Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Ethik & Compliance

Eine Kultur schaffen Der Greif-Weg

Why Ethics & Compliance Matters

GRI: 102-16 | 103-1 | 103-2 | 103-3 | 205-1 | 205-2 | 205-3;
103-1
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

103-2
Erläutern Sie die Komponenten des Managementansatzes

103-3
Managementansatz bewerten

205-1
Auf Korruptionsrisiken geprüfte Geschäftstätigkeiten

205-2
205-2 Kommunikation und Schulung zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung

205-3
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen

Die in Der Greif-Weg unser Geschäft leiten und eine Unternehmenskultur etablieren, die auf Ethik und Compliance basiert. Wir glauben, dass Verhalten die Kultur beeinflusst und Kultur die Leistung bestimmt. Deshalb ist die Etablierung positiver Verhaltensweisen für unser Geschäft wichtig. Unsere Kollegen setzen diese Prinzipien, die durch die Richtlinien unserer Organisation formalisiert werden, jeden Tag um.

Führung

Greif verfügt über eine breite Palette von Richtlinien, die ethisches Verhalten fördern und uns bei der Erfüllung unserer Compliance-Verpflichtungen unterstützen:

38

SOX-Risikobasierte Audits abgeschlossen

Wir arbeiten daran, sicherzustellen, dass unsere internen Richtlinien umgesetzt werden und unsere Geschäftstätigkeit den relevanten Vorschriften entspricht.

Ein vielfältiges Team aus Vertretern der Personal-, Finanz- und Rechtsabteilung verwaltet, überprüft und implementiert jede Richtlinie. Wir überprüfen unsere Richtlinien regelmäßig und überarbeiten sie bei Bedarf, um die Sprache zu verbessern, aufkommende Risiken und sich entwickelnde Vorschriften anzugehen und bewährte Verfahren zu kommunizieren. Greif nutzt Schulungen und Audits, um unsere Richtlinien aktiv umzusetzen. Wir verlangen von jedem der über 3.600 Mitarbeiter von Greif auf Führungsebene und höher, dass er eine Richtlinienschulung absolviert. Wir ermutigen unsere Kollegen aktiv, Verstöße gegen Ethik und Compliance anonym über unsere Ethik-Hotline zu melden. Ein Drittanbieter verwaltet die Hotline, um die Anonymität unserer Kollegen zu schützen, und ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche erreichbar. Informationen zur Hotline und den zugehörigen Richtlinien sind im Verhaltenskodex enthalten, zu dem die Kollegen durch die Greif University und durch Poster in jeder Einrichtung geschult werden. Beschwerden können über ein Online-Portal oder per E-Mail sowie weltweit per Telefon gemeldet werden. Die Richtlinie der Ethik-Hotline von Greif stellt sicher, dass nach Einreichung einer Beschwerde keine Vergeltungsmaßnahmen ergriffen werden können. Alle gemeldeten Vorfälle werden zur Prüfung an unseren Ethikausschuss unter Vorsitz des General Counsel von Greif weitergeleitet. Vorfälle werden vierteljährlich dem Prüfungsausschuss des Vorstands von Greif gemeldet. Im Jahr 2021 haben wir 100 Prozent der Beschwerden unserer Ethik-Hotline untersucht und 98,5 Prozent gelöst.

Um unsere Einhaltung unserer etablierten Richtlinien zu bestätigen, führen wir jährliche Sarbanes-Oxley Act (SOX)-Audits für alle Einrichtungen durch, die für unsere Finanzberichte wesentlich sind. Jedes Jahr stellen wir sicher, dass Einrichtungen, die mindestens 75 Prozent unseres Umsatzes ausmachen, in unseren Sarbanes-Oxley-Umfang einbezogen werden. Insgesamt hatte Greif im Jahr 2021 278 prüfbare Einheiten. Zusätzlich zu den erforderlichen SOX-Audits führt Greif mindestens alle fünf Jahre risikobasierte Audits in jeder unserer Einrichtungen durch. Die zu prüfenden Einrichtungen werden durch einen mehrschichtigen Prozess identifiziert, der Managementumfragen, Diskussionen, Genehmigungen durch die Geschäftsleitung und Berichte an die Ethik-Hotline umfasst. Im Jahr 2021 haben wir im Rahmen dieses Prozesses 38 risikobasierte Audits abgeschlossen. Wir stärken weiterhin unsere interne Kontrollumgebung, indem wir standortübergreifend gemeinsame Prozesse nutzen. In diesem Jahr haben wir außerdem ein GRC-Tool, Workiva, für SOX-Risiken und -Audits eingeführt. Die Implementierung dieses Tools wird es uns ermöglichen, in Zukunft mehr Daten effizienter zu erfassen.

Im Jahr 2020 veröffentlichten wir eine aktualisierte Verhaltenskodex Kommunikation unseres Engagements für den Greif Way und Definition weltweit gültiger Verhaltensstandards. Der aktualisierte Verhaltenskodex präsentiert diese Informationen in einem leichter verständlichen und verdaulicheren Format, das die wichtigsten Verhaltensweisen, die wir von unseren Kollegen erwarten, deutlicher unterstreicht. Wir haben den aktualisierten Verhaltenskodex mit einem neuen Online-Schulungskurs begleitet, der 2021 über Greif University. Im Jahr 2021 haben wir außerdem einen aktualisierten Verhaltenskodex für Lieferanten veröffentlicht, um unsere Erwartungen an die Geschäftsethik unserer Lieferanten besser darzulegen. Im Jahr 2022 werden wir unsere Insiderhandelsrichtlinie und unsere Kartell- und Wettbewerbs-Compliance-Richtlinie aktualisieren, um die Formulierungen zu stärken und die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften sicherzustellen.

Während der COVID-19-Pandemie trafen sich unsere globalen und regionalen Task Forces mindestens wöchentlich, um Protokolle, Kommunikations- und Überwachungsmechanismen zu entwickeln, die die Gesundheit und Sicherheit unserer Kollegen gewährleisten und die Einhaltung nationaler und lokaler Vorschriften gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit mit externen Beratern konnten unsere Teams für Personalwesen, Gesundheit und Sicherheit sowie andere Greif-Teams über sich ändernde Vorschriften auf dem Laufenden bleiben und eine Reihe von Protokollen entwickeln, die in allen unseren Werken einheitlich sind.

Ziele und Fortschritt

Im Jahr 2017 haben wir unsere ersten Ethik- und Compliance-Ziele festgelegt. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 werden wir:

  • Bieten Sie 100 Prozent aller Kollegen mit Computerzugang eine Online-Schulung zum Verhaltens- und Ethikkodex von Greif an.
  • Bereitstellung von Schulungen und Informationen zur Antikorruptionsrichtlinie von Greif für 100 Prozent der Kollegen, für die die Schulung relevant ist
  • Bieten Sie 100 Prozent der Kollegen mit Computerzugang eine Online-Schulung zur Richtlinie zur fairen Behandlung anderer an und stellen Sie allen Kollegen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 zugängliche und nachvollziehbare Informationen zur Verfügung.

Im Jahr 2021 haben 99 Prozent unserer Führungskräfte und Verwaltungskollegen eine Schulung zum Verhaltenskodex von Greif abgeschlossen. Die Einführung der Greif University ermöglichte es uns, Schulungen weiter zu fördern und an unsere Kollegen weiterzugeben. Bis Ende 2020 haben 83 Prozent der berechtigten Kollegen eine Anti-Korruptions-Schulung abgeschlossen. Im Jahr 2021 war die Anti-Korruptions-Schulung Teil unserer Schulung zum Verhaltenskodex. Die Anti-Korruptions-Schulung wird 2023 als eigenständiges Modul wiederholt. Anfang 2023 werden wir auch unsere Schulung zur Richtlinie zur fairen Behandlung anderer starten.

NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS

99%

Kollegen mit Computern im Verhaltenskodex von Greif geschult

Ermöglicht durch die Greif University, Schulungen weiter zu fördern und an unsere Kollegen weiterzugeben.

83%

der berechtigten Kollegen erhielten eine Schulung zur Korruptionsbekämpfung

Wir kommen unserem Ziel für 2025 weiterhin näher.

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.