- Über unser Unternehmen
- Über unseren Bericht
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Ziele und Leistung
- ESG-Reporting-Indizes
- Bericht-Downloads
Highlights
- Der Greif Way legt unsere Werte fest und leitet unsere Geschäftsaktivitäten, indem es eine starke Unternehmenskultur und tägliches Handeln schafft, das darauf ausgerichtet ist, das Richtige zu tun.
- Wir führen jährliche Audits gemäß dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) von Einrichtungen durch, die für unsere Finanzberichte von Bedeutung sind, um die Einhaltung der festgelegten Richtlinien und Vorschriften zu überprüfen.
- Im Jahr 2022 haben wir unsere Richtlinie zum Insiderhandel sowie unsere Kartell- und Wettbewerbs-Compliance-Richtlinie aktualisiert und einen neuen Online-Schulungskurs zum Kartellrecht gestartet.
Warum Ethik und Compliance wichtig sind
Der Greif-Weg leitet unser Geschäft und etabliert eine Unternehmenskultur, die auf Ethik und Compliance basiert. Diese Kultur wird von der Ethik unserer täglichen Handlungen beeinflusst. Unsere formalisierten Richtlinien und Verfahren bestimmen unsere Organisation und befähigen unsere Kollegen, Entscheidungen zu treffen, die mit unserer Kultur übereinstimmen. Die Nichteinhaltung dieser Grundsätze macht unsere Arbeit ungültig. Daher bemühen wir uns, negative Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter und die Gemeinden, in denen wir tätig sind, zu mildern.
Führung
Greif verfügt über eine breite Palette von Richtlinien, die ethisches Verhalten fördern und uns bei der Erfüllung unserer Compliance-Verpflichtungen unterstützen:
- Wirtschafts- und Handelssanktionspolitik
- Politik für Chancengleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz
- Richtlinie zur fairen Behandlung anderer
- Menschenrechtspolitik
- Richtlinie zum Insiderhandel
- Politik für indigene Völker (Soterra)
- Unternehmensführungsrichtlinie
- Richtlinie zur Datensatzverwaltung und -aufbewahrung
![Gemeinsam für Nachhaltigkeit – Größe angepasst](https://www.greif.com/wp-content/uploads/2023/03/together_for_sustainability_resized.png)
Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Seit 2014 arbeitet Greif mit Gemeinsam für Nachhaltigkeit (TfS) um einen branchenweiten Nachhaltigkeitsstandard für Lieferanten von Chemieherstellern zu schaffen. Im Auftrag seiner mehr als 20 Mitglieder, die Chemiehersteller sind, prüft TfS Lieferkettenpartner anhand von mehr als 30 Kriterien in den Bereichen Management, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, Arbeits- und Menschenrechte sowie Unternehmensführung. TfS verteilt die Ergebnisse an seine Mitglieder, um Kaufentscheidungen zu unterstützen, wodurch unternehmensspezifische Prüfungen überflüssig werden und Lieferanten an einen einheitlichen Branchenstandard gebunden werden. Greif-Standorte werden seit 2014 geprüft und erreichten eine durchschnittliche Punktzahl von 94 Prozent, was darauf hindeutet, dass es in unseren Standorten keine größeren Probleme gibt. Im Jahr 2021 führte TfS ein Audit unseres Standorts in Mendig, Deutschland, durch.
Leistung des TfS-Audits:
- RIPS Naperville, Illinois: 100%
- RIPS Mendig, Deutschland: 98%
- RIPS Köln, Deutschland: 98%
- RIPS Lockport, Illinois: 98%
- RIPS Europoort, Niederlande: 97%
- RIPS Usti, Tschechische Republik: 95%
- RIPS Campana, Argentinien: 83%
- RIPS Shanghai, China: 80%
Ein vielfältiges Team aus Vertretern der Personalabteilung, der Finanzabteilung und der Rechtsabteilung verwaltet, überprüft und implementiert gemeinsam jede Richtlinie. Im Rahmen unserer kontinuierlichen Verbesserungsprozesse überprüfen und überarbeiten wir unsere Richtlinien regelmäßig, um die Sprache zu stärken, aufkommende Risiken und sich entwickelnde Vorschriften anzugehen und den Best Practices zu entsprechen. Greifs Global Regulatory Steering Committee, das 2022 zusammengestellt wurde, ist dafür verantwortlich, regulatorische Änderungen und Risiken zu identifizieren und proaktiv anzugehen. Wir nutzen auch Schulungen und Audits, um unsere Richtlinien effektiv umzusetzen, und verlangen von jedem der über 3.300 Kollegen auf Managerebene und höher bei Greif, eine Richtlinienschulung zu absolvieren. Im Jahr 2023 werden wir versuchen, die Schulungsdaten besser zu verfolgen und die Inhalte leichter verständlich zu machen. Wir ermutigen unsere Kollegen, Verstöße gegen Ethik und Compliance anonym über unsere Ethik-Hotline zu melden. Ein Drittanbieter verwaltet die Hotline, um die Anonymität unserer Kollegen zu schützen, und ist rund um die Uhr erreichbar. Wir nehmen Informationen zur Hotline und den zugehörigen Richtlinien in den Verhaltenskodex auf, zu dem alle Kollegen durch die Greif University geschult werden. Informationen zur Hotline werden auch durch Poster in jeder Einrichtung verbreitet. Beschwerden können weltweit über ein Online-Portal oder per E-Mail und telefonisch gemeldet werden. Die Richtlinien der Ethik-Hotline von Greif stellen sicher, dass nach Einreichung einer Beschwerde keine Vergeltungsmaßnahmen ergriffen werden können. Alle gemeldeten Vorfälle werden zur Überprüfung an unseren Ethikausschuss unter dem Vorsitz des General Counsel von Greif weitergeleitet. Vorfälle werden vierteljährlich dem Prüfungsausschuss des Vorstands von Greif gemeldet. Im Jahr 2022 haben wir 207 Berichte (100 Prozent) untersucht und 99,5 Prozent der Beschwerden unserer Ethik-Hotline gelöst.
Wir führen jährliche Audits gemäß dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) durch, um die Einhaltung unserer etablierten Richtlinien zu bestätigen. Dies umfasst alle Einrichtungen, die für unsere Finanzberichte von Bedeutung sind. Jedes Jahr stellen wir sicher, dass Einrichtungen, die mindestens 75 Prozent unseres Umsatzes ausmachen, in unseren Sarbanes-Oxley-Umfang einbezogen werden. Insgesamt hatte Greif im Jahr 2022 260 prüfpflichtige Einheiten. Als Ergänzung zu den erforderlichen SOX-Audits führen wir in jeder Einrichtung mindestens alle fünf Jahre risikobasierte Audits durch. Einrichtungen für Audits werden durch einen mehrschichtigen Prozess identifiziert, der Managementbefragungen, Diskussionen, Genehmigungen durch die Geschäftsleitung und Berichte an die Ethik-Hotline umfasst. Im Jahr 2022 haben wir nach diesem Prozess 17 risikobasierte Audits abgeschlossen. Während wir Prozesse in allen globalen Betrieben standardisieren, werden wir unsere internen Kontrollfunktionen im Zusammenhang mit Einrichtungsaudits weiter stärken.
Greif berücksichtigt bei der Betrachtung von Ethik und Compliance auch globale Trends und Ereignisse. Im Jahr 2022 verhängten die EU sowie europäische und andere Behörden Sanktionen im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt. Greif richtete einen Lenkungsausschuss für EU-Sanktionen ein, um Maßnahmen zur Einhaltung der Sanktionen zu diskutieren und umzusetzen. Unsere Unternehmensrechtsabteilung berät und überwacht Sanktionsgesetze kontinuierlich. Greif entwickelte auch Verfahren und schulte Kollegen zur Einhaltung der Sanktionsgesetze. Wir werden dieses Risiko weiterhin überwachen und die Einhaltung dieser sich entwickelnden Sanktionen sicherstellen. Da wir unsere Reaktion auf COVID-19 vollständig integriert haben, treffen sich außerdem bei Bedarf globale und regionale Task Forces, um Protokolle, Kommunikations- und Überwachungsmechanismen zu entwickeln, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Kollegen zu gewährleisten und die Einhaltung nationaler und lokaler Vorschriften aufrechtzuerhalten. Während die Pandemie andauert, werden wir weiterhin Fälle verfolgen und Sicherheitsvorkehrungen in unseren Einrichtungen durchsetzen.
Ziele, Fortschritt und Leistung
Ziele für 2025:
- Bieten Sie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 100 Prozent aller Kollegen mit Computerzugang eine Online-Schulung zum Verhaltens- und Ethikkodex von Greif an.
- Bieten Sie bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 100 Prozent der Kollegen, für die die Schulung relevant ist, Schulungen und Informationen zur Antikorruptionsrichtlinie von Greif an.
- Bieten Sie 100 Prozent der Kollegen mit Computerzugang eine Online-Schulung zur Richtlinie zur fairen Behandlung anderer an und stellen Sie allen Kollegen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 zugängliche und nachvollziehbare Informationen zur Verfügung.
Im Jahr 2020 haben wir einen aktualisierten Verhaltenskodex veröffentlicht, der unser Engagement für den Greif Way kommuniziert und weltweit geltende Verhaltensstandards definiert. Dieses Update präsentiert Informationen in einem leichter verständlichen und verdaulicheren Format und unterstreicht die wichtigsten Verhaltensweisen, die wir von unseren Kollegen erwarten. Wir haben den aktualisierten Verhaltenskodex mit einem neuen Online-Schulungskurs begleitet, der 2021 über die Greif University gestartet wurde. Im Jahr 2021 haben wir auch einen überarbeiteten Verhaltenskodex für Lieferanten veröffentlicht, um unsere Erwartungen an die Geschäftsethik unserer Lieferanten besser darzulegen. Im Jahr 2022 haben wir unsere Richtlinien zu Insiderhandel und Kartell- und Wettbewerbs-Compliance aktualisiert, um die Sprache zu stärken und die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften sicherzustellen. In diesem Update war ein neuer Online-Kartell-Schulungskurs enthalten, der für alle professionellen und administrativen Kollegen obligatorisch ist. Seit dem Start dieser Schulung im März 2022 haben wir eine Abschlussquote von 91,5 Prozent verzeichnet. Im Jahr 2023 werden wir Schulungen zu unserer Richtlinie zu Menschenrechten und fairer Behandlung anderer einführen, um unsere Ethik- und Compliance-Bemühungen voranzutreiben.
Um unsere Leistung in Bezug auf Ethik und Compliance zu analysieren, überwachen wir den Abschluss der entsprechenden Schulungen durch unsere Kollegen. Im Jahr 2022 haben 96,91 % der Führungskräfte und Verwaltungskollegen Schulungen zu unserem Verhaltenskodex erhalten und abgeschlossen.