Strategische Integration
- Über unser Unternehmen
- Über unseren Bericht
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Ziele und Leistung
- ESG-Reporting-Indizes
- Bericht-Downloads
Zweck, Vision und Strategie für den langfristigen Erfolg
![Zielvorstellung und Strategie „Aufbau für die Ewigkeit“36 e1680037772273](https://www.greif.com/wp-content/uploads/2023/03/Purpose-Vision-and-Build-to-Last-Strategy36-e1680037772273.png)
Unser im Jahr 2023 offiziell aktualisiertes Ziel ist es, Verpackungslösungen für die lebensnotwendigen Dinge zu schaffen. Wir haben unsere Build to Last-Strategie mit Blick auf die langfristige Zukunft unseres Unternehmens, unserer Kunden, Aktionäre, Kollegen und anderer Interessengruppen entwickelt. Um unsere Vision zu verwirklichen, das leistungsstärkste Kundendienstunternehmen der Welt zu sein, haben wir unsere Build to Last-Strategie auf vier strategischen Missionen aufgebaut. In jede dieser Missionen sind wichtige Nachhaltigkeitsprioritäten integriert.
Unsere Strategie Missionen |
Gedeihen schaffen Gemeinschaften |
Legendäre Lieferung Kundendienst |
Schützen Unsere Zukunft |
Sicherstellen Finanzielle Stärke |
---|---|---|---|---|
Unsere „Build to Last“-Strategie |
|
|
|
|
Unsere Nachhaltigkeitsprioritäten |
|
|
|
|
Wir haben unsere Build to Last-Strategie auf der Grundlage entwickelt, Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsstrategien einzubetten. Im Jahr 2019 haben wir die Führungskräfte von Greif befragt, um besser zu verstehen, wie Greif finanzielles, produziertes, intellektuelles, menschliches, soziales und natürliches Kapital nutzt und umwandelt, um Wert für unser Unternehmen zu schaffen. Im Jahr 2020 haben wir eine Lückenanalyse durchgeführt, bei der wir unsere aktuellen Klimamanagementpraktiken mit den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) verglichen haben. Dadurch konnten wir Bereiche identifizieren, die hinsichtlich unserer Klimastrategie verbessert werden können. Mithilfe dieser Informationen haben wir Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensführung ergriffen, Szenarioanalysen durchgeführt und unser Emissionsziel festgelegt. Bitte besuchen Sie die Klimastrategie unseres Berichts, um mehr über unsere TCFD-Lückenanalyse zu erfahren.
Wir haben im Rahmen unserer Wesentlichkeitsbewertung 2020 noch einmal bekräftigt, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategien angemessen ausgerichtet sind. Die Bewertung bestätigte, dass unsere wesentlichen Themen sowohl interne als auch externe Nachhaltigkeitsauswirkungen ansprechen, und deckte gleichzeitig die Notwendigkeit auf, zusätzliche Schritte zu unternehmen, um unser Management von Klimastrategie, Kreislaufwirtschaft – einschließlich Zirkuläre Fertigung, Innovation Und Lieferkettenmanagement-Und Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, die in diesen Abschnitten unseres Berichts erörtert werden. Nach Abschluss der Wesentlichkeitsanalyse haben wir mit unserem ELT strategische Pläne zur Verbesserung unserer Governance, Ziele, KPIs und unseres allgemeinen Managementansatzes zu diesen Themen überprüft. Wir haben 2021 mit der Umsetzung dieser Pläne begonnen.
Im Jahr 2021 haben wir unseren Leadership Council, also unsere Top-Führungskräfte, auf ESG ausgerichtet, wobei wir kritischen Themen wie Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion, Abfallreduzierung, Energieeinsparung, Umweltschutz sowie Kreislaufwirtschaft und Innovation besondere Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wir haben außerdem ESG-KPIs in unsere monatliche Must Win Battle-Scorecard, unser Greif Business System (GBS)-Buch und unseren Kapitalgenehmigungsprozess aufgenommen, um die Governance zu verbessern und Nachhaltigkeit in unseren Unternehmen weiter zu operationalisieren.