Greif hat vor Kurzem in großem Umfang in eine neue Blasformmaschine in seinem Werk in Casablanca in Marokko investiert.
Die Blasformmaschine verbraucht bis zu 30 Prozent weniger Energie als Maschinen der älteren Generation und ist auf eine deutlich höhere Produktivität ausgelegt. Die neue Anlage wird zur Herstellung der Kunststoffkanister von Greif eingesetzt und soll die Kapazität der Ein- bis Fünf-Liter-Flaschen für den Schmierstoffmarkt um bis zu 25 Prozent steigern.
Ausgestattet mit integrierten Sicherheitsfunktionen und einem hochmodernen automatischen Gewichtskontrollsystem ist die neue Maschine darauf ausgelegt, den Rohstoffverbrauch zu optimieren und zu reduzieren.
„Diese Investition garantiert die Versorgung unserer Kunden, da wir eine anhaltend hohe Nachfrage nach unseren blasgeformten Flaschen verzeichnen. Sie unterstreicht unser anhaltendes Engagement, unseren Kundenservice zu verbessern und die Kosten zu senken“, sagte Abdennour El Mosor, Regionalmanager MENA bei Greif. „Sie spiegelt außerdem Greifs Engagement wider, seinen CO2-Fußabdruck zu minimieren.“
Das Greif-Werk in Casablanca produziert Kanister mit einem Fassungsvermögen von bis zu 25 Litern. Außerdem werden Stahlfässer hergestellt. Das Unternehmen beliefert die Märkte für Schmierstoffe, Chemikalien und Agrarlebensmittel.
