Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Nachricht, Der Blog, Nachhaltigkeit

Greif setzt Nachhaltigkeitsziele für 2030

Greif, ein weltweit führendes Unternehmen für industrielle Verpackungsprodukte und -dienstleistungen, hat heute ehrgeizige neue Nachhaltigkeitsziele bekannt gegeben und damit das Engagement des Unternehmens für den Aufbau einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft bekräftigt.

Diese Ziele legen konkrete und messbare Ziele fest, die auf der Ankündigung des Unternehmens aus dem Jahr 2021 aufbauen, die absoluten Treibhausgasemissionen (THG) der Bereiche 1 und 2 bis zum Ende des Jahrzehnts um 281 TP3T zu reduzieren.

Der umfassendere Nachhaltigkeitsfokus des Unternehmens liegt weiterhin auf der Förderung einer Kreislaufwirtschaft, der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Förderung von Initiativen für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion.

Bis 2030 hat sich Greif folgende Ziele gesetzt:

  1. Erreichen von null Deponieabfällen in 971 t/3 seiner Produktionsanlagen Durch Reduzierung, Recycling, Kompostierung, Wiederverwendung und Verbrennung mit Energierückgewinnung will Greif bis 2030 in 971 t seiner Produktionsanlagen den Abfall auf Mülldeponien auf null senken.
  2. Machen Sie 100% seiner Produkte recycelbar Durch die Arbeit mit einem umfangreichen Portfolio an Rohstoffen und Produkten werden die Recyclingziele von Greif nach Gewicht verglichen und auf Unternehmensebene konsolidiert.
  3. Erreichen Sie einen durchschnittlichen Anteil von 60% recyceltem Rohmaterial in allen Produkten Die Ziele für den Recyclinganteil von Greif-Produkten sind Mindestdurchschnittswerte, die für ein Portfolio von Materialien und Produkten nach Gewicht ermittelt und auf Unternehmensebene konsolidiert werden.
  4. Erreichen Sie weltweite Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen – Greif ist auf dem besten Weg, bis 2024 sicherzustellen, dass Kolleginnen und Kollegen für gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten, und setzt sich für die Wahrung der Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern ein.
  5. Bewerten Sie die Nachhaltigkeitsleistung für 80% der Gesamtausgaben bei Lieferanten Indem Greif die Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung seiner Lieferanten verbessert, kann das Unternehmen einen größeren Einfluss entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette erzielen.

„Diese Ziele für 2030 spiegeln unsere Entschlossenheit als globales Unternehmen wider, unseren Teil zum Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft für unsere Menschen und den Planeten beizutragen“, sagte Ole Rosgaard, Präsident und CEO von Greif. „Zusammen bilden sie einen Fahrplan zum Erfolg für unsere Kunden, Kollegen und die Gemeinden, in denen wir tätig sind und denen wir dienen.“

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert für Greif und bleibt ein integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Diese neuen Ziele bauen auf früheren Nachhaltigkeitszielen auf und spiegeln eine unternehmensweite Initiative wider, um die Nachhaltigkeitsbemühungen an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Bedürfnissen der Kunden, Interessengruppen und Lieferanten auszurichten.

Weitere Informationen zum Engagement von Greif für Nachhaltigkeit und ESG-Initiativen finden Sie unter greif.com/nachhaltigkeit.

Ole Rosgaard stellt Nachhaltigkeitsziele für 2030 vor

Teilen mit:

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.