- Über unser Unternehmen
- Über unseren Bericht
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Ziele und Leistung
- ESG-Reporting-Indizes
- Bericht-Downloads
Warum Abfall wichtig ist
Führung
50
Einrichtungen, die Null erreichen
Abfall auf Deponien
Unsere Bemühungen zur Abfallreduzierung sind weltweit, und jede Anlage arbeitet auf unser Ziel für 2025 hin.
Im Jahr 2021 begann der Führungsrat von Greif, fünf Nachhaltigkeitsthemen, darunter Abfall, zu überwachen, um unsere ESG-Strategie weiter voranzutreiben. Wir berichten dem Executive Leadership Team jetzt jedes Quartal über Abfall. Wir haben außerdem einen Abfall-KPI zur Unternehmens-Scorecard von Greif und zu monatlichen Berichten hinzugefügt, die mit Managern geteilt und über die Scorecard Greif Business System (GBS) und Must Win Battle (MWB) verfolgt werden. Das Global Waste Team, das aus Greif-Kollegen aus jeder Geschäftseinheit und Region besteht, trifft sich monatlich, um unsere Strategien zur Abfallreduzierung zu besprechen. Das Waste Team macht das Facility Management für die Verwaltung und Reduzierung von Abfall verantwortlich. Greif implementiert Strategien zur Einbindung von Kollegen, um Produktionskollegen zu befähigen, sich auf die Abfallreduzierung zu konzentrieren. Greif Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS)-Richtlinien, -Verfahren und -Schulungen regeln die Kennzeichnung, Handhabung, Lagerung und den Transport gefährlicher Abfälle.
Im Jahr 2021 veranstalteten 54 Werke einen virtuellen Rundgang, bei dem Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, einschließlich Abfall, ausgetauscht wurden. Mitglieder des Führungsteams von Greif und des Führungsteams von GIP nahmen an den virtuellen Rundgängen teil, um die Zusammenarbeit zu fördern und unsere kontinuierlichen Fortschritte im Abfallmanagement zu unterstützen.
Mit Greifs Compliance Management System (CMS) können wir Daten erfassen, die Leistung überwachen und den Fortschritt genau und effizient messen. Im Jahr 2020 und 2021 haben wir unsere Möglichkeiten zur Anzeige und Verwaltung von Abfalldaten im CMS verbessert, indem wir monatlichen Datenzugriff ermöglicht haben. Dadurch kann jede Einrichtung schneller Einblick in die Daten gewinnen und das ganze Jahr über Programme implementieren. Im Rahmen unseres CMS verlangen wir von allen Einrichtungen, monatlich Abfalldaten zu melden und Rechnungen zur Überprüfung sowie Roadmaps einzureichen. Unsere Abfalldaten unterliegen der Bewertung und Überprüfung durch unser internes Revisionsteam, um Konsistenz und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Für alle Standorte von Global Industrial Packaging (GIP) führen wir eine detaillierte Abfallmatrix, die uns hilft, die Abfallströme jedes Standorts und die Entsorgungsmethode jedes Abfallstroms (Recycling, Wiederverwendung, Deponierung usw.) zu verstehen und den Fortschritt zu steuern. Die Abfallmatrizen dienen als Kollaborationstool, mit dem die Standorte die Handhabung gängiger Abfallströme vergleichen können. Im Jahr 2021 begann unser PPS-Geschäft mit der Entwicklung von Matrizen, die eine unternehmensweite Integration unserer Abfalldaten und -programme ermöglichen. Im Rahmen dieses Prozesses haben wir in unserem gesamten PPS-Geschäft eine Grundlage für Schulungen und Trainings geschaffen, darunter Schulungen zur Dateneingabe und Identifizierung von Abfallströmen. Dank dieser Bemühungen konnten einige unserer Standorte unser Ziel erreichen oder erhebliche Fortschritte dabei erzielen, 90 Prozent des Abfalls von Deponien in allen Standorten fernzuhalten. Wir werden unsere Abfallmatrizen für alle PPS-Standorte im Jahr 2022 fertigstellen.
Einrichtungen, die unser Abfallumleitungsziel für 2025 noch nicht erreicht haben, sind dafür verantwortlich, vierteljährlich oder halbjährlich einen Fahrplan zu erstellen, um alle auf Deponien landenden Abfallströme zu bewerten und eine Umleitungsstrategie zu entwickeln. Jede Einrichtung umfasst mindestens die drei wichtigsten Abfallumleitungsprojekte und berichtet über die damit verbundenen Kostensenkungen, die Reduzierung der auf Deponien landenden Abfälle und den Status jedes Projekts. Unsere Fahrpläne zur Abfallumleitung bieten einen guten Einblick in unsere Einrichtungen und ihren Fortschritt im Abfallmanagement und helfen den Einrichtungen, ihre Leistung von Jahr zu Jahr zu verbessern. Unsere Fahrpläne spielen eine entscheidende Rolle bei unserer Fähigkeit, unser Abfallumleitungsziel zu erreichen, indem sie es jeder Einrichtung ermöglichen, ihren Abfallmanagementbedarf zu verstehen und Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren. Die Schulung des Personals im Abfallbereich ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung bei der Erreichung unserer Abfallstrategie und -ziele.
Greif ist eine Partnerschaft mit Operation Clean Sweep (OCS) eingegangen, um unser Engagement zur Reduzierung von Plastikmüll zu erweitern. Im Rahmen dieser Partnerschaft verpflichten wir uns, in unseren Einrichtungen Audits durchzuführen, um unsere Abläufe im Umgang mit Kunststoffharzen zu bewerten und Best Practices in Bezug auf Haushaltsführung und Eindämmung von Pellets, Flocken und Pulver umzusetzen. Von 2017 bis 2019 wurden an unseren Standorten in Hazleton, Pennsylvania, Houston, Texas und Mt. Sterling, Kentucky Audits durch Dritte durchgeführt, bevor sie aufgrund der COVID-19-Pandemie ausgesetzt wurden. Alle Einrichtungen haben unsere fortlaufenden internen Audits bestanden, und wir werden die Audits durch Dritte im Jahr 2022 wieder aufnehmen.
Ziele & Fortschritt
Im Jahr 2018 haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 90 Prozent des Abfalls aus allen Greif-Produktionsstätten weltweit von Deponien fernzuhalten. Im Jahr 2020 begannen wir, auch Abfalldaten aus unseren alten Caraustar-Anlagen einzubeziehen und unser Ziel auf unser gesamtes Unternehmen auszuweiten. Weltweit haben wir im Jahr 2021 85 Prozent des Abfalls von Deponien ferngehalten und 149 Greif-Anlagen haben unser Abfallvermeidungsziel erreicht. Diese Anlagen verbessern ihre Abfallbewirtschaftungspraktiken weiter, indem sie Abfallmatrizen nutzen und eng mit unseren Stakeholdern zusammenarbeiten, um unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie zu unterstützen. Im Jahr 2021 erreichten 60 Anlagen eine Abfallvermeidung von über 99 Prozent, von denen 50 Anlagen keine Abfälle auf Deponien entsorgten.
Fortschritt:
GJ 2021* |
Einrichtungen mit 90%+ Umleitung |
Einrichtungen mit 99%+ Umleitung |
Einrichtungen, in denen kein Abfall auf Deponien entsteht |
---|---|---|---|
Gesamt |
149 |
60 |
50 |
Nordamerika |
74 |
17 |
12** |
Europa |
54 |
32 |
29** |
Lateinamerika |
9 |
1 |
0 |
Asien-Pazifik |
12 |
10 |
9 |
**Daten von vier Einrichtungen, die im GJ21 geschlossen wurden, sind enthalten
Leistung
ABFALLSTROM
|
Geschäftsjahr 2018 |
Geschäftsjahr 2019 |
Geschäftsjahr 2020 |
Geschäftsjahr 2021 |
---|---|---|---|---|
Gefährliche Abfälle | ||||
Gesamtabfallmenge auf Deponien |
1,639 |
2,428 |
3,608 |
1,033 |
Abfall auf Deponien |
1,292 |
1,161 |
2,989 |
584 |
Verbrannt (keine Energierückgewinnung)**** |
347 |
1,267 |
619 |
449 |
Gesamtmenge nicht deponierter Abfall* |
14,105 |
20,725 |
19,199 |
14,207 |
Verbrannt (mit Energierückgewinnung)** |
3,372 |
4,073 |
3,275 |
4,480 |
Kompostiert*** |
0 |
0 |
1 |
0 |
Recycelt† |
7,604 |
14,084 |
14,160 |
8,502 |
Wiederverwendet†† |
1,513 |
651 |
706 |
482 |
Zurückgefordert ††† |
217 |
366 |
376 |
172 |
Verschiedenes (keine Deponie) †††† |
1,399 |
1,551 |
681 |
571 |
Gesamt Gefährliche Abfälle |
15,744 |
23,153 |
22,807 |
15,240 |
Ungefährlicher Abfall |
||||
Gesamtabfallmenge auf Deponien |
54,594 |
33,837 |
137,211 |
155,367 |
Abfall auf Deponien |
54,110 |
33,380 |
137,066 |
155,148 |
Verbrannt (keine Energierückgewinnung)**** |
485 |
457 |
151 |
218 |
Gesamtmenge nicht deponierter Abfall* |
257,219 |
184,357 |
326,546 |
842,268 |
Verbrannt (mit Energierückgewinnung)** |
2,054 |
2,950 |
17,006 |
13,409 |
Kompostiert*** |
35 |
15,784 |
49,734 |
54,132 |
Recycelt† |
231,997 |
141,217 |
212,075 |
727,737 |
Wiederverwendet†† |
11,641 |
12,321 |
19,441 |
18,445 |
Zurückgefordert ††† |
9,439 |
9,847 |
11,701 |
12,192 |
Verschiedenes (nicht auf Deponien)†††† |
2,052 |
2,239 |
16,589 |
16,354 |
Gesamtmenge nicht gefährlicher Abfälle |
311,813 |
218,194 |
463,757 |
997,634 |
Gesamtabfall (gefährlich und ungefährlich) |
327,557 |
241,347 |
486,564 |
1,012,874 |
Hinweise:
- Die ehemaligen Anlagen von Caraustar wurden im Geschäftsjahr 2020 in die Abfallberichterstattung einbezogen.
- Die Gesamtmenge an Abfall und ungiftigem Recycling verdoppelte sich dieses Jahr aufgrund der Einbeziehung zusätzlicher Daten von RFG-Einrichtungen; im letzten Jahr schlossen RFG und IPG nur Daten aus ihren eigenen betrieblichen Abfallströmen ein. RFG sammelt jedoch auch Altpapier vom Markt und recycelt es.
*Nicht auf Deponien: Umfasst chemisch-physikalische Behandlungsmethoden, Verbrennung mit Energierückgewinnung, Recycling, Wiederverwendung, Rückgewinnung, Kompostierung und Brennstoffmischung.
**Verbrennung (mit Energierückgewinnung): Behandlungsmethode, bei der feste Abfälle verbrannt werden und dadurch Energie gewonnen wird.
***Kompostiert: Behandlungsverfahren durch biologische Zersetzung fester oder flüssiger Betriebsabfälle.
**** Verbrennung (keine Energierückgewinnung): Behandlungsmethode, bei der fester Abfall verbrannt wird, ohne dass Energie gewonnen wird.
†Recycling: Behandlungsmethode, die die Trennung, Aufbereitung und den Verkauf von recycelbaren Materialien an Endverbraucherhersteller umfasst.
††Wiederverwendet: Behandlungsmethode, bei der ein Material mehrfach für seinen ursprünglichen Zweck verwendet wird.
†††Recycelt: Behandlungsmethode, bei der Materialien aus recyceltem Material extrahiert und umgewandelt werden, um sie wieder zu verwenden.
†††† Verschiedenes (keine Deponierung): Alle anderen zuvor nicht erwähnten Behandlungsmethoden, einschließlich Tiefbrunneninjektion und Lagerung vor Ort.
Greif Houston Facility
Die Greif-Anlage in Houston konnte im Jahr 2021 ihre Fähigkeit, Abfälle von Deponien abzuleiten, deutlich verbessern. Die Anlage installierte einen Dechimer, ein Gerät, das die Metallringe, mit denen die Ober- und Unterseite von Faserfässern befestigt werden, sicher und effizient entfernt. Sobald die Ringe entfernt sind, können die Fasern und das Metall zur Wiederverwertung in getrennte Abfallströme geleitet werden. Seit der Installation des Dechimers im Juli 2021 hat die Anlage mehr als 90 Prozent ihres Abfalls von Deponien abgewendet. Die Anlage schickt die Fasern an unsere PPS Recycling Group, was die Kosten für die Abfallentsorgung weiter senkt.
![Greif Houston Facility](https://www.greif.com/wp-content/uploads/2022/04/hs_houston.png)
Greif Hadımköy erreicht und übertrifft 90-Prozent-Müllumleitungsziel
Im Jahr 2020 entwickelte das Hadımköy-Team in der Türkei einen Abfallfahrplan, indem es seine Abfallströme bewertete und einen Weg zur Reduzierung des auf Deponien landenden Abfalls ermittelte. Das Hadımköy-Team führte in der Produktion Trennbehälter für Papierabfälle ein, trennte Essensreste und schickte sie an örtliche Tierheime und stellte in der Cafeteria Trennbehälter für Verpackungs- und Papierabfälle auf. Insgesamt führten diese Bemühungen zu einer Reduzierung des auf Deponien landenden Abfalls um sieben Prozent. Bis Ende 2020 nutzte Hadımköy die Projekte seines Abfallfahrplans, um seinen auf Deponien landenden Abfall um weitere fünf Prozent zu reduzieren, und übertraf damit bereits das Abfallziel des Unternehmens für 2025. Im Jahr 2021 reduzierte Hadımköy seinen auf Deponien landenden Abfall im Vergleich zum Vorjahr um weitere 15 Prozent.
![Ziel der Abfallumleitung](https://www.greif.com/wp-content/uploads/2021/12/highlight_Hadimkoy-min-1.jpeg)
Reduzierung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) durch Verwendung wasserbasierter Außenfarben
Greif ist bestrebt, in seinen Betrieben nach Möglichkeit wasserbasierte Außenfarben anstelle von Außenfarben mit hohem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) zu verwenden. Bei Global Industrial Packaging (GIP) Nordamerika verwenden acht unserer neun Stahlwerke wasserbasierte Farben. Bei GIP China ist das Greif-Werk Zhuhai zu über 75 Prozent auf wasserbasierte Farben umgestiegen und hat 2021 damit begonnen, die Verwendung von wasserbasierten Fassauskleidungen in unseren Produkten zu testen, um die VOC-Auswirkungen unserer Produkte weiter zu reduzieren. Das Greif-Werk Shanghai hat 2021 ebenfalls mit dem Umstellungsprozess begonnen. In EMEA verwenden die Tschechische Republik, Belgien, Deutschland, Ungarn und Polen neben lösemittelbasierten Farben auch wasserbasierte Farben.
![Außenfarben auf Wasserbasis](https://www.greif.com/wp-content/uploads/2021/12/highlight_automaticunloadingsystem-min-1.jpeg)
Abfallreduzierung durch hervorragenden Kundenservice
Im Jahr 2019 erhielt Greifs Global Industrial Packaging (GIP)-Anlage in Schweden eine Kundenbeschwerde, dass Kanister beim Auspacken beschädigt würden, weil die zum Umwickeln der Paletten verwendete Plastikfolie zu eng und schwer zu entfernen sei. Als Reaktion darauf testete die Anlage eine Reihe von Folienalternativen, die leichter zu entfernen waren und ein geringeres Risiko einer Beschädigung der Kanister darstellten, und entschied sich schließlich für eine Alternative, die den Folienverbrauch um 48 Prozent reduzierte und so jährlich 7.500 kg Material einsparte. Die Umstellung führte außerdem zu Einsparungen von $12.000 USD und einer Emissionsreduzierung von 22.000 kg. Um das Projekt zu skalieren, hat das Team die Standardarbeitsanweisung für die Verwendung ähnlicher Folien aktualisiert und mit unserem Beschaffungsteam zusammengearbeitet, um den Lieferanten und das Material für die Folie zu aktualisieren.
![Abfallreduzierung](https://www.greif.com/wp-content/uploads/2021/12/highlight_photos_2019-min-1.jpeg)
Recycling- und Wiederverwendungsinitiativen in der Anlage von GIP Flexibles
Unsere GIP Flexibles-Anlage in Thirsk, Großbritannien, hat in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten eine Reihe von Initiativen zum Thema Recycling und Wiederverwendung umgesetzt. Die Anlage führte Programme zur Wiederverwendung von Kartonteilern, Paletten, Garnrollen, Lösungsmitteln, Beutelrollen und Altholz ein. Zu unseren Wiederverwendungsinitiativen gehört eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, um Spulen und Kartonteiler zur Wiederverwendung zurückzugeben, wodurch Kosten und Umweltauswirkungen für beide Unternehmen reduziert werden. Wir arbeiten auch mit unseren Kunden zusammen, um Paletten und Rollen für unsere eigene Wiederverwendung zu sammeln. Die Anlage recycelt auch alle Kunststoffe, Kartons, Papiere und Lösungsmittel, die nicht zurückgewonnen werden können. Diese Praktiken tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Greif zu verringern und können häufig Kosten senken, beispielsweise bei der Verbrennung.
![Flexibles-Einrichtung](https://www.greif.com/wp-content/uploads/2022/04/hs_recyle.png)
NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS
85%
Von Mülldeponien umgeleiteter Abfall
Unsere Bemühungen zur Abfallreduzierung sind weltweit, und jede Anlage arbeitet auf unser Ziel für 2025 hin.
50
Einrichtungen, die keine Abfälle auf Deponien entsorgen
Hervorhebung der besten Managementpraktiken zur Beseitigung, Reduzierung und Umleitung von Abfällen.