Governance, Policies, & Partnerships
- Sustainability at Greif
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Ziele und Leistung
- ESG-Reporting-Indizes
- Bericht-Downloads
Sustainability Governance
Oversight of sustainability begins with the Greif Board of Directors. The Nominating and Corporate Governance Committee of the Board of Directors evaluates and reviews our policies, activities, and programs related to environmental, social, and governance matters in support of the sustainable growth of the Company. The Board of Directors receives annual updates from the Chief Commercial Officer (CCO) on behalf of our Sustainability Steering Committee (SSC).
The SSC, including Greif’s Executive Leadership Team (ELT) and the Sustainability Management Team (SMT) integrates sustainability into our strategy and determines the level of funding for our sustainability programs. The ELT guides the activities of our SMT. In quarterly review meetings, the SMT provides updates to the ELT, discussing progress towards our 2025 and 2030 sustainability targets, strategic priorities, risks, challenges, and other relevant matters. In addition, our Chief Executive Officer meets quarterly with our CCO and VP, Sustainability to oversee environmental, social, and governance matters important to our business and progress towards strategic priorities.
The SSC has oversight of certain strategic target-setting activities and our progress towards meeting these targets, such as those included in our 2030 Sustainability Targets, including our Scope 1 and Scope 2 greenhouse gas emissions target. These targets are subject to Board-level approval, as appropriate. Additionally, other topic-specific targets are set within enabling functions, with oversight provided by the SSC member responsible for that function. During target-setting, decision-making processes, and other times as appropriate, members of our Board of Directors and SSC are provided with relevant training and access to internal and external expertise.
Greif’s Leadership Council is made up of dozens of leaders from across enabling functions, strategic business units, and regions. The Leadership Council supports the integration of Greif’s sustainability initiatives into the businesses and holds accountability for some of the associated key performance indicators (KPIs). The KPIs are included in the monthly Greif Business System 2.0 (GBS 2.0) enterprise scorecard and the Must Win Battle (MWB) scorecard. Environmental and social KPIs are also included in our monthly and quarterly business performance slide decks.
The SMT, led by our VP, Sustainability is made up of members of our central sustainability function and representative leaders from Legal, Human Resources, Global Supply Chain, and our Global Operations Group’s Environmental, Health, & Safety team. Members of the SMT hold responsibility across their respective areas of expertise and coordinating efforts within and across our enabling functions.
The SMT also works with topic teams consisting of representatives from each region and business unit to drive facility-level projects and priorities. Subject matter expert functions have responsibility to manage, measure, and maintain progress and collect data.
NACHHALTIGKEITS-GOVERNANCE-STRUKTUR

Unternehmensrichtlinien
Wir glauben, dass Verhalten die Kultur beeinflusst und Kultur die Leistung bestimmt. Unsere Kultur wird im Greif Way festgehalten, der auch die Prinzipien darlegt, die unsere Erwartungen an Ethik und Compliance leiten. Die folgenden Richtlinien sind eine weitere Möglichkeit, unsere Erwartungen klarzustellen und unsere Organisation zu leiten:
- Anti-Korruptions-Compliance-Richtlinie
- Richtlinie gegen Belästigung und Diskriminierung
- Kartell-/Wettbewerbs-Compliance-Richtlinie
- Kinderarbeitspolitik
- Verhaltenskodex
- Richtlinie zu Konfliktmineralien
- Sicherheitsrichtlinie für Auftragnehmer
- Leitlinien der Corporate Governance
- Unternehmensphilanthropie-Richtlinie
- Richtlinie für Korrekturmaßnahmen
- Datenschutzhinweis
- Wirtschafts- und Handelssanktionspolitik
- Richtlinie zum Unternehmensrisikomanagement
- Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitspolitik
- Politik der Chancengleichheit am Arbeitsplatz
- Richtlinie zur fairen Behandlung anderer
- Generative AI Use at Work Policy
- Globale Qualitätspolitik
- Menschenrechtspolitik
- Politik für indigene Völker (Soterra)
- Informationssicherheitsrichtlinie
- Richtlinie zum Insiderhandel
- Richtlinie für IT-Beschaffung und -Dienste
- Modern Slavery and Forced Labor Policy
- Datenschutzerklärung (extern)
- Einkaufspolitik
- Richtlinie zur Datensatzverwaltung und -aufbewahrung
- Richtlinie zu Beziehungen am Arbeitsplatz
- Richtlinie für Remote-Mitarbeiter
- Nachhaltige Forstwirtschaftspolitik
- Verhaltenskodex für Lieferanten
- Tabakfreie Arbeitsplatzpolitik
- Volunteer Time Off Policy
Partnerschaften
Greif möchte aktiv mit Organisationen zusammenarbeiten, die unsere Werte teilen, um die Reichweite unserer Nachhaltigkeitsbemühungen zu erhöhen. Zu unseren wichtigsten Partnerschaften zählen:
SmartWay
Die SmartWay Transport Partnership ist eine Zusammenarbeit zwischen der Frachtindustrie und der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde. SmartWay ist eine marktorientierte Partnerschaft, die Unternehmen dabei helfen soll, Waren so sauber und effizient wie möglich zu transportieren. Ziel ist es, die Verfügbarkeit, Einführung und Marktdurchdringung fortschrittlicher kraftstoffsparender Technologien und Betriebspraktiken in der Frachtversorgungskette zu beschleunigen und Unternehmen dabei zu helfen, Kraftstoff zu sparen, Kosten zu senken und negative Umweltauswirkungen zu reduzieren.
Greif joined the SmartWay Transport Partnership in 2009 to improve efficiency and reduce greenhouse gas emissions from our vehicle fleet. For more information about our partnership, please see our Globales Supply Chain Management Seite.
United Nations (UN) Global Compact
Integrity and respect for people are Core Values at Greif, shaping our belief that social and environmental responsibility are essential for long-term sustainability.
Im April 2016 unterzeichnete Greif den UN Global Compact und bestätigte damit unser Engagement für dessen zehn Prinzipien. Dieser Nachhaltigkeitsbericht dient als unser jährlicher Fortschrittsmeldungen jedes Jahr im Rahmen dieser Verpflichtung.
Wir betrachten diese Grundsätze als eine natürliche Erweiterung unserer Verhaltenskodex, in dem unsere Verpflichtung zu Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit allen Interessengruppen dargelegt wird. Unsere Richtlinien und Verfahren beinhalten unser Engagement für Menschenrechte, Vereinigungsfreiheit, Umweltschutz sowie Gesundheit und Sicherheit.
ESG- und CSR-Vorstand
Greif ist seit 2022 aktives Mitglied des ESG & CSR Board. Das ESG & CSR Board ist eine anbieterfreie Peer-to-Peer-Community für Führungskräfte in den Bereichen ESG, soziale Auswirkungen und Nachhaltigkeit bei mehr als 160 der weltweit größten Unternehmen. Die Organisation dient dem Aufbau einer Community, die es hochrangigen Entscheidungsträgern mit einer gemeinsamen Mission ermöglicht, sich gegenseitig zu helfen, Erkenntnisse, Herausforderungen und bewährte Verfahren auszutauschen, um die ESG-Ziele ihrer Unternehmen zu erreichen und Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern.
Wirtschaftsverbände
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industrieverpackungen legen wir Wert auf die Zusammenarbeit innerhalb unserer Branche. Greif engagiert sich aktiv in Branchenverbänden, um über sich entwickelnde Branchentrends und bewährte Verfahren auf dem Laufenden zu bleiben, relevante Probleme und Chancen zu diskutieren und dazu beizutragen, unsere Branche insgesamt positiv voranzubringen. Bitte lesen Sie unsere Wirtschaftsverbände für weitere Informationen.