Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Zirkuläre Fertigung

Engagiert in einer Kreislaufwirtschaft, die gebrauchte Verpackungen von Mülldeponien fernhält, Ressourcen schont und den Einsatz neuer Materialien reduziert.

Highlights

  • Wir verwalten den Lebenszyklus von Verpackungen aktiv durch die Herstellungs-, Überholungs-, Wiederverwendungs- und Recyclingprozesse, da die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil unserer „Build to Last“-Strategie sind.
  • Das Life Cycle Services-Netzwerk von Greif sammelt gebrauchte und leere Verpackungsprodukte aus Stahl, Kunststoff und Intermediate Bulk Container (IZC), bereitet sie wieder auf oder recycelt sie. Dadurch wird der Bedarf an Rohstoffen und die Anzahl der auf Mülldeponien entsorgten Behälter aktiv reduziert.
  • Unsere Ziele für 2030 zielen darauf ab, alle Greif-Produkte recycelbar zu machen, den Anteil recycelter Rohstoffe in unseren Produkten zu erhöhen und einen höheren Anteil an Material vom Markt zurückzugewinnen.

Warum zirkuläre Fertigung wichtig ist

GRI: 3-3 | 301-2 | 306-2
3-3
Management wesentlicher Themen
 
301-2
Verwendete recycelte Eingangsmaterialien
 
306-2
Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen

Die Einhaltung und Weiterentwicklung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Build to Last-Strategie von Greif und unserer Kundenpartnerschaften. Wir verwalten den Lebenszyklus von Verpackungen aktiv durch die Herstellungs-, Aufbereitungs-, Wiederverwendungs- und Recyclingprozesse. Die Entwicklung von Produkten, die Kreislaufwirtschaft verkörpern und auf ökologischem und sozialem Kapital aufbauen, erfordert die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, Kunden und anderen Partnern in der Wertschöpfungskette. Abfallumleitung und Materialrückgewinnung stärken unser Kreislaufwirtschaftsmanagement und ermöglichen es uns, engere Beziehungen zu unseren Lieferanten aufzubauen. Die Zusammenarbeit und der Aufbau von Partnerschaften entlang unserer Wertschöpfungskette helfen uns, nachhaltige und innovative Lösungen zu entwickeln, um unsere gemeinsamen Ziele voranzutreiben, Umweltauswirkungen zu reduzieren, eine nachhaltigere Entsorgung von Produkten zu gewährleisten und unsere Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.

Führung

Unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie für unsere Betriebe und unsere Wertschöpfungskette geht über die Verwendung recycelter Produkte hinaus, da wir einen Cradle-to-Cradle-Ansatz verfolgen. Im Rahmen dieser Strategie arbeiten wir daran, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in fünf Schlüsselbereichen voranzutreiben:

  • Reduzierung des Rohstoffverbrauchs
  • Abfallreduzierung und Verringerung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen
  • Innovation und Verbesserung der Recyclingfähigkeit sowie Verwendung recycelter Materialien in unseren Produkten
  • Faserbasierte Alternativen zu Einwegplastik
  • Lebenszyklusservices

Wir reduzieren den Einsatz von Rohmaterialien, indem wir mehr recyceltes Material verwenden und unsere Produkte leichter und dünner machen. Leichtere und dünner werdende Produkte reduzieren die Abhängigkeit von Rohstoffen und verhindern, dass neue Rohstoffe in unsere Wertschöpfungskette gelangen. Greif Latin America hat beispielsweise ein großes Kunststofffass mit facettiertem Seitenwandansatz entwickelt, bei dem bis zu 14 Prozent des Harzes im Fass entfernt werden, während die Leistung erhalten bleibt. Das facettierte Fass unterstützt unsere Strategien zur Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung, indem es den Verbrauch natürlicher Ressourcen reduziert und den Einsatz fossiler Rohstoffe und CO2 senkt.2 -Emissionen während des Transports.

Wir entwerfen und entwickeln weiterhin Produkte, die recycelbar sind und aus recycelten Materialien hergestellt werden, während wir auf unser Ziel hinarbeiten, 100 Prozent der Greif-Produkte recycelbar zu machen.1 und erreichen einen durchschnittlichen Anteil von 60 Prozent recycelten Rohstoffen in allen unseren Produkten2. Durch die Verwendung von Recyclingmaterialien und die Herstellung von recycelbaren Produkten bleiben die Materialien innerhalb unserer Wertschöpfungskette nützlich. Wir arbeiten mit unseren Kunden und Lieferanten zusammen, um die Verfügbarkeit und Verwendung von recycelten und recycelbaren Produkten zu erhöhen. Unsere EcoBalance-Produktlinie besteht zu bis zu 75 Prozent aus recyceltem Polyethylen hoher Dichte, das aus Altverpackungen gewonnen wird, und unsere Produkte aus der Papierverpackungs- und Servicebranche (PPS) sind volumenmäßig zu 99 Prozent recycelbar.

Ökobilanz

EcoBalance™ IBC senkt den Kohlenstoffausstoß

Greif hat den deutschen Farbenhersteller Schulz dabei unterstützt, seinen CO2-Fußabdruck durch seinen nachhaltigen GCUBE Intermediate Bulk Container (IBC) mit Post-Consumer-Harz (PCR) und einem Closed-Loop-Recycling-Service deutlich zu reduzieren.

Greifs GCUBE IBC mit PCR besteht zu 60 Prozent aus reinem PE und zu 40 Prozent aus PCR. Aus Gründen der Produktintegrität bleibt die Innenschicht der IBC-Flasche zu 100 Prozent aus reinem Polyethylen hoher Dichte, während die Außenschicht hauptsächlich aus PCR besteht. Darüber hinaus werden die meisten Außenkomponenten wie Eckschützer, Kunststofffüße und Kunststoffpaletten aus recyceltem Polyethylen hergestellt. Das PCR wird aus der Sammlung leerer IBCs erzeugt, die dann in Greifs Aufbereitungs- und Recyclinganlage in Mendig behandelt werden.

Schulz verwendete viele Jahre lang Standard-IBCs und suchte nach neuen Möglichkeiten, deren Umweltbelastung zu reduzieren. „Die Umstellung auf den GCUBE IBC mit PCR hat uns dabei unterstützt, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem wir den Rohstoffverbrauch gesenkt und den CO2-Ausstoß reduziert haben.“2 -Emissionen in die Atmosphäre“, erklärte ein Sprecher von Schulz.

Der GCUBE IBC mit PCR erweitert die EcoBalance™-Produktlinie, die Fässer und andere Versandbehälter umfasst, die mit PCR hergestellt werden. Die EcoBalance™-Produktlinie unterstützt Greifs Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, darunter die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Energieverbrauch sowie die Vermeidung von Abfalldeponien. Die EcoBalance™-Produktlinie unterstützt Greifs Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, darunter die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Energieverbrauch sowie die Vermeidung von Abfalldeponien.

Das Life Cycle Services (LCS)-Netzwerk von Greif in Nordamerika und Europa sammelt gebrauchte und leere Stahl-, Kunststoff- und Intermediate Bulk Container (IBC)-Hartverpackungsprodukte sowie wiedergewonnene Fasern und bereitet sie wieder auf oder recycelt sie, damit sie für die Wiederverwendung und den Wiederverkauf geeignet sind. Diese Arbeit reduziert aktiv den Bedarf an Rohstoffen und verringert die Anzahl der auf Mülldeponien entsorgten Behälter. In unserem Geschäftsbereich Global Industrial Packaging (GIP) haben wir im Jahr 2022 mehr als 2,7 Millionen Behälter wiederaufbereitet, wiederaufbereitet oder recycelt. Unser PPS-Geschäft hat im Jahr 2022 über 3,3 Millionen Tonnen recycelte Fasern verarbeitet. Bitte beachten Sie die Innovation dieses Berichts.

Wir möchten unsere Kunden und deren Kunden bei der sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Sammlung geeigneter Altverpackungen unterstützen. Als Teil dieses Netzwerks können Kunden über das Greif Green Tool und Green Tool Lite Berichte erhalten, die es ihnen ermöglichen, die Auswirkungen zu quantifizieren, indem sie Schlüsselindikatoren wie die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, die Abfallreduzierung und Materialeinsparungen verfolgen. Weitere Informationen zu unseren Bemühungen um eine Kreislaufproduktion und ihren Auswirkungen auf Wasser, Abfall und Emissionen finden Sie in diesem Bericht. InnovationAbfall Und Wasser Abschnitte.

Papierverpackungen und -dienste

Greif betreibt in unserem PPS-Geschäft 19 Recyclinganlagen. Unsere Anlagen bieten komplette Outsourcing-Lösungen für Beschaffung, Transport und Verwaltung von Kunststoffen, Zellstoff und Papierfasern sowie umfassende Lösungen für Prüfung und Management von Papierfasern. 99,2 Prozent der Produkte, die unser Recyclinggeschäft verarbeitet, sind Papierfasern. Unsere Papierfaserrecyclingbetriebe sammeln Altpapier zur Verwendung in unseren Kartonfabriken und zum Verkauf an andere Hersteller von Karton und Recyclingpapier. Ungefähr 50 Prozent der Fasern, die wir in unseren Betrieben sammeln, werden zur Herstellung von Papierprodukten für Verbraucher und Industrie verwendet. Wir sammeln die verbleibenden 50 Prozent der Fasern zum Verkauf an externe Fabriken und andere Fertigungsbetriebe, um neue Kartons, geformte Faserverpackungen und andere Produkte herzustellen. Mehr als 78 Prozent der Fasern, die wir in unserer Papierherstellung verwenden, stammen aus recycelten Rohstoffen. Aufgrund unserer integrierten Fähigkeiten arbeitet Greif als Netto-Plus-Recycler, was uns zu einem wichtigen Vertreter der Papierrecyclingbranche macht.

Wiedergewonnene Fasern sind ein Rohstoff für viele wichtige Güter. Vor COVID-19 war der Wert wiedergewonnener Fasern historisch niedrig, und für viele Recyclingunternehmen waren die Wiedergewinnungskosten höher als der Faserwert. Zu Beginn von COVID-19 im Jahr 2020 hinkte das Angebot an wiedergewonnenen Fasern hinter der Nachfrage her, was zu einer Faserknappheit und anhaltend hohen Kosten führte. Ende 2022 erlebte der Fasermarkt jedoch einen Wandel, den es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hatte, wodurch der Preis für recycelte Fasern oft niedriger war als der für neue Fasern. Als Folge dieses beispiellosen Wandels konzentrieren wir uns nun darauf, die Kunden erneut über die Vorteile von recycelten Fasern aufzuklären. Unsere Engagement-Bemühungen und die Teilnahme an Branchengruppen werden dazu beitragen, den Markt über die sich ändernde Branchendynamik aufzuklären und sicherzustellen, dass Waren, die auf wiedergewonnene Fasern angewiesen sind, weiterhin rentable Geschäfte mit einer robusten Lieferkette bleiben.

einfach gießen

EasyPour Betonformrohre

Die hochwertigen Betonschalungsrohre aus recycelter Pappe 100% von Greif bieten hervorragende Leistung für anspruchsvolle Betonprojekte, darunter Säulen, Fundamente, Pfeiler und andere Strukturen. EasyPour-Rohre sind ein Beispiel für unsere Bemühungen, neue Produktlinien auf den Markt zu bringen, die Produkte auf Neuwarebasis durch Produkte aus recyceltem Material ersetzen und Kunststoff durch die Einbeziehung unserer wasserbasierten Barrierebeschichtungen entfernen. EasyPour-Rohre bieten unseren Kunden auch Produkte mit verbesserten End-of-Life-Lösungen und fördern so unsere Strategie der Kreislaufwirtschaft. Die integrierte Wetterschutztechnologie von EasyPour bietet Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie erhöhte Festigkeit und Haltbarkeit. EasyPour-Rohre sind LEED®-zertifiziert, bestehen aus recycelter Pappe 100%, die von Greif-Fabriken produziert wird, und sind vollständig recycelbar und wiederaufbereitbar. In der Vergangenheit haben wir bei der Herstellung unserer Konstruktionsrohre Polyethylen-Auskleidungen verwendet.

In den Jahren 2021 und 2022 haben wir eine recycelbare Materialalternative auf Basis von Papier geschaffen. Die Entwicklung dieser Alternative ist ein bedeutender Schritt zur Reduzierung von Plastikmüll.

Infografik1

Globale Industrieverpackung

Unser GIP-Geschäft sucht nach Möglichkeiten zur Wiederverwendung und zum Recycling, wo immer dies möglich ist. Im Durchschnitt sind mehr als 90 Prozent unserer Kunststoffprodukte recycelbar, und 100 Prozent unseres internen Kunststoffrecyclings, das etwa 20 Prozent des Gewichts unserer Fässer und IBCs ausmacht, wird wieder in unsere Produkte integriert. Wir stellen unsere Stahlprodukte je nach Region aus etwa 5 bis 35 Prozent recyceltem Stahl her.

Bitte lesen Sie unsere Berichte Lieferkettenmanagement, Abfall, Und Innovation Weitere Informationen dazu, wie sich unsere Strategie zur Kreislaufwirtschaft auf unser gesamtes Unternehmen erstreckt, finden Sie in den Abschnitten.

Ziele, Fortschritt und Leistung

Die große Menge an Stahl-, Kunststoff- und Papierprodukten, die unser LCS-Netzwerk abdeckt, ist für Greif ein enormer Vorteil. Im Jahr 2022 definierte ein funktionsübergreifendes Team die globalen Kreislaufziele von Greif und kommunizierte sie dem Markt. Greif bildet derzeit die Teams, die zur Erreichung dieser Ziele in jeder Geschäftseinheit erforderlich sind. Im Jahr 2023 planen wir, die Datenerfassung für unsere Ziele für 2030 zu automatisieren, Kreislaufteams einzurichten, die unsere wichtigsten Kreislaufarbeitsabläufe überwachen, und wichtige Aktionspunkte und hochrangige Roadmaps zu entwickeln, die uns dabei helfen, unsere Ziele für 2030 zu erreichen.

Ziele für 2030:

  • 100 Prozent der Greif-Produkte recycelbar machen1.
  • Erreichen eines durchschnittlichen Anteils von 60 Prozent recycelten Rohstoffen in allen unseren Produkten2.
  • Wir gewinnen durchschnittlich 80 Prozent der Materialmenge vom Markt zurück, die wir an den Markt liefern.3.
Durch die Arbeit mit einem umfangreichen Portfolio an Rohstoffen und Produkten werden die Recyclingziele von Greif nach Gewicht verglichen und auf Unternehmensebene konsolidiert.
Die Ziele für den Recyclinganteil von Greif-Produkten sind Mindestdurchschnittswerte, die für ein Portfolio von Materialien und Produkten nach Gewicht ermittelt und auf Unternehmensebene konsolidiert werden.
[3] Bei den Rückgewinnungszielen für Greif-Produkte handelt es sich um durchschnittliche Mindestwerte, die für ein Portfolio von Materialien und Produkten nach Gewicht ermittelt und auf Unternehmensebene konsolidiert werden.
Highlight-Storys

Verwendung von recyceltem Kunststoff beim IBC-Formenbau

Greifs Tri-Sure-Anlage in Carol Stream arbeitete mit dem Einkauf von GIP Nordamerika, GIP Italien und vier GIP NA-Anlagen zusammen, um 800.000 Pfund recycelte Kunststoffharze für die Herstellung von IBC-Rück-/Eckfüßen und Eckschützern zu beschaffen. Diese interne Beschaffungsstrategie reduzierte die Kosten um $100.000. Das Team verwendete auch leere Wellpapp-Großkartons wieder, um die von ihnen hergestellten Recyclingprodukte zu versenden, und reduzierte so den Kauf von Wellpapp-Großkartons um 84 Prozent. Das Projekt schuf Unternehmenswert und brachte ökologische und finanzielle Vorteile, während es gleichzeitig zwei interne Kreisläufe schloss und zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft beitrug, indem es Abfälle von Mülldeponien umleitete und für sie einen neuen Zweck fand. Aufgrund der herausragenden Nachhaltigkeitsauswirkungen des Projekts und seiner Skalierbarkeit auf andere Form- und Spritzgussanlagen wurden das Projekt und das Tri-Sure Carol Stream-Team mit dem Michael J. Gasser Sustainability Award ausgezeichnet.

Formen
Highlight-Storys

Faserrecycling für die Bodenbelagsindustrie

Im Jahr 2020 arbeitete unsere Recyclinganlage in Dalton, Georgia, mit den Bodenbelagsherstellern in der Region Dalton zusammen, um wiedergewonnene Fasern zu verarbeiten und einen „geschlossenen Kreislauf“ für Pappkerne zu schaffen. Jedes Jahr gewinnt das Recyclingteam von Dalton Zehntausende Tonnen Kernabfälle von diesen Herstellern zurück und verwertet diese Abfallfasern. Dieselben Fasern werden von Greifs Papierfabriken verwendet, um 100 Prozent recycelte neue Pappe herzustellen, die dann in Greifs Industrial Products Group (IPG) in neue Rohre und Kerne umgewandelt wird. Diese Initiative trägt nicht nur dazu bei, die Recyclingprogramme in Dalton aufrechtzuerhalten, sondern auch unser Niveau an hervorragendem Kundenservice für IPG-Kunden aufrechtzuerhalten. Jährlich trägt dieses Programm dazu bei, 25.000 Tonnen Kerne, 10.000 Tonnen Pappe, 5.000 Tonnen Karton und 2.000 Tonnen Kunststofffolie aus der Bodenbelagsindustrie in Nordgeorgien zu recyceln.

Bodenindustrie
Highlight-Storys

Überholung konischer Fässer in Portugal

In den letzten 20 Jahren hat Greifs RIPS-Anlage in Iberia, Portugal, Kunden mit wiederaufbereiteten konischen Fässern beliefert. Dabei wurden über 10 Millionen Fässer wiederaufbereitet und dabei 50.000 Tonnen Stahl, 197.600 Tonnen CO2-Emissionen, 2.600.000 Gigajoule Energie und 343.200 Kubikmeter Wasser eingespart. Das Projekt wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um dem Wunsch unserer Kunden nachzukommen, Abfall zu reduzieren, ihren CO2-Fußabdruck zu senken und die Kundenzufriedenheit insgesamt zu verbessern. Das Team arbeitete mit den Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen, darunter Volumen, Spezifikationsanforderungen und Sicherheit, entwickelte einen Wiederaufbereitungsprozess und installierte schließlich eine Wiederaufbereitungslinie, um mit der Belieferung der Kunden zu beginnen. Heute bedient die Anlage eine Vielzahl von Kunden, bereitet 500.000 konische Fässer wieder auf und spart jedes Jahr 5.200 Tonnen Stahl ein.

Konische Fässer
Highlight-Storys

Ausbau der Cradle to Cradle-Dienstleistungen durch Investitionen und Joint Ventures

Im Jahr 2020 tätigte Greif Investitionen und gründete mehrere Joint Ventures, um den Umfang und die Kapazitäten der von uns angebotenen Wiederverwendungs-, Recycling- und Überholungsdienste zu erweitern. Im April 2020 erwarb Greif eine Minderheitsbeteiligung an Centurion Container LLC und erweiterte damit unser Netzwerk zur Überholung von Intermediate Bulk Containern (IBC) in Nordamerika. Im August 2020 gründete Greif ein Joint Venture mit Delta Plastics, dem führenden unabhängigen Anbieter von überholten IBCs im Vereinigten Königreich. Schließlich erwarb Greif im Dezember 2020 eine Minderheitsbeteiligung an LAF srl und erweiterte damit die IBC-Übungsdienste für unsere in Italien ansässigen Kunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um unsere Umweltbelastung durch Cradle-to-Cradle-Lösungen weiter zu reduzieren.

Greif Delta Plastics
Highlight-Storys

Moderne Überholungsdienste in Lille

Die LCS-Einrichtung von Greif in Lille, Frankreich, hat bedeutende Schritte unternommen, um die Logistik im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Aufbereitungsdienstleistungen für unsere Kunden zu erneuern. Traditionell wurden leere IBCs von einem einzigen Standort für einen einzigen Kunden abgeholt und dorthin geliefert. LCS Lille hat damit begonnen, die Behälter von Standorten entlang der Lieferkette unserer Kunden abzuholen und dann aufbereitete IBCs an unsere Kunden zurückzuliefern, was die Logistik für unsere Kunden vereinfacht. Lille hat außerdem Datamatrix implementiert, ein Rückverfolgbarkeitssystem, das es uns ermöglicht, alle Produktionsschritte vom Empfang bis zur Lieferung aufzuzeichnen, Einblick in die Herkunft eines IBCs zu haben und eine Echtzeitansicht unseres Inventars bereitzustellen, um einen insgesamt verbesserten Kundenservice zu unterstützen. Datamatrix unterstützt auch eine bessere Verwaltung von Rückständen in den von ihnen abgeholten IBCs. Jeder IBC, der die Einrichtung erreicht, wird automatisch gewogen, um zu bestimmen, wie viele Rückstände sich im Behälter befinden und wie dieser behandelt wird. Mit Datamatrix können diese Informationen direkt an die Kunden zurückgesendet werden, um die Verwaltung der zur Abholung bereitstehenden IBCs zu verbessern. Lille verwendet ein geschlossenes Wasserkreislaufsystem für das Wasser, das zur Reinigung von IBCs verwendet wird, wobei 100 % des verwendeten Wassers recycelt wird, und sammelt, behandelt und zerkleinert Kunststoff, der zur Herstellung neuer IBCs und Kunststofffässer verwendet wird.

Unser Angebot in Lille
Highlight-Storys

Wir bieten unseren Kunden eine zirkuläre Lösung

Die CorrChoice GreenGuard®-Produktlinie bietet unseren Kunden eine lebensmittelsichere, recycelbare und wiederaufbereitbare Alternative zu Zusatzmaterialien wie Kunststoffauskleidungen. Unsere GreenGuard®-Papierbeschichtungen sind für den direkten Kontakt mit den meisten Lebensmittelarten sicher und bieten Öl-, Fett-, Wasser-, Feuchtigkeits- und Abriebfestigkeit sowie eine innovative Wachsersatztechnologie. Indem wir die Beschichtung auf Wellpappbehälter auftragen, machen wir Zusatzmaterialien überflüssig, die in vielen Lebensmittelanwendungen verwendet werden. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte ihren Anforderungen an einen sicheren Umgang mit Lebensmitteln entsprechen und bieten gleichzeitig Verpackungsprodukte, die zu 100 % recycelbar und wiederaufbereitbar sind. So treiben wir unsere Kreislaufwirtschaftsstrategie voran und ermöglichen es unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Zirkuläre Lösung
IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.