdesign zu entwickeln, um den Preis hochwertiger Produkte zu unterstützen. Dieser Prozess schafft nicht nur Mehrwert für unsere Kunden, sondern macht auch einen herkömmlichen Gasofen überflüssig, da während der Produktion eine LED-basierte UV-Härtung eingesetzt wird. Dieses neue Verfahren spart 0,5 Kilogramm CO2 pro Fass. Greif hat die neue Drum 360-Technologie strategisch in Werken in der Nähe von Kunden in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Deutschland und Polen platziert, die diese neue Technologie verwenden.
Highlight GCUBE verbinden mit Laptop min 1
Die GCUBE Connect-Lösung von Greif, die auf der virtuellen LogiChem-Konferenz vorgestellt wurde, bietet Echtzeit-Tracking-Informationen über die IBCs eines Kunden durch die Anwendung eines auf dem Internet der Dinge basierenden Geräts. Ein kundenbasiertes Dashboard zeigt in Echtzeit an, wo sich ein IBC befindet, wie hoch der Füllstand des gefüllten Produkts ist und wie hoch die Umgebungstemperatur ist. Mit diesem Dashboard können Kunden Lieferungen gefüllter Produkte und die Ankunft neuer IBCs im Voraus planen sowie die Abholung leerer IBCs planen. GCUBE Connect unterstützt auch ein besseres Management von Rückständen in den IBCs. Jeder IBC, der die Anlage betritt, wird automatisch gewogen, um zu bestimmen, wie viele Rückstände sich im Behälter befinden und wie dieser behandelt wird. Diese Innovation passt gut zu Greif Frances Fähigkeit, wiederaufbereitete IBCs von jedem Standort entlang der Lieferkette eines Kunden abzuholen und abzugeben, anstatt nur von einem einzigen Standort aus. Zusammen vereinfachen sie die Logistik für den Kunden und erhöhen die Transparenz.
Highlight-Fotos 2019.13 min 1
Greifs Tri-Sure-Anlage in Carol Stream arbeitete mit dem Einkauf von GIP Nordamerika, GIP Italien und vier GIP NA-Anlagen zusammen, um 800.000 Pfund recycelte Kunststoffharze für die Herstellung von IBC-Rück-/Eckfüßen und Eckschützern zu beschaffen. Diese interne Beschaffungsstrategie reduzierte die Kosten um $100.000. Das Team verwendete auch leere Wellpapp-Großkartons wieder, um die von ihnen hergestellten Recyclingprodukte zu versenden, und reduzierte so den Kauf von Wellpapp-Großkartons um 84 Prozent. Das Projekt schuf Unternehmenswert und brachte ökologische und finanzielle Vorteile, während es gleichzeitig zwei interne Kreisläufe schloss und zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft beitrug, indem es Abfälle von Mülldeponien umleitete und für sie einen neuen Zweck fand. Aufgrund der herausragenden Nachhaltigkeitsauswirkungen des Projekts und seiner Skalierbarkeit auf andere Form- und Spritzgussanlagen wurden das Projekt und das Tri-Sure Carol Stream-Team mit dem Michael J. Gasser Sustainability Award ausgezeichnet.
Highlight mehrfarbige Tuben min. 1
Im Jahr 2020 arbeitete unsere Recyclinganlage in Dalton, Georgia, mit den Bodenbelagsherstellern in der Region Dalton zusammen, um wiedergewonnene Fasern zu verarbeiten und einen „geschlossenen Kreislauf“ für Pappkerne zu schaffen. Jedes Jahr gewinnt das Recyclingteam von Dalton Zehntausende Tonnen Kernabfälle von diesen Herstellern zurück und verwertet diese Abfallfasern. Dieselben Fasern werden von Greifs Papierfabriken verwendet, um 100 Prozent recycelte neue Pappe herzustellen, die dann in Greifs Industrial Products Group (IPG) in neue Rohre und Kerne umgewandelt wird. Diese Initiative trägt nicht nur dazu bei, die Recyclingprogramme in Dalton aufrechtzuerhalten, sondern auch unser Niveau an hervorragendem Kundenservice für IPG-Kunden aufrechtzuerhalten. Jährlich trägt dieses Programm dazu bei, 25.000 Tonnen Kerne, 10.000 Tonnen Pappe, 5.000 Tonnen Karton und 2.000 Tonnen Kunststofffolie aus der Bodenbelagsindustrie in Nordgeorgien zu recyceln.
Im Jahr 2020 tätigte Greif Investitionen und gründete mehrere Joint Ventures, um den Umfang und die Kapazitäten der von uns angebotenen Wiederverwendungs-, Recycling- und Überholungsdienste zu erweitern. Im April 2020 erwarb Greif eine Minderheitsbeteiligung an Centurion Container LLC und erweiterte damit unser Netzwerk zur Überholung von Intermediate Bulk Containern (IBC) in Nordamerika. Im August 2020 gründete Greif ein Joint Venture mit Delta Plastics, dem führenden unabhängigen Anbieter von überholten IBCs im Vereinigten Königreich. Schließlich erwarb Greif im Dezember 2020 eine Minderheitsbeteiligung an LAF srl und erweiterte damit die IBC-Übungsdienste für unsere in Italien ansässigen Kunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um unsere Umweltbelastung durch Cradle-to-Cradle-Lösungen weiter zu reduzieren.
Highlight-Fotos 2019.11 min 1
Die LCS-Einrichtung von Greif in Lille, Frankreich, hat bedeutende Schritte unternommen, um die Logistik im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Aufbereitungsdienstleistungen für unsere Kunden zu erneuern. Traditionell wurden leere IBCs von einem einzigen Standort für einen einzigen Kunden abgeholt und dorthin geliefert. LCS Lille hat damit begonnen, die Behälter von Standorten entlang der Lieferkette unserer Kunden abzuholen und dann aufbereitete IBCs an unsere Kunden zurückzuliefern, was die Logistik für unsere Kunden vereinfacht. Lille hat außerdem Datamatrix implementiert, ein Rückverfolgbarkeitssystem, das es uns ermöglicht, alle Produktionsschritte vom Empfang bis zur Lieferung aufzuzeichnen, Einblick in die Herkunft eines IBCs zu haben und eine Echtzeitansicht unseres Inventars bereitzustellen, um einen insgesamt verbesserten Kundenservice zu unterstützen. Datamatrix unterstützt auch eine bessere Verwaltung von Rückständen in den von ihnen abgeholten IBCs. Jeder IBC, der die Einrichtung erreicht, wird automatisch gewogen, um zu bestimmen, wie viele Rückstände sich im Behälter befinden und wie dieser behandelt wird. Mit Datamatrix können diese Informationen direkt an die Kunden zurückgesendet werden, um die Verwaltung der zur Abholung bereitstehenden IBCs zu verbessern. Lille verwendet ein geschlossenes Wasserkreislaufsystem für das Wasser, das zur Reinigung von IBCs verwendet wird, wobei 100 % des verwendeten Wassers recycelt wird, und sammelt, behandelt und zerkleinert Kunststoff, der zur Herstellung neuer IBCs und Kunststofffässer verwendet wird.
hs bietet
Die CorrChoice GreenGuard®-Produktlinie bietet unseren Kunden eine lebensmittelsichere, recycelbare und wiederaufbereitbare Alternative zu Zusatzmaterialien wie Kunststoffauskleidungen. Unsere GreenGuard®-Papierbeschichtungen sind für den direkten Kontakt mit den meisten Lebensmittelarten sicher und bieten Öl-, Fett-, Wasser-, Feuchtigkeits- und Abriebfestigkeit sowie eine innovative Wachsersatztechnologie. Indem wir die Beschichtung auf Wellpappbehälter auftragen, machen wir Zusatzmaterialien überflüssig, die in vielen Lebensmittelanwendungen verwendet werden. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte ihren Anforderungen an einen sicheren Umgang mit Lebensmitteln entsprechen und bieten gleichzeitig Verpackungsprodukte, die zu 100 % recycelbar und wiederaufbereitbar sind. So treiben wir unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie voran und ermöglichen es unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
MSCI ESG AA
Im Jahr 2022 erhielt Greif von MSCI ein AA-Rating. Dies erkennt uns als Branchenführer im Management der bedeutendsten ESG-Risiken und -Chancen an. Diese Bewertung ist die höchste, die ein Unternehmen in der Behälter- und Verpackungsbranche erhält, und festigt Greifs Position unter den oberen 25 Prozent aller Unternehmen.
Trauer wird rosa
Im Jahr 2022 konzentrierten wir uns auf unsere Colleagues Engagement Days, eine Initiative zur Sensibilisierung und Mittelbeschaffung für einen guten Zweck. Im Rahmen dieses Schwerpunkts veranstalten wir einen Greif Goes Pink-Tag, an dem wir im Namen jedes Kollegen, der ein Foto von sich in Pink einsendet, $25 an die American Cancer Society spenden. Im Jahr 2022 nahmen über 1.700 Kollegen teil und wir sammelten $42.000, was unseren Vorjahresbetrag von $25.000 bei weitem übertrifft. Wir sind stolz darauf, nicht nur unsere Kollegen zu unterstützen, die persönlich von Krebs betroffen sind, sondern auch bei der weltweiten Krebsforschung zu helfen.
Growth Board-Prozess
Greif nutzt ein Ideenportal im Intranet des Unternehmens, um den Ideenfindungsprozess zu verbessern und zu beschleunigen. Wenn eine Idee generiert und auf dem Portal veröffentlicht wird, prüft unser Innovationsteam sie, trifft sich mit dem Ideengeber und bietet ihm die Möglichkeit, als betriebsinterner Unternehmer bei Greif zu arbeiten. Wenn die Idee akzeptiert wird, stellt der Unternehmer die Idee einem Startup-Vorstand vor und durchläuft einen validierten Lernprozess. Dieser Prozess ermöglicht es dem Unternehmer und dem Vorstand, die Idee auszuprobieren und das Ergebnis zu messen, um die potenzielle Wirkung zu validieren. Wenn die Idee im validierten Lernprozess vielversprechend ist, arbeitet der Unternehmer mit dem Vorstand zusammen, um das Konzept in einem iterativen Prozess zu verfeinern. Vorstände arbeiten an Ideen, bis die Idee kommerziell eingeführt wird oder man sich darauf einigt, die Idee aufzugeben.
Weltaufräumtag in der Größe geändert
Der World Cleanup Day ist ein jährliches globales soziales Aktionsprogramm zur Bekämpfung des globalen Problems fester Abfälle, einschließlich des Problems des Meeresmülls. Es wird von der globalen Organisation Let's Do It! koordiniert. Am 17. September 2022 nahm Greif am World Cleanup Day teil und spendete $1500 für die drei besten Gruppen. Darüber hinaus beteiligten sich Teams aus unseren Niederlassungen in den Niederlanden, Spanien, Portugal und North Carolina an Aufräumaktionen in ihren lokalen Gemeinden. Greif freut sich darauf, an zukünftigen World Cleanup Days teilzunehmen.
HS Kollege Collage 1
Das Lead to Last-Programm von Greif, das 2022 als Teil unseres Global Leadership Development Framework eingeführt wurde, bietet allen globalen Führungskräften ein einheitliches Modell der Führungserwartungen. Diese Schulung wird von der Greif University angeboten und in 12-wöchigen Zyklen durchgeführt, in denen die Teilnehmer etwas über integrative, sicherheits- und werteorientierte Führung lernen. Lead to Last konzentriert sich darauf, den Teilnehmern die Fähigkeit zu vermitteln,
  • Entwickeln Sie die Denkweise einer Führungskraft
  • Führen Sie regelmäßig Einzelgespräche
  • Richten Sie Ihr Team so ein, dass es Ergebnisse erzielt
  • Schaffen Sie eine Feedback-Kultur
  • Führen Sie Ihr Team durch den Wandel
  • Verwalten Sie Ihre Zeit und Energie
Greif wird im Laufe des Jahres 2023 Lead to Last-Sitzungen auf Spanisch, Chinesisch und Portugiesisch einführen.
4 Diversität Gleichberechtigung Inklusion Zielgrafik
Colleague Resource Groups (CRGs) bestehen aus Greif-Teammitgliedern, die bestimmte Merkmale teilen oder Verbündete für Menschen sind, die sich mit einem bestimmten Merkmal identifizieren, wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, religiöse Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Generation oder andere gemeinsame Interessen. Im Jahr 2022 haben wir unsere CRGs um zwei weitere Gruppen erweitert, EDGE und PRIDE, sodass wir insgesamt sechs haben. EDGE konzentriert sich auf den Aufbau einer selbstbewussten und freimütigen asiatischen Community innerhalb von Greif und zielt darauf ab, Mitgliedern in Asien eine Plattform zu bieten, auf der sie ihr volles Potenzial entfalten können. PRIDE bietet ein unterstützendes Netzwerk für unsere LGBTQIA+-Kollegen und versucht, unseren vielfältigen, engagierten und integrativen Arbeitsplatz zu stärken, um die Missionen von Build to Last umzusetzen.
Leichte Stahltrommel
Im Jahr 2022 wurde Greifs Pioneer-Anlage in Singapur zum zweiten Mal vom Singapore Environmental Council geprüft und erhielt die zweithöchste Bewertung „Champion“ für herausragende Leistungen gemäß dem Bewertungsrahmen für Öko-Produktion. Wir werden im Jahr 2023 erneut geprüft.
Enel X Demand Response-Highlight
Seit 2011 nimmt Greif an Demand Response (DR) mit Enel X teil, einer Abteilung der Enel Group Worldwide, einem multinationalen Energieunternehmen und führenden integrierten Akteur auf den weltweiten Strom- und Gasmärkten. Enel Xs DR und Echtzeit-Energieüberwachung ermöglichen einem Unternehmen den Zugang zu Marktchancen, um Flexibilität zu monetarisieren, die Betriebszuverlässigkeit zu erhöhen und Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit hervorzuheben. Greif hat über $3,5 Millionen an DR-Einnahmen angesammelt, davon $385.000 allein im Jahr 2021. Derzeit gibt es etwa 54 Greif-Standorte, die für DR und kostenlose Echtzeit-Energieüberwachung in Frage kommen und derzeit nicht bei Enel X registriert sind. Wir prüfen, ob Standorte berechtigt und geeignete Kandidaten für die Teilnahme an DR sind, um unsere Teilnahme am Programm auszuweiten.
Tigerpflanze2
Greifs LATAM-Standort Tigre führte eine multidisziplinäre Bewertung aller lateinamerikanischen Werke durch, um den Energieverbrauch pro produzierter Einheit bis 2025 um 6% gegenüber dem Basiswert von 2019 zu senken. Alle Maschinen, Peripherieteile, allgemeine Geräte und Elemente, die Strom verbrauchen, wurden identifiziert und bewertet, wobei in ganz LATAM 447 Energieschwerpunkte ermittelt wurden. Aus diesen Schwerpunkten wurden 70 strategische Energieprojekte ermittelt. Bis November 2022 wurden 14 Projekte abgeschlossen, die zu einer Energiekosteneinsparung von $72.500 pro Jahr und einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 573.000 Kilowattstunden pro Jahr führten. Diese Energiestudie war eines von fünf wirkungsvollen Projekten in der Region LATAM und wurde mit dem Michael J. Gasser Global Sustainability Award von Greif ausgezeichnet. Sie zeigt, wie gut Nachhaltigkeit in alle Aspekte ihres Geschäfts integriert ist.
Highlight-Fotos 2019.03 min 1
In den letzten 20 Jahren hat Greifs RIPS-Anlage in Iberia, Portugal, Kunden mit wiederaufbereiteten konischen Fässern beliefert. Dabei wurden über 10 Millionen Fässer wiederaufbereitet und dabei 50.000 Tonnen Stahl, 197.600 Tonnen CO2-Emissionen, 2.600.000 Gigajoule Energie und 343.200 Kubikmeter Wasser eingespart. Das Projekt wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um dem Wunsch unserer Kunden nachzukommen, Abfall zu reduzieren, ihren CO2-Fußabdruck zu senken und die Kundenzufriedenheit insgesamt zu verbessern. Das Team arbeitete mit den Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen, darunter Volumen, Spezifikationsanforderungen und Sicherheit, entwickelte einen Wiederaufbereitungsprozess und installierte schließlich eine Wiederaufbereitungslinie, um mit der Belieferung der Kunden zu beginnen. Heute bedient die Anlage eine Vielzahl von Kunden, bereitet 500.000 konische Fässer wieder auf und spart jedes Jahr 5.200 Tonnen Stahl ein.
IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.