Aktuelle Erkenntnisse aus einer internen Analyse von Greif zeigen, dass konische Stahlfässer einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck – bis zu 35 Prozent – aufweisen als herkömmliche zylindrische Fässer.
Die deutliche Reduzierung ist auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen. Erstens sind konische Fässer oft leichter als herkömmliche zylindrische Fässer, sodass für ihre Herstellung weniger Rohstoffe benötigt werden. Zweitens sind konische Fässer aufgrund ihrer Größe und Form sehr transporteffizient: Die konische Form ermöglicht das Stapeln leerer Fässer, was zu einer besseren Raumausnutzung beim Transport in LKWs führt (normalerweise 2.000 konische Fässer mit Deckel statt nur 288 klassische zylindrische Fässer).
Anhand festgelegter Parameter verglich die Analyse die Klimaauswirkungen von 10.000 konischen Fässern mit denen der gleichen Anzahl standardmäßiger zylindrischer Fässer. Das konische Fass sparte bis zu 103.997 kg CO2e-Emissionen – das entspricht einer Autofahrt von ca. 650.000 km (oder 16 Erdumrundungen).*
Greif produziert seit mehr als 25 Jahren konische Stahlfässer und verfügt über Fabriken in Portugal, Spanien, Griechenland, der Türkei, Israel, Italien, Chile und Ägypten.
Sie werden auf der ganzen Welt zur sicheren Lagerung und zum Transport verschiedenster Waren, einschließlich Tomatenmark und Fruchtkonzentraten, verwendet und sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich – Fassungsvermögen von 60 l bis über 220 l, Dicke von 0,5 bis 0,8 mm, Innenbeschichtung, Außenlackierung, UN-zugelassene Version für Flüssigkeiten und eine Auswahl an Deckeln, darunter aus Kunststoff, Metall, verzinktem und aluminiertem Stahl.
Das Nachhaltigkeitsprogramm und die Ziele für 2025 von Greif enthalten detaillierte Strategien zur Behandlung der verschiedenen Aspekte unseres ökologischen Fußabdrucks im gesamten Unternehmen und in der Lieferkette, um nachhaltigen Wert für unsere Kunden, Stakeholder und die Umwelt zu schaffen. Für unsere Bemühungen im Jahr 2019 erhielten wir von EcoVadis das Gold-Rating für unsere Nachhaltigkeitsleistung, von der gemeinnützigen Organisation CDP das zweite Jahr in Folge die Note A- für unsere führende Rolle im Umweltschutz, das Supplier Engagement Rating (SER) von CDP von A als Teil ihrer jährlichen Bewertung von Unternehmen weltweit in Bezug auf den Klimawandel, ein A-Rating für unsere Nachhaltigkeitsleistung von MSCI ESG Research und wurden von Newsweek für unsere Bemühungen im Bereich der sozialen Unternehmensverantwortung und unseres gesellschaftlichen Engagements in die Topliste der verantwortungsvollsten Unternehmen Amerikas 2020 aufgenommen.
Um mehr über konische Fässer zu erfahren und weitere Informationen herunterzuladen, klicken Sie auf Hier.
Mehr zu unserem Nachhaltigkeitsengagement lesen Sie hier.
*Die Berechnungen zur Übertragung der Umweltauswirkungen auf gefahrene Meilen und Ersatzfahrzeuge basieren auf den folgenden Eingaben/Annahmen:
Ein durchschnittlicher moderner PKW hat oft einen CO2-Ausstoß von ca. 160 Gramm/km; das sind 0,56672 lb./Meile. [Quelle: http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf] Die durchschnittliche jährliche Meilenzahl pro Fahrer in den USA beträgt 13.500 Meilen pro Jahr
Die weltweite Reichweite beträgt 40,075 km oder 24,891 Meilen (Äquatorlänge). [Quelle: http://www.fhwa.dot.gov/ohim/onh00/bar8.htm]