Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Cradle to Cradle-Herstellung, Aufbereitung, Wiederverwendung und Recycling

Engagiert in einer Kreislaufwirtschaft, die gebrauchte Verpackungen von Mülldeponien fernhält, Ressourcen schont und den Einsatz neuer Materialien reduziert.

Warum Cradle-to-Cradle-Herstellung, Aufbereitung, Wiederverwendung und Recycling wichtig sind

GRI: 103-1 | 103-2 | 103-3;
103-1
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

103-2
Erläutern Sie die Komponenten des Managementansatzes

103-3
Managementansatz bewerten
Greif verwaltet den Lebenszyklus von Industrieverpackungen aktiv durch Herstellung, Aufbereitung, Wiederverwendung und Recycling, um die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Wir arbeiten mit unseren Kunden und sogar deren Kunden zusammen, um neue Verpackungen und Produkte herzustellen, die wirtschaftliches, ökologisches und soziales Kapital aufbauen. Unser Kreislaufwirtschaftsmanagement durch Herstellung, Aufbereitung, Wiederverwendung und Recyclinglösungen trägt dazu bei, Abfall von Deponien fernzuhalten und gleichzeitig die Beziehungen innerhalb unserer Lieferkette zu stärken. Da die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen steigt, ermöglichen uns unsere gemeinsamen Bemühungen mit unseren Lieferanten und Kunden, unsere gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Führung

Die Stärke von Greif als Unternehmen liegt in der Breite unserer Produkte, die von unseren Life Cycle Services (LCS) abgedeckt werden, darunter Stahl-, Kunststoff- und Papierprodukte. Daher arbeiten wir daran, unsere zahlreichen Life Cycle Services weltweit in unseren Geschäftsbereichen zu vernetzen. Unser Leadership Council hat in diesem Jahr Nachhaltigkeit priorisiert und wurde in fünf Teams aufgeteilt, die sich jeweils einem bestimmten Bereich der Nachhaltigkeit widmen, darunter der Kreislaufwirtschaft. Das Kreislaufwirtschaftsteam widmete sich der Förderung und Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in unseren Betrieben und entlang unserer Wertschöpfungskette. Gegen Ende 2021 gründete dieses Team das Global Circularity Team, dessen Aufgabe es ist, Daten zu sammeln und unseren aktuellen Status der Kreislaufwirtschaft zu verstehen, um unsere Ziele für 2030 zu ermitteln. Wir werden unsere Ziele für die Kreislaufwirtschaft 2030 im Jahr 2022 entwickeln.

Das Life Cycle Services-Netzwerk von Greif sammelt gebrauchte, leere, starre Verpackungsprodukte aus Stahl, Kunststoff und Intermediate Bulk Container (IBC) und bereitet sie wieder auf oder recycelt sie, damit sie für die Wiederverwendung geeignet sind, und führt sie dann wieder in den Handel ein. Die wiederaufbereiteten Behälter reduzieren den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern gleichzeitig die Anzahl der Behälter, die auf Mülldeponien landen. Wenn wir Behälter nicht wiederaufbereiten können, recyceln wir die Materialien, um sie für andere Produkte zu verwenden. Viele der größten Kunden von Greif nutzen unser LCS-Netzwerk, um ihre Behälter wiederaufzubereiten. Kunden, die das Netzwerk nutzen, können über das Greif Green Tool Berichte erhalten, die es ihnen ermöglichen, die Auswirkungen zu quantifizieren, indem sie Schlüsselindikatoren wie die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Abfallreduzierung und die Materialeinsparung verfolgen. Im Jahr 2021 haben wir unser Greif Green Tool Lite entwickelt, das eine geringere Anzahl von Produkten als das Greif Green Tool enthält, es uns jedoch ermöglicht, schneller Analysen für Kunden durchzuführen. In diesem Jahr haben wir auch unsere neue IBC-Sammel-App in vier Ländern Europas eingeführt. Über die App können Kunden Anfragen an Greif stellen, ihre weggeworfenen Verpackungsprodukte abzuholen und wiederaufzubereiten. Wir planen, diese App im Jahr 2022 auf weitere Regionen auszuweiten. Im gesamten Geschäftsbereich Global Industrial Packaging (GIP) haben wir über 4,5 Millionen Behälter generalüberholt, wiederaufbereitet oder recycelt, und unser Geschäftsbereich Paper & Packaging Services (PPS) hat im Jahr 2021 über 3,2 Millionen Tonnen recycelte Fasern verarbeitet.

Greif Recycling Operations

Papierverpackungen und -dienste

94,991

Tonnen Neumaterial eingespart

Dank unserer Recycling-, Aufbereitungs- und Wiederverwendungsaktivitäten konnten wir im Jahr 2021 über 94.991 Tonnen Neustahl, hochdichtes Polyethylen und Holz aus unserer Lieferkette entfernen.

Zusätzlich zu unseren Aufbereitungsbetrieben betreibt Greif 18 Recyclinganlagen in unserem Geschäftsbereich Paper Packaging & Services (PPS). Über diese Anlagen bieten wir komplette Outsourcing-Lösungen für Beschaffung, Transport und Verwaltung von Kunststoffen, Zellstoff und Papierfasern sowie umfassende Lösungen für die Prüfung und Verwaltung von Papierfasern. 98 Prozent der von uns gehandhabten Produkte sind volumenmäßig Papierfasern. Unsere Papierfaserrecyclingbetriebe sammeln Altpapier zur Verwendung in unseren eigenen Kartonfabriken und zum Verkauf an andere Hersteller von Karton und Recyclingpapier. Aufgrund unserer integrierten Kapazitäten nimmt Greif eine zentrale Position in der Papierrecyclingbranche ein und ist ein Netto-Plus-Recycler. Ungefähr 50 Prozent der von uns gesammelten Fasern werden in unseren eigenen Betrieben zur Herstellung von Papierprodukten für den Einsatz im Verbraucher- und Industriebereich verwendet. Die restlichen 50 Prozent der von uns gesammelten Fasern werden an externe Fabriken und andere Fertigungsbetriebe zur Verwendung bei der Herstellung von neuem Karton, geformten Faserverpackungen und anderen Produkten verkauft. Über 90 Prozent der Fasern, die wir in unserer Papierherstellung verwenden, bestehen aus rein recycelten Rohstoffen.

Wir sind stolz darauf, Dienstleistungen anbieten zu können, die die Wiederverwendung von Fasern ermöglichen. Wiedergewonnene Fasern sind ein Rohstoff für viele wichtige Güter, haben jedoch aufgrund der durch die globale COVID-19-Pandemie verursachten Schließungen unter Angebotseinbußen gelitten. Vor COVID-19 war der Wert wiedergewonnener Fasern auf einem historischen Tiefstand, wobei die Kosten der Wiedergewinnung für viele Recycler höher waren als der Faserwert. Seit dem Ausbruch von COVID-19 hinkt das Angebot an wiedergewonnenen Fasern hinter der Nachfrage her. Aufgrund der hohen Nachfrage und eines Mangels an Recyclinginfrastruktur gibt es nicht genügend Faservolumen, um die Nachfrage zu decken, was zu historisch hohen Kosten führt. Heute ist die entscheidende Bedeutung der Ausweitung des Zugangs zum Recycling klar, insbesondere da mehr Handel zu Hause als in Geschäften stattfindet. Durch unser Vertriebsteam und die Teilnahme an verschiedenen Branchengruppen leisten wir unseren Beitrag, um den Markt über die Dynamik der sich verändernden Branche aufzuklären, um sicherzustellen, dass dies ein tragfähiges Geschäft mit einer robusten Lieferkette für alle wichtigen Güter bleibt, die auf wiedergewonnene Fasern angewiesen sind.

Infografik1

Globale Industrieverpackung

In unserem Geschäftsbereich Global Industrial Packaging (GIP) suchen wir nach Möglichkeiten zur Wiederverwendung und zum Recycling, wo immer dies möglich ist. Alle unsere Kunststoffprodukte weltweit sind zu 100 Prozent recycelbar, und 100 Prozent unseres internen Kunststoff-Regranulats, das etwa 20 Prozent unserer Fässer und IBCs ausmacht, wird wieder in unsere Produkte eingearbeitet. Unsere Stahlprodukte bestehen weltweit zu mindestens 15 Prozent aus recyceltem Stahl und in Nordamerika zu mindestens 33 Prozent aus recyceltem Stahl. Wir recyceln 90 Prozent unseres internen Schrotts, der zur Herstellung unserer flexiblen Produkte verwendet wird, und den Rest verkaufen wir an Recyclingunternehmen. Unsere FPS-Kunststoffprodukte bestehen zu etwa sieben Prozent aus recyceltem Kunststoff (interner Schrott).

Cradle to Cradle und die Verwendung recycelter Produkte sind nur zwei Komponenten unserer Kreislaufwirtschaftsstrategie, die sich über unsere gesamte Betriebs- und Wertschöpfungskette erstreckt. Im Rahmen dieser Strategie arbeiten wir daran, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in fünf Schlüsselbereichen voranzutreiben:

  • Reduzierung des Rohstoffverbrauchs
  • Abfallreduzierung und Verringerung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen
  • Innovation und Verbesserung der Recyclingfähigkeit sowie Verwendung recycelter Materialien in unseren Produkten
  • Faserbasierte Alternativen zu Einwegplastik
  • Lebenszyklusservices

Bitte beachten Sie die Lieferkettenmanagement, Abfall, Und Innovation Seiten unseres Berichts finden Sie weitere Informationen darüber, wie sich unsere Strategie zur Kreislaufwirtschaft auf unser gesamtes Unternehmen erstreckt.

Im Jahr 2022 werden wir die Entwicklung und den Ausbau unserer Aufbereitungsdienste fortsetzen. In unserem PPS-Geschäft legen wir einen größeren Schwerpunkt auf unser Fasergeschäft, um Lösungen zu finden, die für unsere Kunden wertvoll sind, und daran zu arbeiten, sie in die Tat umzusetzen.

Leistung

LEBENSZYKLUSSERVICES – GESCHÄTZTE ÜBERHOLUNG VON FÄSSERN UND IBCS*

 

Geschäftsjahr 2017

Geschäftsjahr 2018
Geschäftsjahr 2019
Geschäftsjahr 2020
Geschäftsjahr 2021

Recycelt

904,883

849,498

831,576

968,296  1,153,345

Stahlfass

534,369

571,355

509,884

562,980  987,427

Poly-Drums

212,272

161,447

243,186

358,280  95,176

IBCs

158,242

116,696

78,506

47,036  70,742

Überholt

3,218,885

3,258,848

3,533,358

3,276,259  3,164,809

Stahlfass

2,565,052

2,713,025

2,699,393

2,483,485  2,185,329

Poly-Drums

321,188

244,497

194,011

178,627  141,782

IBCs

332,645

301,326

639,954

614,147  837,698

Insgesamt gesammelt

4,136,828

4,105,936

4,348,706

4,164,585  4,345,284

Stahlfass

3,099,633

3,284,380

3,193,049

2,971,549  3,192,196

Poly-Drums

535,460

405,944

437,197

536,281  236,958

IBCs

501,735

415,612

718,460

656,755  916,130

Einsparung von Rohmaterialien durch Aufbereitung und Wiederverwendung (Tonnen)**

63,111

63,587

76,415

71,149  74,713

Stahl

56,200

57,664

66,860

62,016  63,143

Polyethylen hoher Dichte

5,150

4,243

5,897

5,553  6,610

Holz

1,761

1,680

3,659

3,580  4,960

Durch Recycling eingesparte Rohmaterialien (Tonnen)**

18,755

16,644

14,117

14,358  19,772

Stahl

13,463

12,697

10,273

10,215  17,394

Polyethylen hoher Dichte

4,580

3,385

3,402

3,871  1,960

Holz

712

562

442

272 418
Die Daten zu den durch Aufbereitung und Wiederverwendung eingesparten Neumaterialien wurden angepasst, um die Einheiten in allen Regionen zu standardisieren.
*Geschätzte Anzahl recycelter und wiederaufbereiteter Fässer und Intermediate Bulk Containers (IBCs) (Nordamerika und Europa, Naher Osten und Afrika)
**Schätzungen basierend auf der Menge wiederaufbereiteter Verpackungen und durchschnittlichen Verpackungsspezifikationen (Nordamerika und Europa)
***Schätzungen basierend auf der Menge recycelter Verpackungen und durchschnittlichen Verpackungsspezifikationen (Nordamerika und Europa)

REBU – GESCHÄTZTE FLEXIBLE INTERMEDIATE BULK CONTAINER (FIBCS) ÜBERHOLT, EUROPA, NAHER OSTEN UND AFRIKA* 

 

Geschäftsjahr 2017

Geschäftsjahr 2018

Geschäftsjahr 2019

Geschäftsjahr 2020

Geschäftsjahr 2021

 Gesamtzahl gesammelter FIBCs  -

316,324

275,732

242,000

220,132

Überholt

 -

224,418

179,912

167,000

60,719

Recycelt

 -

91,906

95,820

75,000

159,413

Gesamtmenge eingespartes Neupolyethylen (Tonnen)

 

727.6

634.2
556.6

506.3

Einsparung von neuem Polyethylen durch Aufbereitung und Wiederverwendung (Tonnen)*

 -

516.2

413.8

384.1

366.6

Durch Recycling eingespartes Neu-Polyethylen (Tonnen)**

 -

211.4

220.4

172.5

139.7

 

*Schätzungen basierend auf der Menge wiederaufbereiteter Verpackungen und durchschnittlichen Verpackungsspezifikationen (Europa)
**Schätzungen basierend auf der Menge recycelter Verpackungen und durchschnittlichen Verpackungsspezifikationen (Europa)
Highlight-Storys

Verwendung von recyceltem Kunststoff beim IBC-Formenbau

Greifs Tri-Sure-Anlage in Carol Stream arbeitete mit dem Einkauf von GIP Nordamerika, GIP Italien und vier GIP NA-Anlagen zusammen, um 800.000 Pfund recycelte Kunststoffharze für die Herstellung von IBC-Rück-/Eckfüßen und Eckschützern zu beschaffen. Diese interne Beschaffungsstrategie reduzierte die Kosten um $100.000. Das Team verwendete auch leere Wellpapp-Großkartons wieder, um die von ihnen hergestellten Recyclingprodukte zu versenden, und reduzierte so den Kauf von Wellpapp-Großkartons um 84 Prozent. Das Projekt schuf Unternehmenswert und brachte ökologische und finanzielle Vorteile, während es gleichzeitig zwei interne Kreisläufe schloss und zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft beitrug, indem es Abfälle von Mülldeponien umleitete und für sie einen neuen Zweck fand. Aufgrund der herausragenden Nachhaltigkeitsauswirkungen des Projekts und seiner Skalierbarkeit auf andere Form- und Spritzgussanlagen wurden das Projekt und das Tri-Sure Carol Stream-Team mit dem Michael J. Gasser Sustainability Award ausgezeichnet.

Formen
Highlight-Storys

Faserrecycling für die Bodenbelagsindustrie

Im Jahr 2020 arbeitete unsere Recyclinganlage in Dalton, Georgia, mit den Bodenbelagsherstellern in der Region Dalton zusammen, um wiedergewonnene Fasern zu verarbeiten und einen „geschlossenen Kreislauf“ für Pappkerne zu schaffen. Jedes Jahr gewinnt das Recyclingteam von Dalton Zehntausende Tonnen Kernabfälle von diesen Herstellern zurück und verwertet diese Abfallfasern. Dieselben Fasern werden von Greifs Papierfabriken verwendet, um 100 Prozent recycelte neue Pappe herzustellen, die dann in Greifs Industrial Products Group (IPG) in neue Rohre und Kerne umgewandelt wird. Diese Initiative trägt nicht nur dazu bei, die Recyclingprogramme in Dalton aufrechtzuerhalten, sondern auch unser Niveau an hervorragendem Kundenservice für IPG-Kunden aufrechtzuerhalten. Jährlich trägt dieses Programm dazu bei, 25.000 Tonnen Kerne, 10.000 Tonnen Pappe, 5.000 Tonnen Karton und 2.000 Tonnen Kunststofffolie aus der Bodenbelagsindustrie in Nordgeorgien zu recyceln.

Bodenindustrie
Highlight-Storys

Überholung konischer Fässer in Portugal

In den letzten 20 Jahren hat Greifs RIPS-Anlage in Iberia, Portugal, Kunden mit wiederaufbereiteten konischen Fässern beliefert. Dabei wurden über 10 Millionen Fässer wiederaufbereitet und dabei 50.000 Tonnen Stahl, 197.600 Tonnen CO2-Emissionen, 2.600.000 Gigajoule Energie und 343.200 Kubikmeter Wasser eingespart. Das Projekt wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um dem Wunsch unserer Kunden nachzukommen, Abfall zu reduzieren, ihren CO2-Fußabdruck zu senken und die Kundenzufriedenheit insgesamt zu verbessern. Das Team arbeitete mit den Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen, darunter Volumen, Spezifikationsanforderungen und Sicherheit, entwickelte einen Wiederaufbereitungsprozess und installierte schließlich eine Wiederaufbereitungslinie, um mit der Belieferung der Kunden zu beginnen. Heute bedient die Anlage eine Vielzahl von Kunden, bereitet 500.000 konische Fässer wieder auf und spart jedes Jahr 5.200 Tonnen Stahl ein.

Konische Fässer
Highlight-Storys

Ausbau der Cradle to Cradle-Dienstleistungen durch Investitionen und Joint Ventures

Im Jahr 2020 tätigte Greif Investitionen und gründete mehrere Joint Ventures, um den Umfang und die Kapazitäten der von uns angebotenen Wiederverwendungs-, Recycling- und Überholungsdienste zu erweitern. Im April 2020 erwarb Greif eine Minderheitsbeteiligung an Centurion Container LLC und erweiterte damit unser Netzwerk zur Überholung von Intermediate Bulk Containern (IBC) in Nordamerika. Im August 2020 gründete Greif ein Joint Venture mit Delta Plastics, dem führenden unabhängigen Anbieter von überholten IBCs im Vereinigten Königreich. Schließlich erwarb Greif im Dezember 2020 eine Minderheitsbeteiligung an LAF srl und erweiterte damit die IBC-Übungsdienste für unsere in Italien ansässigen Kunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um unsere Umweltbelastung durch Cradle-to-Cradle-Lösungen weiter zu reduzieren.

Greif Delta Plastics
Highlight-Storys

Greif Green Tool

Das Greif Green Tool ist ein flexibler Rechner, der unabhängige Lebenszyklusdaten von Greif-Industrieverpackungsprodukten verwendet. Er wurde entwickelt, um unseren Kunden dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Industrieverpackung am besten zu ihren Produkten passt und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Green Tool wurde von einem Drittanbieter auf Grundlage der Normen ISO 14040/14044 entwickelt und ermöglicht es Kunden, die Umweltauswirkungen von Kunststofffässern, Stahlfässern, IBCs, Fiberfässern und Big Bags, die speziell auf ihr Geschäft bezogen sind, zu überprüfen und zu vergleichen. Die Ergebnisse können verwendet werden, um eine Umwelt-Grundlinie zu erstellen und Kunden dabei zu helfen, aussagekräftige Vergleiche zwischen verschiedenen Verpackungsarten anzustellen und ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen. Als Ergänzung zum Greif Green Tool ermöglicht uns Greif Green Tool Lite, unseren Kunden schnell Informationen bereitzustellen. Das Greif Green Tool Lite bietet Kennzahlen zum CO2-Fußabdruck und zur CO2-Reduktion, die unsere Kunden durch die Umstellung auf ein nachhaltigeres Produkt erreichen können.

Grünes Werkzeug
Highlight-Storys

Moderne Überholungsdienste in Lille

Die LCS-Einrichtung von Greif in Lille, Frankreich, hat bedeutende Schritte unternommen, um die Logistik im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Aufbereitungsdienstleistungen für unsere Kunden zu erneuern. Traditionell wurden leere IBCs von einem einzigen Standort für einen einzigen Kunden abgeholt und dorthin geliefert. LCS Lille hat damit begonnen, die Behälter von Standorten entlang der Lieferkette unserer Kunden abzuholen und dann aufbereitete IBCs an unsere Kunden zurückzuliefern, was die Logistik für unsere Kunden vereinfacht. Lille hat außerdem Datamatrix implementiert, ein Rückverfolgbarkeitssystem, das es uns ermöglicht, alle Produktionsschritte vom Empfang bis zur Lieferung aufzuzeichnen, Einblick in die Herkunft eines IBCs zu haben und eine Echtzeitansicht unseres Inventars bereitzustellen, um einen insgesamt verbesserten Kundenservice zu unterstützen. Datamatrix unterstützt auch eine bessere Verwaltung von Rückständen in den von ihnen abgeholten IBCs. Jeder IBC, der die Einrichtung erreicht, wird automatisch gewogen, um zu bestimmen, wie viele Rückstände sich im Behälter befinden und wie dieser behandelt wird. Mit Datamatrix können diese Informationen direkt an die Kunden zurückgesendet werden, um die Verwaltung der zur Abholung bereitstehenden IBCs zu verbessern. Lille verwendet ein geschlossenes Wasserkreislaufsystem für das Wasser, das zur Reinigung von IBCs verwendet wird, wobei 100 % des verwendeten Wassers recycelt wird, und sammelt, behandelt und zerkleinert Kunststoff, der zur Herstellung neuer IBCs und Kunststofffässer verwendet wird.

Unser Angebot in Lille
Highlight-Storys

Wir bieten unseren Kunden eine zirkuläre Lösung

Die CorrChoice GreenGuard®-Produktlinie bietet unseren Kunden eine lebensmittelsichere, recycelbare und wiederaufbereitbare Alternative zu Zusatzmaterialien wie Kunststoffauskleidungen. Unsere GreenGuard®-Papierbeschichtungen sind für den direkten Kontakt mit den meisten Lebensmittelarten sicher und bieten Öl-, Fett-, Wasser-, Feuchtigkeits- und Abriebfestigkeit sowie eine innovative Wachsersatztechnologie. Indem wir die Beschichtung auf Wellpappbehälter auftragen, machen wir Zusatzmaterialien überflüssig, die in vielen Lebensmittelanwendungen verwendet werden. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte ihren Anforderungen an einen sicheren Umgang mit Lebensmitteln entsprechen und bieten gleichzeitig Verpackungsprodukte, die zu 100 % recycelbar und wiederaufbereitbar sind. So treiben wir unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie voran und ermöglichen es unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Zirkuläre Lösung

NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS

4,5 M

Gesammelte, recycelte und wiederaufbereitete Behälter

Über unser Life Cycle Services-Netzwerk sammeln, recyceln und überholen wir Stahlfässer, Polyfässer, IBCs und FIBCs.

94,991

Tonnen Neumaterial eingespart

Dank unserer Recycling-, Aufbereitungs- und Wiederverwendungsaktivitäten konnten wir im Jahr 2021 über 94.991 Tonnen Neustahl, hochdichtes Polyethylen und Holz aus unserer Lieferkette entfernen.

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.