Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Der Blog, Qualitativ hochwertige Gespräche

Ein bewährter Qualitätsverstärker – Test to Last 2025 ist da

Das Compliance-Team der Greif Global Operations Group hat die Ausgabe 2025 des „Test to Last North America“-Wettbewerbs ins Leben gerufen, eine bedeutende Initiative, die unser Engagement für Compliance und Produktleistung unterstreicht.

Der Wettbewerb soll Kameradschaft und freundschaftlichen Wettbewerb inspirieren und fördern und gleichzeitig die Produktleistung in unseren Stahl-, IBC-, Faser- und Kunststofffässer-Produktionsstätten in Nordamerika steigern. Der Wettbewerb motiviert die Werke, die besten Praktiken der anderen zu teilen und voneinander zu lernen, während gleichzeitig die UN/DOT-Compliance-Verantwortung für die Bereitstellung eines legendären Kundendienstes gewahrt bleibt.

John Foryt, Direktor, Globale Produktsicherheit und Compliance, erklärt: „Letztendlich verlassen sich unsere Kunden darauf, dass wir Verpackungen herstellen, die die erforderlichen Zertifizierungen und Leistungsmerkmale für den Transport ihrer Waren aufweisen. Wir können unseren Kunden keine Fässer anbieten, die nicht den gesetzlichen Standards entsprechen. Unser UN/DOT-Compliance-Programm basiert auf dieser Idee und jeder Beteiligte, von mir bis zum Prüftechniker in der Werkstatt, muss sich engagieren, damit wir weiterhin sichere, konforme und hochwertige Verpackungen herstellen können, die den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.“

Der Wettbewerb basiert auf Punkten, die für alltägliche UN/DOT-Testaktivitäten vergeben werden. Mit jedem durchgeführten UN/DOT-Test erhalten die Teams Punkte, die von unserem Greif-Produktstandards- und Compliance-Team aufgeteilt werden. Sie bestimmen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit die Genauigkeit jedes Tests.

Ein Banner für den Test bis zum Ende 2025

Zu den Test- und Bewertungskriterien gehören:

  • Testergebnisse – Bestehen die Produkte ihre Leistungstests?
  • Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen – Werden Probleme nach einem Fehler behoben?
  • Testdokumentation – Werden Testergebnisse mit den erforderlichen Fotos und Daten dokumentiert?
  • Möglichkeit, den Testprozess zu verfolgen – Werden die QS-basierten Systeme verwendet, um den Testablauf ordnungsgemäß zu gestalten?
  • Rechtzeitige Durchführung der Prüfung – Werden die Prüftrommeln rechtzeitig vor Ablauf der Zertifizierung eingereicht?

 

Über die Punkte hinaus gibt es auch nach jedem abgeschlossenen Arbeitsauftrag wertvolles Feedback, da die Werksteams sehen können, wo sie Punkte verloren haben und wie sie sich in Zukunft verbessern können.

Die Titelverteidiger

Herzlichen Glückwunsch an The Regulators, das Team bestehend aus Florence, Kentucky und Englishtown, New Jersey, zum ersten Platz im Test to Last-Wettbewerb!

Johannes Foryt erklärte: „Die erste Runde des Wettbewerbs hat den proaktiven, engagierten Compliance-Ansatz, den wir uns von unseren Werksteams erhofft hatten, erfolgreich untermauert. Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern wir konnten auch mehr pünktliche Tests, eine höhere Genauigkeit der Testberichte und weniger abgelaufene Zertifizierungen verzeichnen – was alles zu weniger kritischen Geschäftsunterbrechungen für unsere Kunden führt. Ich bin gespannt, wer seine bisherige Leistung verbessern und 2025 den Hauptpreis gewinnen kann!“

Mitte Januar fand im Werk Florence, Kentucky, eine Feier statt, um Florence und Englishtown für ihre gute Arbeit zu ehren. Werden sie dies im Jahr 2025 wiederholen? Nur die Zeit und Tests werden es zeigen.

Teilen mit:

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.