UN-SDG-Inhaltsindex
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
3.7 Bis 2030 den allgemeinen Zugang zu Diensten der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, einschließlich Familienplanung, Information und Aufklärung, gewährleisten und die reproduktive Gesundheit in nationale Strategien und Programme integrieren | Gewährung von Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub |
|
|
3.9 Bis 2030 die Zahl der Todesfälle und Erkrankungen durch gefährliche Chemikalien sowie durch Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung deutlich verringern | Leistungs-Dashboard: GRI 305-1, 305-2, 305-3 |
|
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
4.1 Bis 2030 sicherstellen, dass alle Mädchen und Jungen eine kostenlose, gleichberechtigte und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen, die zu relevanten und wirksamen Lernergebnissen führt | Durchsetzung einer Null-Toleranz-Politik gegenüber Kinderarbeit im eigenen Betrieb und Einflussnahme auf die Politik gegenüber Kinderarbeit in der Lieferkette |
|
|
4.3 Bis 2030 allen Frauen und Männern den gleichen Zugang zu erschwinglicher und hochwertiger technischer, beruflicher und tertiärer Bildung, einschließlich Universitäten, gewährleisten | Leistungs-Dashboard: GRI 404-1 |
|
|
4.7 Bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensstile, Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter, Förderung einer Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgertum und Wertschätzung kultureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zur nachhaltigen Entwicklung. | Einbeziehung von Informationen zu Menschenrechten, Gleichstellung der Geschlechter und nachhaltiger Entwicklung in interne Richtlinien, wie etwa Verhaltenskodizes für Mitarbeiter und Lieferanten, sowie Steigerung des Bewusstseins und der Praxis, indem sichergestellt wird, dass diese Richtlinien allen Mitarbeitern, auch denjenigen in der Lieferkette, umfassend mitgeteilt und von ihnen verstanden werden. |
|
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
5.1 Alle Formen der Diskriminierung aller Frauen und Mädchen überall auf der Welt beenden | Aufnahme von Antidiskriminierungsklauseln in die Verhaltenskodizes für Lieferanten und Unterstützung der Lieferanten bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau. |
|
|
5.5 Gewährleistung der vollen und wirksamen Teilhabe von Frauen und ihrer Chancengleichheit bei Führungsaufgaben auf allen Entscheidungsebenen des politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens | Leistungs-Dashboard: GRI 406-1 |
|
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
6.3 Bis 2030 die Wasserqualität verbessern, indem die Verschmutzung verringert, die Entsorgung von Abwässern eingestellt und die Freisetzung gefährlicher Chemikalien und Stoffe minimiert wird, der Anteil unbehandelter Abwässer halbiert und das Recycling und die sichere Wiederverwendung weltweit deutlich gesteigert werden. | Leistungs-Dashboard: GRI 303-3, 306-1 |
|
|
6.6 Bis 2020 wasserbezogene Ökosysteme wie Berge, Wälder, Feuchtgebiete, Flüsse, Grundwasserleiter und Seen schützen und wiederherstellen | Leistungs-Dashboard: GRI 304-3 |
|
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
8.2 Höhere wirtschaftliche Produktivität durch Diversifizierung, technologische Modernisierung und Innovation, auch durch Konzentration auf wertschöpfungsstarke und arbeitsintensive Sektoren | Verbesserung der Effizienz der Nutzung von Energie, Wasser, (Roh-)Materialien und anderen Ressourcen. |
|
|
8.4 Bis 2030 die globale Ressourceneffizienz in Konsum und Produktion schrittweise verbessern und eine Entkopplung des Wirtschaftswachstums von der Umweltzerstörung anstreben | Leistungs-Dashboard: GRI 302-1 |
|
|
8.7 Sofortige und wirksame Maßnahmen ergreifen, um Zwangsarbeit abzuschaffen, moderne Sklaverei und Menschenhandel zu beenden und das Verbot und die Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit, einschließlich der Rekrutierung und des Einsatzes von Kindersoldaten, sicherzustellen und bis 2025 Kinderarbeit in allen ihren Formen zu beenden. | Leistungs-Dashboard: GRI 408-1 |
|
|
8.8 Schutz der Arbeitsrechte und Förderung sicherer Arbeitsumgebungen für alle Arbeitnehmer, einschließlich Wanderarbeitnehmer, insbesondere Migrantinnen, und Arbeitnehmer in prekären Beschäftigungsverhältnissen | Leistungs-Dashboard: GRI 403-2 |
|
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
9.2 Eine umfassende und nachhaltige Industrialisierung fördern und den Anteil der Industrie an Beschäftigung und Bruttoinlandsprodukt bis 2030 entsprechend den nationalen Gegebenheiten deutlich steigern und ihren Anteil in den am wenigsten entwickelten Ländern verdoppeln | Einführung von Richtlinien, die Vielfalt und Inklusion im gesamten eigenen Betrieb fördern, und Ermutigung von Lieferanten und anderen Geschäftspartnern, dasselbe zu tun. |
|
|
9.4 Bis 2030 die Infrastruktur modernisieren und die Industrie umrüsten, um sie nachhaltig zu machen, indem die Ressourcen effizienter genutzt werden und saubere und umweltfreundliche Technologien und Industrieprozesse stärker genutzt werden, wobei alle Länder im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten Maßnahmen ergreifen. | Leistungs-Dashboard: GRI 305-4 |
|
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
10.2 Bis 2030 alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Herkunft, Religion oder wirtschaftlichem oder sonstigem Status stärken und ihre soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion fördern | Einführung von Richtlinien, die Vielfalt und Inklusion im gesamten eigenen Betrieb fördern, und Ermutigung von Lieferanten und anderen Geschäftspartnern, dasselbe zu tun. |
|
|
10.3 Chancengleichheit gewährleisten und Ergebnisungleichheit verringern, unter anderem durch die Beseitigung diskriminierender Gesetze, Richtlinien und Praktiken und die Förderung geeigneter Gesetze, Richtlinien und Maßnahmen in dieser Hinsicht. | Gewährleistung der Nichtdiskriminierung in allen Geschäftsbereichen, einschließlich Vergütung und Zusatzleistungen, Produktauswirkungen (z. B. Auswirkungen des Produktdesigns auf schädliche Geschlechterstereotypen) und Einbeziehung der Lieferkette |
|
|
10.4 Maßnahmen ergreifen, insbesondere Steuer-, Lohn- und Sozialschutzmaßnahmen, und schrittweise mehr Gleichheit erreichen | Zahlung eines Mindestlohns und Absicherung der Arbeitnehmer, etwa durch Einkommenssicherung, Lebens- oder Unfallversicherung und Sozialversicherung |
|
Verantwortungsvoller Konsum und Produktion Sorgen Sie für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster.
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
12.2 Bis 2030 eine nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen erreichen | Leistungs-Dashboard: 302-1, 302-4 |
|
|
12.4 Bis 2020 eine umweltverträgliche Bewirtschaftung von Chemikalien und allen Abfällen während ihres gesamten Lebenszyklus im Einklang mit vereinbarten internationalen Rahmenwerken erreichen und ihre Freisetzung in Luft, Wasser und Boden deutlich verringern, um ihre negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu minimieren | Leistungs-Dashboard: GRI 306-2 |
|
|
12.5 Bis 2030 die Abfallerzeugung durch Vermeidung, Reduzierung, Recycling und Wiederverwendung deutlich verringern | Leistungs-Dashboard: GRI 306-2 |
|
|
12.6 Unternehmen, insbesondere große und transnationale Unternehmen, ermutigen, nachhaltige Praktiken einzuführen und Nachhaltigkeitsinformationen in ihren Berichtszyklus zu integrieren | Berichterstattung über wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit unter Verwendung eines gemeinsamen internationalen Berichtsstandards/-rahmens |
|
SDG | RELEVANTE INDIKATOREN | UNTERSTÜTZENDE KENNZAHLEN | WESENTLICHE THEMENAUSRICHTUNG |
---|---|---|---|
13.1 Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit aller Länder gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen | GRI-Inhaltsindex; GRI 201-2 |
|
NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS
93
Durchschnittlicher Kundenzufriedenheitsindexwert
Unsere höchsten Punktzahlen aller Zeiten beweisen unser Engagement, unseren Kunden einen besseren Service zu bieten.
93.9%
Gemeinsamer Durchschnitt für den Nachhaltigkeits-Score
Unsere geprüften Einrichtungen tragen zur Entwicklung branchenweiter Nachhaltigkeitsstandards für Lieferanten von Chemieherstellern bei.