DELAWARE, Ohio, 9. Dezember 2020 /PRNewswire/ — Greif, Inc. (NYSE: GEF, GEF.B), ein weltweit führendes Unternehmen für industrielle Verpackungsprodukte und -dienstleistungen, gab heute die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2020 bekannt.
Ergebnisse des vierten Quartals umfassen (alle Ergebnisse im Vergleich zum vierten Quartal 2020, sofern nicht anders angegeben)(1):
- Nettogewinn von $104,5 Millionen oder $1,74 pro verwässerter Klasse-A-Aktie im Vergleich zu einem Nettogewinn von $44,4 Millionen oder $0,74 pro verwässerter Klasse-A-Aktie. Nettogewinn ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Anpassungen(2), von $115,4 Millionen oder $1,93 pro verwässerter Klasse-A-Aktie im Vergleich zu einem Nettogewinn, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Anpassungen, von $46,4 Millionen oder $0,78 pro verwässerter Klasse-A-Aktie. Bereinigtes EBITDA(3) stieg um $56,8 Millionen auf $211,3 Millionen.
- Der Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit sank um $63,1 Millionen auf $137,3 Millionen. Der bereinigte freie Cashflow(4) sank um $79,1 Millionen auf $94,8 Millionen, vor allem aufgrund der inflationären Rohstoffkosten.
- Die Gesamtverschuldung verringerte sich um $261,4 Millionen auf $2.225,6 Millionen. Nettoverschuldung(5) sank um $280,1 Millionen auf $2.101,0 Millionen und sank gegenüber dem dritten Quartal 2021 um $66,8 Millionen. Die Verschuldungsquote des Unternehmens(6) sank von 3,66x auf 2,49x und liegt damit innerhalb unseres angestrebten Verschuldungsgradbereichs von 2,0x – 2,5x.
Die Ergebnisse des Geschäftsjahres umfassen (alle Ergebnisse im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020, sofern nicht anders angegeben):
- Nettogewinn von $390,7 Millionen oder $6,54 pro verwässerter Klasse-A-Aktie im Vergleich zu einem Nettogewinn von $108,8 Millionen oder $1,83 pro verwässerter Klasse-A-Aktie. Nettogewinn, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Anpassungen, von $334,5 Millionen oder $5,60 pro verwässerter Klasse-A-Aktie im Vergleich zu einem Nettogewinn, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Anpassungen, von $190,9 Millionen oder $3,22 pro verwässerter Klasse-A-Aktie. Das bereinigte EBITDA stieg um $121,6 Millionen auf $764,2 Millionen.
- Der Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit sank um $58,7 Millionen auf $396,0 Millionen. Der bereinigte freie Cashflow sank um $72,1 Millionen auf $274,1 Millionen.
- Das Unternehmen zahlte im Geschäftsjahr 2021 $105,8 Millionen Bardividenden an die Aktionäre.
Bekanntmachung:
- Genannt in der Newsweek-Liste der beliebtesten Arbeitsplätze für das Jahr 2021 und auf Platz 59 der Top 100 Unternehmen, die für die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz ausgezeichnet wurden.
Pete Watson, Präsident und CEO von Greif, kommentierte:
„Das globale Greif-Team hat im Geschäftsjahr 2021 außergewöhnliche Ergebnisse erzielt und erhebliche externe Herausforderungen gemeistert, um für das gesamte Geschäftsjahr einen Rekordnettoumsatz und -gewinn zu erzielen“, sagte Pete Watson, Präsident und CEO von Greif. „Darüber hinaus haben wir unsere finanziellen Prioritäten vorangetrieben, unsere Dividende erhöht und unseren angestrebten Verschuldungsgrad erreicht, während wir gleichzeitig bemerkenswerte Fortschritte auf unserem Weg in Richtung ESG gemacht haben. Mit Blick auf die Zukunft sind wir weiterhin gut aufgestellt, um differenzierte Verpackungslösungen anzubieten, die Mehrwert für unsere Kunden und Aktionäre schaffen.“
(1) Wie bereits berichtet, wurden im ersten Quartal 2021 die ehemaligen Segmente Rigid Industrial Packaging & Services und Flexible Products & Services zu einem einzigen berichtspflichtigen Segment zusammengefasst, das nun als Segment Global Industrial Packaging bekannt ist. Am 24. Februar 2021 reichte das Unternehmen einen aktuellen Bericht auf Formular 8-K bei der SEC ein, um bestimmte historische GAAP- und Nicht-GAAP-Finanzinformationen in einer überarbeiteten Präsentation bereitzustellen, die an die neue berichtspflichtige Segmentstruktur des Unternehmens angepasst ist.
(2) Vom Nettogewinn vor Anpassungen und vom Gewinn je verwässerter Aktie der Klasse A vor Anpassungen sind folgende Anpassungen ausgeschlossen: Restrukturierungsgebühren, akquisitions- und integrationsbezogene Kosten, nicht in bar gezahlte Gebühren (Erträge) aus Pensionsvereinbarungen, nicht in bar gezahlte Wertminderungsgebühren für Vermögenswerte, zusätzliche COVID-19-Kosten (netto), (Gewinn) Verlust aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen (netto) sowie Gewinne aus der Vermietung von Waldflächen (netto).
Das bereinigte EBITDA ist definiert als Nettogewinn plus Zinsaufwand (netto) plus Ertragssteueraufwand (netto) plus Abschreibungs- und Wertminderungsaufwand (netto) plus Restrukturierungsgebühren (netto) plus akquisitions- und integrationsbezogene Kosten (netto) plus nicht zahlungswirksame Wertminderungsaufwendungen für Vermögenswerte (netto) plus zusätzliche COVID-19-Kosten (netto) plus nicht zahlungswirksame (Erträge) Aufwendungen für Pensionsvereinbarungen abzüglich (Gewinn) Verlust aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstungen und Unternehmen (netto).
Der bereinigte freie Cashflow ist definiert als der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der für den Kauf von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung gezahlten Beträge zuzüglich der für Akquisitions- und Integrationskosten gezahlten Beträge zuzüglich der für inkrementelle COVID-19-Kosten (netto) gezahlten Beträge zuzüglich der für Akquisitions- und Integrationskosten gezahlten Beträge für Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP).
Die Nettoverschuldung wird definiert als die Gesamtverschuldung abzüglich Barmittel und Barmitteläquivalente.
Der Verschuldungsgrad ist definiert als EBITDA der letzten zwölf Monate geteilt durch die Nettoverschuldung, jeweils berechnet gemäß den Bedingungen der geänderten und neu formulierten Kreditvereinbarung des Unternehmens vom 11. Februar 2019, die am 26. März 2020 als Anlage 10.1 auf Formular 8-K/A eingereicht wurde (die „Kreditvereinbarung 2019“).
Hinweis: Eine Abstimmung der Unterschiede zwischen allen in dieser Veröffentlichung verwendeten nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen und den am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen ist in den Finanzplänen enthalten, die Teil dieser Veröffentlichung sind. Diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sollen unsere Finanzergebnisse ergänzen und sollten zusammen mit diesen gelesen werden. Sie sollten nicht als Alternative oder Ersatz für unsere gemeldeten Finanzergebnisse betrachtet werden und sollten auch nicht als diesen überlegen angesehen werden. Dementsprechend sollten Benutzer dieser Finanzinformationen kein übermäßiges Vertrauen in diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen setzen.