Der Greif-Betrieb in Lavonia im US-Bundesstaat Georgia wurde kürzlich für seine herausragenden Leistungen bei der Reduzierung von Feststoffabfällen im Jahr 2018 ausgezeichnet. Lavonia, Hersteller von IBCs und Kunststofffässern, erhielt von AbsorbTech, einem industriellen Wäschereidienst, eine Auszeichnung für „Erfolge bei der Abfallreduzierung“.
AbsorbTech ist ein Partner von Heritage Interactive, einem führenden Anbieter maßgeschneiderter Abfall- und Recyclingprogramme, der 16 Greif-Betrieben in Nordamerika dabei geholfen hat, die Abfallproduktion durch die Ermittlung und Implementierung alternativer Lösungen für absorbierende Materialien zu minimieren.
Im Rahmen des Abfallreduzierungsprogramms mit Heritage wurden in Greif-Betrieben Einwegmaterialien durch wiederverwendbare Absorptionsmaterialien ersetzt. Papierhandtücher wurden durch Lappen ersetzt, wiederverwendbare Wischmoppköpfe wurden eingeführt und in den Betrieben werden jetzt Absorptionsmatten verwendet. Die neuen Materialien werden gewaschen und von AbsorbTech zur Wiederverwendung in den Betrieben zurückgegeben, wodurch ein Großteil des Einwegabfalls vermieden wird.
Durch die Teilnahme des Werks in Lavonia an dem Programm konnten beim Abfall 1.042 Pfund an industriellen Wischtüchern, 4.024 Pfund an Altölbindemitteln und 171 Pfund an Wischmoppköpfen eingespart werden.
Die Partnerschaft zwischen Greif und Heritage begann vor fast einem Jahrzehnt in seinen RIPS-Anlagen in Nordamerika. Greif konnte durch die Verwendung wiederverwendbarer Materialien Kosteneinsparungen von schätzungsweise 1,4 Milliarden t erzielen und schätzungsweise 767 Tonnen Abfall von der Mülldeponie fernhalten.
„Dies ist eines dieser Projekte mit geringem Gewinn, das dabei hilft, langfristig bedeutende Ziele zu erreichen. Es ist zwar fantastisch, dass dieses Programm bisher in 16 Werken läuft, aber es ist eindeutig eines, das wir an mehr Standorten einführen müssen“, sagte Geoff Westphal, EHS-Manager bei Greif.
Das Abfallreduzierungsprogramm mit Heritage ist einer von vielen Schritten, die das Unternehmen unternimmt, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Eines der Ziele ist es, bis 2025 90 Prozent des Abfalls von den Deponien fernzuhalten.
Greif prüft derzeit seine Anlagen in anderen Regionen der Welt, um festzustellen, wo ähnliche Abfallreduzierungsprogramme umgesetzt werden könnten.
![8fbfcc8e0d4edd81ed52d5c1ac733f7d560e7d50](https://greif.com/uploads/media/slider/0001/04/8fbfcc8e0d4edd81ed52d5c1ac733f7d560e7d50.jpeg)