Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Innovation

Verbesserung von Produkten und Prozessen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Highlights

  • Der Innovationsansatz von Greif ermutigt alle Teile des Unternehmens, an der Umgestaltung unseres Produktportfolios und unserer organisatorischen Prozesse mitzuwirken.
  • Wir bewerten, priorisieren und stufen Projekte auf der Grundlage des potenziellen finanziellen Ertrags, der Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit und des Gesamtwerts für Greif und unsere Kunden hoch.
  • Im Jahr 2023 erzielte Greif einen Umsatz von über $822 Millionen mit nachhaltigkeitsgekennzeichneten Produkten aus unserem Geschäftsbereich Global Industrial Packaging (GIP) und mit Lebenszyklusdiensten, die von unseren Geschäftsbereichen Paper Packaging & Services (PPS) und GIP angeboten werden.

Warum Innovation wichtig ist

GRI: 3-3
3-3
Management wesentlicher Themen

Innovation bei Greif trägt dazu bei, unsere Unternehmensmission voranzutreiben und ist entscheidend, um die betrieblichen Herausforderungen und Verpackungsbedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Unser Fokus auf Produktinnovation steht im Einklang mit mehreren Missionen unserer Build to Last-Strategie. So wird unsere Mission „Protecting Our Future“ beispielsweise durch die Entwicklung neuer, nachhaltigerer Produkte und Dienstleistungen Wirklichkeit, die letztlich dazu beitragen, eine Zukunft mit kohlenstoffarmer und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Im Rahmen unserer Mission „Creating Thriving Communities“ legen wir Wert auf die Sicherheit unserer Mitarbeiter und schützen die Gesundheit unserer Kunden durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessinnovationen.

Führung

Greifs Ansatz zur Innovation ermutigt alle Teile des Unternehmens, sich an der Umgestaltung unseres Produktportfolios und unserer organisatorischen Prozesse zu beteiligen. Unser Global Innovation Team besteht aus Vertretern aller Geschäftsbereiche. Unter der Leitung des Director of Sustainable Innovation fördert das Team eine kohärente und kollaborative Umgebung für den Austausch von Ideen und die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Unser In-House Entrepreneur Program etabliert einen koordinierten Ansatz für Kollegen auf allen Ebenen, um Ideen einzubringen und Innovationen zu fördern. Vierteljährlich werden Projektbesprechungen mit dem Executive Leadership Team und dem Vorstand abgehalten, um Updates zu Innovationsprioritäten und Branchentrends zu kommunizieren, die sich auf unser Geschäft auswirken können.

Ende 2023 begann der Director of Sustainable Innovation, über die Global Operations Group von Greif zu berichten, wodurch die Konnektivität mit funktionsübergreifenden Teams verbessert und erweiterte Ressourcen für die Projektimplementierung bereitgestellt wurden.

greif nachhaltige Innovationsstrategie Grafik

Engagement der Kollegen für Innovationen

Unsere Nachhaltigkeitsinnovationsstrategie zielt darauf ab, Kollegen zu inspirieren, ihre Träume durch Innovationen zu verwirklichen. Wir glauben, dass eine Unternehmenskultur der Innovation ein dynamisches und ansprechendes Arbeitsumfeld fördert und kreative Problemlösungen und kontinuierliches Lernen unserer Kollegen fördert. Unser In-House-Entrepreneur-Programm befähigt Greif-Kollegen, Innovationen zu entwickeln und umzusetzen, die den Kundenanforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden, Greifs Prozesse verbessern und unser Geschäft auf neue Märkte ausweiten. Im Jahr 2023 wurde dem Programm ein Budget für das Experimentieren und Testen von Ideen der Kollegen zugewiesen. Ungefähr 90 Prozent der Innovationen im Programm haben Nachhaltigkeitsvorteile.

Im Jahr 2023 haben wir unser Anerkennungsprogramm „Innovator des Monats“ eingeführt, um Kollegen anzuerkennen und zu würdigen, die einen wesentlichen Beitrag zu unseren Innovationsinitiativen leisten.

Die nachhaltigen Verpackungslösungen von Greif werden unter Berücksichtigung von acht ökologischen, sozialen und finanziellen Kriterien entwickelt und konzentrieren sich auf die Prinzipien der Zirkularität und Entmaterialisierung. In Zusammenarbeit mit Kunden entwickeln wir Produkte, die die erforderlichen Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen durch Designmerkmale wie Leichtbau, die Verwendung recycelter Rohstoffe und die Entwicklung auf Recyclingfähigkeit und reduzierte Emissionen minimieren. Unsere Innovationsstrategie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und bewertet Projekte anhand von finanziellen Erträgen, Nachhaltigkeitsauswirkungen und dem Gesamtwert für Greif und unsere Kunden.

Grün

Greif Green Tool und Greif Green Tool Lite

Das Greif Green Tool und das Greif Green Tool Lite helfen uns, mit unseren Kunden im Bereich Nachhaltigkeit zusammenzuarbeiten. Das Greif Green Tool, ein flexibler Rechner auf Grundlage der Normen ISO 14040/14044 und unabhängiger Lebenszyklusanalysen von Greif Global Industrial Packaging-Produkten, bietet Kunden wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von Verpackung, Transport und End-of-Life-Szenarien auf Treibhausgasemissionen. Kunden können Umwelt-Baselines erstellen und verschiedene Optionen vergleichen, um nachhaltigere Entscheidungen zu treffen und ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus bietet das Greif Green Tool Lite, das als Reaktion auf die gestiegene Kundennachfrage entwickelt wurde, einen effizienteren Zugang zu CO2-Fußabdruck und Reduktionsmetriken für unsere meistverkauften Großgebinde, Fassprodukte und Kanister. Kontinuierliche Aktualisierungen und die Einbindung unserer neuesten Produktinformationen stellen sicher, dass die Daten und Klassifizierungen des Tools aktuell bleiben.

Unsere Innovationsprioritäten werden kontinuierlich an die individuellen Bedürfnisse und Kunden der einzelnen Geschäftsbereiche angepasst. Innerhalb unseres GIP-Geschäfts konzentrieren sich die laufenden Bemühungen auf die Umsetzung nachhaltiger Produktprojekte zur Reduzierung des Materialverbrauchs. Innovative Ideen werden untersucht, um Faktoren wie die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Minimierung der Umweltbelastung, die Einbeziehung recycelter Rohstoffe und die effiziente Rohstoffnutzung zu berücksichtigen.

In unserem PPS-Geschäft arbeiten wir mit Kunden zusammen, um innovative, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Unsere Kernentwicklungs- und Strategieteams treffen sich monatlich, um den Fortschritt und die damit verbundenen Herausforderungen von Innovationsprojekten zu überprüfen, während sich unser Innovationsteam vierteljährlich trifft, um den Fortschritt im Hinblick auf unsere Innovationsziele zu überwachen. Unsere Bemühungen konzentrieren sich darauf, Einwegplastik und nicht recycelbare Produkte durch Alternativen auf Basis von Recyclingmaterial zu reduzieren und Plastik durch unsere Barrierebeschichtungen zu eliminieren. Recycelte Materialien und kompostierbare Kartonprodukte wie lebensmittelechte Verpackungen und EasyPour®-Baukerne minimieren den CO2-Fußabdruck, ermöglichen Kosteneinsparungen und erweitern unsere Präsenz in neuen Märkten. Darüber hinaus hat unser neues Environmentally Smart (ES) Natural-Produkt ein Produkt auf Basis von Primärfasern in der Bauindustrie ersetzt. Im Geschäftsjahr 2023 ersetzte ES Natural 2.965 US-Tonnen Primärrohstoffe.

Innovation ist auch ein wichtiger Teil unseres Schutzes der Gesundheit und Sicherheit unserer Kollegen und der Verbraucher, die unsere Produkte verwenden. Unser Innovationsteam arbeitet eng mit Kollegen in verschiedenen Werken zusammen, um transformative Lösungen zu entwickeln oder Technologien zu implementieren, die Prozesse sicherer machen. Beispielsweise testen wir ein Virtual-Reality-Sicherheitstrainingsprogramm für Kollegen, damit diese Sicherheitsmaßnahmen üben können, ohne Verletzungen oder Schäden zu riskieren.

Ziele, Fortschritt und Leistung

Da Innovationen unsere Bemühungen um Kreislaufwirtschaft und unsere Produktentwicklung weiterhin vorantreiben, konzentrieren wir uns auf Post-Consumer-Harzprodukte und die Wiederaufbereitung, um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. (Weitere Informationen zu unseren Kreislaufinitiativen finden Sie im Zirkuläre Fertigung dieses Berichts.) Darüber hinaus haben wir unsere Aufmerksamkeit verstärkt auf die Kunststoffbehandlung gerichtet, um Alternativen zu den derzeit verwendeten Technologien zu finden, die möglicherweise PFAS erzeugen, und um die Produktsicherheit zu verbessern.

Darüber hinaus spielt Innovation auch im Kundendienst eine Rolle. Wir arbeiten aktiv an der Verbesserung unserer Produkte, indem wir mit internen und externen Kunden zusammenarbeiten. Um die zukünftige Zusammenarbeit zu unterstützen, plant das Global Innovation Team, die proaktive Kundeneinbindung durch die Zusammenarbeit mit Greifs Vertriebsteams und die Erhöhung der Kundenbesuche vor Ort zu verbessern. Wir möchten aus erster Hand Einblicke in unerfüllte Kundenbedürfnisse gewinnen, um unsere Innovationsstrategien zu verbessern.

Im Jahr 2023 erzielte Greif einen Umsatz von über $822 Millionen mit nachhaltigkeitsgekennzeichneten Produkten von GIP und Lebenszyklusdiensten, die von unseren GIP- und PPS-Geschäften angeboten wurden.

Highlight-Storys

Lasermarkierungen auf IBCs

Greif Sweden/Nordic ist das erste Unternehmen auf dem Markt, das Tintenstrahlmarkierungen auf Intermediate Bulk Containers (IBCs) durch Lasermarkierungen ersetzt und so den Einsatz von lösemittelhaltiger Tinte während der Produktion reduziert. Durch den Verzicht auf Lösungsmittel und Tinte ist die Produktionsumgebung sauberer. Außerdem können wir das Gewicht des IBCs um ein Kilogramm reduzieren, indem wir die traditionell für die Lasermarkierung verwendete Platte entfernen. Wir glauben, dass diese Innovation einen neuen Standard für Markierungen auf IBCs setzen wird.

Lasermarkierungen
Highlight-Storys

Knock Down Drums (KDD) für abgelegene Standorte

Greif's Knock-Down-Trommeln (KDD) bieten die optimale nachhaltige Lösung für den Transport von Stahlfässern an entlegene Orte. Halbfertige Fassteile werden verschifft und vor Ort mit minimalem Personal- und Ausrüstungsaufwand zusammengebaut. Das einzigartige Konzept ermöglicht den Transport von bis zu 1.176 KDDs in einem 20-Fuß-Seecontainer im Vergleich zu 80 vollfertigen Fässern. Dadurch wird wertvoller Platz gespart, die Transportkosten optimiert und der CO2-Fußabdruck unserer Kunden während längerer Transportzeiten minimiert. Die Fässer werden direkt an die Abfüllstation unserer Kunden geliefert, was zu einer Verbesserung der Effizienz durch minimale Lagerbestände und weniger manuelle Handhabung beiträgt.

Trommeln zum Abschlagen
Highlight-Storys

Leichtbau und innovative Formgebung von Kanistern

Greif hat 2015 unsere ersten leichteren 20- und 25-Liter-Kanistermodelle hergestellt. Dieses Design ist 15 Prozent leichter als das Vorgängermodell, behält jedoch die Leistungsspezifikationen des vorherigen Designs bei. Aufgrund des reduzierten Gewichts reduzieren die neuen Kanister den Material- und Energieverbrauch bei der Produktion um bis zu 15 Prozent und verursachen geringere Emissionen. 2019 haben wir diese Produktlinie um die Größen 16 und 18 Liter erweitert. Wir produzieren unsere leichteren Kanister jetzt in Italien, Israel, Schweden und Singapur.

Form der Kanister
Highlight-Storys

ECOEX Kanister

COEX-Mehrschicht-Kunststoffverpackungen kombinieren mehrere Schichten verschiedener Kunststoffmaterialien zu einer einzigen Struktur und bieten viele Vorteile in Bezug auf die Barriereleistung, insbesondere für Agrochemie- und Lebensmittelverpackungsanwendungen. Wenn sie jedoch wiederverwertet werden, können COEX-Kunststoffe nur in Anwendungen mit geringer Leistung eingesetzt werden. Als Reaktion auf den Bedarf unserer Kunden an recycelbaren Verpackungen mit überlegener Barriereleistung haben wir unsere ECOEX-Kanisterlinie entwickelt. Die ECOEX-Technologie ermöglicht es Greif, einen innovativen, mehrschichtigen Kanister herzustellen, der durch Wiedervermahlungsprozesse recycelt werden kann, um leistungsstarke, UN-zertifizierte Kanister und Flaschen herzustellen. ECOEX reduziert auch die Kosten für unsere Kunden, die normalerweise eine erhöhte Sammelgebühr für die Abholung von COEX-Verpackungen nach Gebrauch zahlen. Wir treiben weiterhin Innovationen voran, die unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie unterstützen und die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen. Das LATAM GIP-Team wurde für seinen Beitrag zu unserer Kreislaufwirtschaftsstrategie bei gleichzeitiger Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden mit dem Michael J. Gasser Sustainability Award 2021 ausgezeichnet.

ECOEX Kanister
Highlight-Storys

Ein leichterer Ansatz

Um den Kundenanforderungen nach Gewichtseinsparungen und Transportkostenoptimierungen nachzukommen, haben unsere Kollegen von Greif Latin America eine neuartige Kunststofffass-Innovation entwickelt, die einen noch nie dagewesenen Ansatz mit facettierten Seitenwänden für große Kunststofffässer verwendet. Diese Verbesserung reduziert bis zu 14 Prozent des Harzes im Fass bei gleichbleibender Leistung. Das Design reduziert nicht nur den Rohstoffverbrauch, sondern optimiert auch die Palettennutzung aufgrund seiner einzigartigen Konfiguration, die den Transport von mehr Fässern auf demselben Raum ermöglicht wie das bisherige Design. Das facettierte Fass ist eine nachhaltigere Lösung, sowohl hinsichtlich der Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen als auch hinsichtlich der Verringerung des Einsatzes fossiler Rohstoffe und der CO2-Emissionen während des Transports.

Leichterer Ansatz
Highlight-Storys

Besseres Branding mit Drum 360

Bei Greif haben wir nun die Möglichkeit, hochauflösende Bilder drucken direkt auf Stahlfässer unter Verwendung neuester Drucktechnologien. Diese Fähigkeit ist das direkte Ergebnis einer Investition, die auf die Bedürfnisse von Kunden ausgerichtet ist, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Produkte zu differenzieren und ein wirkungsvolles Verpackungsdesign zu entwickeln, um den Preis hochwertiger Produkte zu unterstützen. Dieser Prozess schafft nicht nur Mehrwert für unsere Kunden, sondern macht auch einen herkömmlichen Gasofen überflüssig, da während des Produktionsprozesses eine LED-basierte UV-Härtung eingesetzt wird. Dieser neue Prozess spart 0,5 Kilogramm CO2 pro Fass. Greif hat die neue Drum 360-Technologie strategisch in Werken in der Nähe von Kunden platziert, die diese neue Technologie verwenden, nämlich in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Deutschland und Polen.

Branding mit Drum 360
Highlight-Storys

GCUBE Connect: Echtzeit-Tracking für Ihre IBCs

Greif's GCUBE-Verbindung Lösung, gestartet auf der virtuellen LogiChem-Konferenz, bietet Echtzeit-Tracking-Informationen über die IBCs eines Kunden durch die Anwendung eines auf dem Internet der Dinge basierenden Geräts. Ein kundenbasiertes Dashboard zeigt in Echtzeit an, wo sich ein IBC befindet, den Füllstand des gefüllten Produkts und die Umgebungstemperatur. Mit diesem Dashboard können Kunden Lieferungen gefüllter Produkte und das Eintreffen neuer IBCs im Voraus planen sowie die Abholung leerer IBCs planen. GCUBE Connect unterstützt auch ein besseres Management von Rückständen in den IBCs. Jeder IBC, der die Anlage erreicht, wird automatisch gewogen, um die Menge der Rückstände im Behälter zu bestimmen und festzulegen, wie dieser behandelt wird. Diese Innovation passt gut zu Greif Frances Fähigkeit, wiederaufbereitete IBCs von jedem Standort entlang der Lieferkette eines Kunden abzuholen und abzugeben, anstatt nur von einem einzigen Standort. Zusammen vereinfachen sie die Logistik für den Kunden und erhöhen die Transparenz.

Tracking für Ihre IBCs
IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.